Reden ist Gold – warum du Fehler machen musst
Niemand macht gerne Fehler – und beim Sprachenlernen schon gar nicht. Was hast du denn davon? Du blamierst dich, du kannst dich nicht ausdrücken, du wirst ausgelacht!
Niemand macht gerne Fehler – und beim Sprachenlernen schon gar nicht. Was hast du denn davon? Du blamierst dich, du kannst dich nicht ausdrücken, du wirst ausgelacht!
Wenn du ein fortgeschrittener Sprachlerner bist und ein bisschen frischen Wind in deine Lerneinheiten bringen willst, haben wir in unserem heutigen Blogartikel einen besonderen Tipp für dich: Shadowing. Shadowing ist eine Lerntechnik, bei der du besonders deine Hör- und Sprechfertigkeit trainieren kannst, und sie ist vor allem höchst effektiv! Lies im Artikel nach, wie sie funktioniert, welche Vorteile sie hat und was du dafür benötigst.
“Subliminal Learning” heißt das neue Zauberwort bei Langenscheidts neuem Browser Add-On. Wann immer man durch das Internet surft und darauf wartet, dass eine neue Seite angezeigt wird, blendet Langenscheidt für einen Bruchteil einer Sekunde ein neues Wort ein. Ziel ist es, die Zeit beim Surfen sinnvoll zu nutzen und nebenbei die eigenen Sprachkenntnisse aufzupolieren. Klingt nach einer Superidee, oder?
Mehr lesen »Vokabellernen, während man surft. Langenscheidt mit neuem Browser Add-On!
Eine Sprachlern-App, die alle Sinne anspricht und Sprechen, Zuhören, Lesen und Schreiben gleichzeitig trainiert, klingt gut, oder? Ich freue mich, euch Karsten vorzustellen, der euch im heutigen Voices – Gastbeitrag seinerseits „Hello Pal“ vorstellt. Eine interessante Tandem-App, die tolle Interaktion mit Sprachpartnern (Pals) bietet und so die Kommunikation zwischen Menschen verschiedener Nationen und Sprachen vereinfacht.
Ich übergebe hiermit an Karsten:
Die Verknüpfung von Lesen und Hören ist ein verdammt starkes Werkzeug beim Sprachenlernen. Ich zeige euch heute am Beispiel Kindle und Audible, wie ihr Bücher sowie Hörbücher sinnvoll einsetzt, um eine neue Sprache zu lernen. Das Tolle daran, wir sprechen nicht nur verschiedene Sinneskanäle an, sondern können so auch mit Inhalten lernen, die uns wirklich interessieren und Spaß machen.
Mehr lesen »Kindle + Audible: So kombinierst du Lesen und Hören der Fremdsprache optimal!Als Hesse „babbel“ ich natürlich nur zu gerne. Doch kann auch der gleichnamige Online-Sprachkurs mein hessisches Test-Gemüt überzeugen? Und vor allem, kann ich nach erfolgreich absolviertem Sprachkurs wirklich in Spanisch, Italienisch oder in einer der anderen 11 Sprachen kommunizieren, beziehungsweise „babbeln“? In diesem Testbericht gebe ich meine Babbel Erfahrungen weiter und beantworte die Frage, ob und für wen sich Babbel lohnt.
Mehr lesen »Sprachkurs-Review: Babbel – die Online-Sprachschule im Test
In dem ersten Teil unserer Tandem-Serie haben wir vorgestellt, warum das gegenseitige Sprachenlernen mit einem Tandem-Partner für viele eine tolle Methode sein kann. Wenn du noch nicht weißt, was ein Tandem-Partner ist, lese bitte zuerst diesen Artikel. In dieser Folge geht es nun darum, einen Tandem-Partner zu finden.
Wow, Christine hat uns im Artikel am Freitag gezeigt, wie wichtig Gewohnheiten beim Sprachenlernen sind. Ob Triggerpunkte oder die Morgenroutine, so lernt man erfolgreich jede Sprache.
Per E-Mail haben wir nun die Rückfrage erhalten, ob wir vielleicht ein konkretes Beispiel geben könnten? Euer Wunsch ist uns Befehl und so zeige ich euch im folgenden Artikel meine ganz persönliche Morgenroutine und wie du sie gerne 1 zu 1 übernehmen kannst.
Mehr lesen »Zur Nachahmung empfohlen – Praxisbeispiel Morgenroutine
Wenn das Lernen einer Sprache noch keinen richtigen Platz in deinem Leben gefunden hat, dann versuche doch einmal, das Lernen zu einer regelmäßigen Gewohnheit werden zu lassen. Wie du das schaffst, erklären wir dir in unserem Blogartikel. Und du wirst sehen, wie leicht es dir dann von der Hand geht!
Bekanntlich gibt es viele Wege, Sprachen zu lernen. Gerade talkREAL steht dabei für eine große Vielfalt an Lernmöglichkeiten. Unser Motto „Jeder lernt anders“ deutet es ja auch bereits an. Und langjährige Leser wissen, Grammatiken und Vokabelhefte lassen wir gerne links liegen, denn es gibt wesentlich schönere Wege, eine Sprache zu lernen.
In diesem Artikel, der den Beginn einer Artikelserie darstellt, möchten wir uns genauer mit einer Sprachlernmethode beschäftigen, die normalerweise nicht so im Fokus steht: dem Sprachenlernen im Tandem.