Zum Inhalt springen

Sprachen lernen – Allgemein

Eine Sammlung an Englisch-Hilfen

Wer bei Google nach „Englisch-Hilfen“ sucht, findet genau eine nützliche Webseite. Die Grammatik auf dieser Seite ist gut erklärt – keine Frage – aber Lust zu Lernen bekomme ich dabei nicht. Irgendwie erinnert mich diese Website an meinen Schulunterricht. Das geht aber doch auch besser, oder? Wenn man also nichts findet, dann stelle ich eben selbst die besten Englisch-Hilfen für Sie zusammen.

Mehr lesen »Eine Sammlung an Englisch-Hilfen

Uhr fuer Zeitmanagement

Zeitmanagement – Mehr Zeit zum Sprachenlernen

Sind wir mal ehrlich: Wir Menschen sind eigentlich immer beschäftigt. Und allzu häufig hören wir jemanden sagen: „Ich habe keine Zeit!“. Es kommt leider sehr oft „etwas dazwischen“: wir müssen Überstunden schieben, das Kind wird krank und muss zum Arzt, das Auto muss zur Inspektion etc.

Im Endeffekt hetzen viele von uns nur so durch den Tag, von einem Punkt auf unserer To-Do-Liste zum nächsten. Zeit für andere Dinge bleibt dabei nicht. Und egal wie viel Pausen wir zwischendurch eingelegt haben, am Ende des Tages sind wir nur noch geschafft.

Dabei ist es gar nicht so schwer, den eigenen Tag mit Hilfe von ein bisschen Zeitmanagement zu planen. So geht es!

Mehr lesen »Zeitmanagement – Mehr Zeit zum Sprachenlernen

Top 100 Language Lovers Wettbewerb – Hier finden Sie die besten Sprachlernexperten!

Auch dieses Jahr veranstalten Bab.la und LexioPhile wieder den Top 100 Language Lovers Contest. Dabei geht es – wie der Name es unschwer erkennen lässt – um das Thema Sprache. Ziel des Wettbewerbs ist es, den besten Webservice im Bereich Sprachenlernen zu finden.


Top 100 Language Lovers – Der Wettbewerb im Überblick

Mehr lesen »Top 100 Language Lovers Wettbewerb – Hier finden Sie die besten Sprachlernexperten!

Die 3 Geheimnisse der Sprachgenies

Was machen die wirklich erfolgreichen Sprachgenies eigentlich anders? Das ist die Frage, die wir in der Blog-Serie über Menschen, die mehr als 10 Sprachen sprechen, versuchen zu beantworten. Schaut man sich deren Vorgehensweisen etwas genauer an, so fällt auf, dass sie alle durchaus unterschiedliche Methoden nutzen, eine Sprache zu lernen. Allerdings fallen drei besondere Merkmale immer wieder auf. Sie scheinen der Kern zu sein, warum all die Sprachsuperstars so erfolgreich im Lernen neuer Fremdsprachen sind. Und eines vorab, es sind keine Sprachkurse wie Babbel oder Rosetta Stone. Nein, noch einfacher!

Mehr lesen »Die 3 Geheimnisse der Sprachgenies

Sprachenlernen im Alter – hat es die Jugend leichter?

Wenn Sie erst 20 oder 30 Jahre alt sind, werden Sie sich diese Frage nicht stellen müssen. Mit zunehmendem Alter aber nimmt bei vielen Menschen einerseits der Wunsch zu, eine weitere Fremdsprache zu lernen, andererseits aber fragen sich diese Menschen, ob sie das in ihrem Alter überhaupt noch wagen sollen. Sie ahnen schon, um welche Frage es geht: Wann ist man zu alt zum Sprachenlernen?Mehr lesen »Sprachenlernen im Alter – hat es die Jugend leichter?

Multitasking – eine Aufgabe nur für Supermänner und Superfrauen?

Sie haben einen Beruf, eine Familie, Freunde und vielleicht auch ein Haus und einen Garten. Damit sind Sie zeitlich schon mehr als ausgelastet. Da ist es nur allzu verständlich, dass Sie für sich selbst festgestellt haben: „Zum Lernen einer Sprache habe ich einfach keine Zeit.“

Vielleicht lernen Sie aber dennoch, trotz Ihrer vielen anderen Verpflichtungen, eine Sprache. Sie schaffen es auch, Ihre Lerneinheiten in Ihren Tagesablauf zu integrieren. Ihrer Familie erzählen Sie stolz, Sie sind multitaskingfähig.Mehr lesen »Multitasking – eine Aufgabe nur für Supermänner und Superfrauen?

Perfektionismus adé – warum gut gut genug ist – auch für Sie

Zu Beginn eine kleine Geschichte …

Gerade eben hat mir ein italienischer Freund eine Geschichte per WhatsApp geschickt. Sie geht folgendermaßen:

Der schwarze Punkt

Eines Tages kam ein Professor in die Klasse und schlug einen Überraschungstest vor. Er verteilte sogleich das Aufgabenblatt, das wie üblich mit dem Text nach unten zeigte. Dann forderte er seine Studenten auf, das Blatt umzudrehen und zu beginnen. Zur Überraschung aller Studenten gab es keine Fragen, nur einen schwarzen Punkt in der Mitte der Seite. Mehr lesen »Perfektionismus adé – warum gut gut genug ist – auch für Sie

Geschenkideen zum Sprachenlernen

Geschenkideen zum Sprachenlernen sind immer ein Thema. Ich selbst sammle ständig tolle Ideen, über die ich mich immer sehr freue und so wächst meine Wunschliste der Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenke fortlaufend. Sprachen schenken, heißt, Freude schenken.

Wann also ist eine bessere Gelegenheit als Weihnachten oder Geburtstag, sich diese Produkte schenken zu lassen? Damit Sie als Schenkender aber nicht die Katze im Sack kaufen oder Sie als Beschenkter überhaupt einen Überblick erhalten, was es alles an Sprachlernprodukten gibt, haben wir für Sie eine Liste zusammengestellt – sozusagen die Hitliste der Geschenkideen für Sprachlerner.

Mehr lesen »Geschenkideen zum Sprachenlernen