Zum Inhalt springen

Sprachenlernen

Mind Maps – die kreative Seite des Sprachenlernens

Wenn du kreativ Sprachen lernen möchtest, wirst du früher oder später auf Mind Maps stoßen, eine Methode, die von Tony Buzan erdacht und immer wieder weiterentwickelt wurde. Vielen Lernern, die die klassische Listeneinteilung schreiben oder durch Abdecken von Spalten lernen, fehlt nämlich der Zusammenhang. Listen liefern dir zwar eine Übersicht über die zu lernenden Begriffe oder Grammatikthemen, zeigen dir aber nicht auf, wie die Themen und Begriffe untereinander verknüpft sind.Mehr lesen »Mind Maps – die kreative Seite des Sprachenlernens

Shadowing – eine besondere Lerntechnik

Wenn du ein fortgeschrittener Sprachlerner bist und ein bisschen frischen Wind in deine Lerneinheiten bringen willst, haben wir in unserem heutigen Blogartikel einen besonderen Tipp für dich: Shadowing. Shadowing ist eine Lerntechnik, bei der du besonders deine Hör- und Sprechfertigkeit trainieren kannst, und sie ist vor allem höchst effektiv! Lies im Artikel nach, wie sie funktioniert, welche Vorteile sie hat und was du dafür benötigst.

Kindle + Audible: So kombinierst du Lesen und Hören der Fremdsprache optimal!

Die Verknüpfung von Lesen und Hören ist ein verdammt starkes Werkzeug beim Sprachenlernen. Ich zeige euch heute am Beispiel Kindle und Audible, wie ihr Bücher sowie Hörbücher sinnvoll einsetzt, um eine neue Sprache zu lernen. Das Tolle daran, wir sprechen nicht nur verschiedene Sinneskanäle an, sondern können so auch mit Inhalten lernen, die uns wirklich interessieren und Spaß machen.

Mehr lesen »Kindle + Audible: So kombinierst du Lesen und Hören der Fremdsprache optimal!

Sprachkurs-Review: Babbel – die Online-Sprachschule im Test

Als Hesse „babbel“ ich natürlich nur zu gerne. Doch kann auch der gleichnamige Online-Sprachkurs mein hessisches Test-Gemüt überzeugen? Und vor allem, kann ich nach erfolgreich absolviertem Sprachkurs wirklich in Spanisch, Italienisch oder in einer der anderen 11 Sprachen kommunizieren, beziehungsweise „babbeln“? In diesem Testbericht gebe ich meine Babbel Erfahrungen weiter und beantworte die Frage, ob und für wen sich Babbel lohnt.

Mehr lesen »Sprachkurs-Review: Babbel – die Online-Sprachschule im Test

Zur Nachahmung empfohlen – Praxisbeispiel Morgenroutine

Wow, Christine hat uns im Artikel am Freitag gezeigt, wie wichtig Gewohnheiten beim Sprachenlernen sind. Ob Triggerpunkte oder die Morgenroutine, so lernt man erfolgreich jede Sprache.

Per E-Mail haben wir nun die Rückfrage erhalten, ob wir vielleicht ein konkretes Beispiel geben könnten? Euer Wunsch ist uns Befehl und so zeige ich euch im folgenden Artikel meine ganz persönliche Morgenroutine und wie du sie gerne 1 zu 1 übernehmen kannst.

Mehr lesen »Zur Nachahmung empfohlen – Praxisbeispiel Morgenroutine

Sprache im Tandem lernen – besser zu zweit

Bekanntlich gibt es viele Wege, Sprachen zu lernen. Gerade talkREAL steht dabei für eine große Vielfalt an Lernmöglichkeiten. Unser Motto „Jeder lernt anders“ deutet es ja auch bereits an. Und langjährige Leser wissen, Grammatiken und Vokabelhefte lassen wir gerne links liegen, denn es gibt wesentlich schönere Wege, eine Sprache zu lernen.

In diesem Artikel, der den Beginn einer Artikelserie darstellt, möchten wir uns genauer mit einer Sprachlernmethode beschäftigen, die normalerweise nicht so im Fokus steht: dem Sprachenlernen im Tandem.

Mehr lesen »Sprache im Tandem lernen – besser zu zweit