Wie viele Wörter muss ich lernen, um eine Sprache fließend zu sprechen?
In dem heutigen Blog zeige ich dir, wie du die richtigen Wörter findest, um schnell in jeder Sprache zu kommunizieren! Eines vorab, es sind weniger Wörter als man denkt!
In dem heutigen Blog zeige ich dir, wie du die richtigen Wörter findest, um schnell in jeder Sprache zu kommunizieren! Eines vorab, es sind weniger Wörter als man denkt!
Das wichitgste beim Lernen ist die richtige Wiederholung. Anki ist eine Software Lösung für PC, Tablet und Smartphone, die dich genau dabei unterstützt. Dabei eignet sich das Tool nicht nur für das Sprachenlernen!
In unserem Artikel „Wie Sie in Zukunft Muttersprachler besser verstehen“ stellen wir Ihnen Werner vor, der große Probleme hat, Muttersprachler zu verstehen. Wir zeigen Lösungsansätze auf und vergleichen, wie unterschiedlich Muttersprachler und Fremdsprachenlerner bei der Aufnahme einer Sprache vorgehen. Zum Schluss gibt es noch konkrete Tipps, damit Sie in Zukunft Muttersprachler besser verstehen können.
Vor Kurzem erschien ein sehr interessanter Artikel in Nature. Und diese Forschungsergebnisse haben elementare Auswirkung darauf, wie wir Vokabeln lernen sollten! Was können wir also von der aktuellen Forschung für unser Sprachenlernen lernen?
Wenn unser Gehirn das klassische Vokabeln lernen nicht verarbeiten kann, sollten wir dann nicht lieber auf unseren Denk- und Merkapparat hören? Sollen wir also das Vokabeln lernen sein lassen?! Dieser Blog-Beitrag präsentiert 5 Gründe, die in der Tat gegen das Büffeln neuer fremdsprachiger Worte sprechen. Und eines vorab, die Alternative macht auch wesentlich mehr Spaß 🙂
Weiterlesen »Ist Vokabeln lernen sinnlos? Unser Gehirn sagt „Ja!“
Wenn du kreativ Sprachen lernen möchtest, wirst du früher oder später auf Mind Maps stoßen, eine Methode, die von Tony Buzan erdacht und immer wieder weiterentwickelt wurde. Vielen Lernern, die die klassische Listeneinteilung schreiben oder durch Abdecken von Spalten lernen, fehlt nämlich der Zusammenhang. Listen liefern dir zwar eine Übersicht über die zu lernenden Begriffe oder Grammatikthemen, zeigen dir aber nicht auf, wie die Themen und Begriffe untereinander verknüpft sind.Weiterlesen »Mind Maps – die kreative Seite des Sprachenlernens
Niemand macht gerne Fehler – und beim Sprachenlernen schon gar nicht. Was hast du denn davon? Du blamierst dich, du kannst dich nicht ausdrücken, du wirst ausgelacht!
Als Hesse „babbel“ ich natürlich nur zu gerne. Doch kann auch der gleichnamige Online-Sprachkurs mein hessisches Test-Gemüt überzeugen? Und vor allem, kann ich nach erfolgreich absolviertem Sprachkurs wirklich in Spanisch, Italienisch oder in einer der anderen 11 Sprachen kommunizieren, beziehungsweise „babbeln“? In diesem Testbericht gebe ich meine Babbel Erfahrungen weiter und beantworte die Frage, ob und für wen sich Babbel lohnt.
Weiterlesen »Sprachkurs-Review: Babbel – die Online-Sprachschule im Test
Wir haben die Memrise-App mit eingebauter Motivation einem Praxis-Test unterzogen. Wenn du also auf der Suche nach einer Sprachapp für dein Smartphone bist, dann empfehlen wir unseren Artikel, in dem wir die Vorteile der App auflisten und dir erklären, wie die App genau funktioniert und was sie kann!
Wer sein Business English auffrischen möchte, der sollte einen Blick auf Langenscheidts neuen Audio-Sprachkurs werfen. Ich habe dies getan und das Business English Training genauer unter die Lupe genommen. In diesem Artikel zeige ich nun, was man für aktuell 69,- Euro erhält und für wen sich dieser Sprachkurs eignet.
Weiterlesen »Review: Der Business English Sprachkurs von Langenscheidt im Test