Zum Inhalt springen

Sonstiges

Sprechen in der Fremdsprache

Voices: Angst vorm Sprechen der Fremdsprache überwinden

Ich kenne es aus eigener Erfahrung nur zu gut, die Überwindung vor der ersten Anwendung der neuen Sprache. Das erste Gespräch, wenn man sich noch nicht ganz sicher fühlt, es ist immer eine Herausforderung.

Genau zu diesem Thema habe ich mich mit Sina vom LebeJetzt Blog ausgetauscht. In unserem Interview konzentrieren wir uns darauf, wie du über deinen eigenen Schatten springen und endlich deine Sprachkenntnisse erfolgreich anwenden kannst. Viel Spaß!

Mann nutzt extensive reading zum Sprachenlernen

Extensive Reading – Durch Lesen, Vokabeln und Grammatik lernen!

Einfach nur durch normales Lesen, Vokabeln und Grammatik lernen?! Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Wirft man allerdings einen Blick in die Forschungsarbeiten vergangener Jahre, dann findet man viele Belege für die positiven Effekte des sogenannten „Extensive Reading“. Was sich hinter diesem Konzept des Lesens verbirgt und wie wir es für den eigenen Spracherwerb nutzen können, ist Gegenstand dieses Artikels.

Mehr lesen »Extensive Reading – Durch Lesen, Vokabeln und Grammatik lernen!
Uhr fuer Zeitmanagement

Zeitmanagement – Mehr Zeit zum Sprachenlernen

Sind wir mal ehrlich: Wir Menschen sind eigentlich immer beschäftigt. Und allzu häufig hören wir jemanden sagen: „Ich habe keine Zeit!“. Es kommt leider sehr oft „etwas dazwischen“: wir müssen Überstunden schieben, das Kind wird krank und muss zum Arzt, das Auto muss zur Inspektion etc.

Im Endeffekt hetzen viele von uns nur so durch den Tag, von einem Punkt auf unserer To-Do-Liste zum nächsten. Zeit für andere Dinge bleibt dabei nicht. Und egal wie viel Pausen wir zwischendurch eingelegt haben, am Ende des Tages sind wir nur noch geschafft.

Dabei ist es gar nicht so schwer, den eigenen Tag mit Hilfe von ein bisschen Zeitmanagement zu planen. So geht es!

Mehr lesen »Zeitmanagement – Mehr Zeit zum Sprachenlernen

Multitasking – eine Aufgabe nur für Supermänner und Superfrauen?

Sie haben einen Beruf, eine Familie, Freunde und vielleicht auch ein Haus und einen Garten. Damit sind Sie zeitlich schon mehr als ausgelastet. Da ist es nur allzu verständlich, dass Sie für sich selbst festgestellt haben: „Zum Lernen einer Sprache habe ich einfach keine Zeit.“

Vielleicht lernen Sie aber dennoch, trotz Ihrer vielen anderen Verpflichtungen, eine Sprache. Sie schaffen es auch, Ihre Lerneinheiten in Ihren Tagesablauf zu integrieren. Ihrer Familie erzählen Sie stolz, Sie sind multitaskingfähig.Mehr lesen »Multitasking – eine Aufgabe nur für Supermänner und Superfrauen?

Zur Nachahmung empfohlen – Praxisbeispiel Morgenroutine

Wow, Christine hat uns im Artikel am Freitag gezeigt, wie wichtig Gewohnheiten beim Sprachenlernen sind. Ob Triggerpunkte oder die Morgenroutine, so lernt man erfolgreich jede Sprache.

Per E-Mail haben wir nun die Rückfrage erhalten, ob wir vielleicht ein konkretes Beispiel geben könnten? Euer Wunsch ist uns Befehl und so zeige ich euch im folgenden Artikel meine ganz persönliche Morgenroutine und wie du sie gerne 1 zu 1 übernehmen kannst.

Mehr lesen »Zur Nachahmung empfohlen – Praxisbeispiel Morgenroutine