Zum Inhalt springen

Sprachlerntipps

Top 100 Language Lovers Wettbewerb – Hier finden Sie die besten Sprachlernexperten!

Auch dieses Jahr veranstalten Bab.la und LexioPhile wieder den Top 100 Language Lovers Contest. Dabei geht es – wie der Name es unschwer erkennen lässt – um das Thema Sprache. Ziel des Wettbewerbs ist es, den besten Webservice im Bereich Sprachenlernen zu finden.


Top 100 Language Lovers – Der Wettbewerb im Überblick

Mehr lesen »Top 100 Language Lovers Wettbewerb – Hier finden Sie die besten Sprachlernexperten!

Die 3 Geheimnisse der Sprachgenies

Was machen die wirklich erfolgreichen Sprachgenies eigentlich anders? Das ist die Frage, die wir in der Blog-Serie über Menschen, die mehr als 10 Sprachen sprechen, versuchen zu beantworten. Schaut man sich deren Vorgehensweisen etwas genauer an, so fällt auf, dass sie alle durchaus unterschiedliche Methoden nutzen, eine Sprache zu lernen. Allerdings fallen drei besondere Merkmale immer wieder auf. Sie scheinen der Kern zu sein, warum all die Sprachsuperstars so erfolgreich im Lernen neuer Fremdsprachen sind. Und eines vorab, es sind keine Sprachkurse wie Babbel oder Rosetta Stone. Nein, noch einfacher!

Mehr lesen »Die 3 Geheimnisse der Sprachgenies

False Friends = Finger weg! Darum sind „falsche Freunde“ so gefährlich.

Es hört sich an wie ein gut gemeinter Rat in der Erziehung unserer Kinder. Und das ist es auch, zumindest mehr oder weniger. Im Bereich Sprachenlernen beziehen sich die „False Friends“, oder zu Deutsch, die „falschen Freunde“, auf häufige Fallstricke in der Fremdsprache. Ein gut gemeinter Rat, den man in fast allen Sprachmagazinen und Sprachkursen findet. Allerdings können wir nur empfehlen, die „falschen Freunde“ komplett links liegen zu lassen.

Mehr lesen »False Friends = Finger weg! Darum sind „falsche Freunde“ so gefährlich.

Der 11-Punkte Plan zum effektiven Sprachenlernen

Die richtige Zielsetzung macht häufig den Unterschied, ob ein Projekt gelingt oder nicht. Unser Projekt heißt „Sprachenlernen“ und mit diesem 11-Punkte Plan zeigen wir Ihnen, wie Sie effektive Ziele formulieren, um erfolgreich Ihre Wunschsprache zu sprechen. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf die Berücksichtigung Ihrer persönlichen Interessen und Bedürfnisse.

Mehr lesen »Der 11-Punkte Plan zum effektiven Sprachenlernen

Fünf Tipps zum erfolgreichen Sprachenlernen mit Audio-CDs

Selbstlernkurse per Audio-CD oder Audio-Download erfreuen sich größter Beliebtheit. Gerade in der Sommerzeit sind sie eine tolle Möglichkeit, im Freien und in der Natur an den eigenen Sprachkenntnissen zu feilen. Darüber hinaus sind sie flexibel einsetzbar und ermöglichen das Lernen nebenbei. Auf dem Weg zur Arbeit, beim Kochen oder Sporttreiben kann so eine neue Sprache gelernt werden. In diesem Blog-Artikel geben wir Tipps, wie Sie das Sprachenlernen mit Audio-CDs entsprechend erfolgreich gestalten.

Mehr lesen »Fünf Tipps zum erfolgreichen Sprachenlernen mit Audio-CDs

Polyglot im Portrait: Steve Kaufmann

Steve Kaufmann ist ein sogenannter „Polyglot“, also eine Person, die viele Sprachen beherrscht. In unserer Serie „Polyglot im Portrait“ stellen wir Ihnen immer wieder eine dieser interessanten Personen vor, geben die wichtigsten Tipps und Informationen zum Sprachenlernen an Sie weiter und präsentieren interessante Videos dieser Menschen, die mit großer Leidenschaft Sprachen lernen.Mehr lesen »Polyglot im Portrait: Steve Kaufmann

Sprachenlernen im Alter – hat es die Jugend leichter?

Wenn Sie erst 20 oder 30 Jahre alt sind, werden Sie sich diese Frage nicht stellen müssen. Mit zunehmendem Alter aber nimmt bei vielen Menschen einerseits der Wunsch zu, eine weitere Fremdsprache zu lernen, andererseits aber fragen sich diese Menschen, ob sie das in ihrem Alter überhaupt noch wagen sollen. Sie ahnen schon, um welche Frage es geht: Wann ist man zu alt zum Sprachenlernen?Mehr lesen »Sprachenlernen im Alter – hat es die Jugend leichter?

Multitasking – eine Aufgabe nur für Supermänner und Superfrauen?

Sie haben einen Beruf, eine Familie, Freunde und vielleicht auch ein Haus und einen Garten. Damit sind Sie zeitlich schon mehr als ausgelastet. Da ist es nur allzu verständlich, dass Sie für sich selbst festgestellt haben: „Zum Lernen einer Sprache habe ich einfach keine Zeit.“

Vielleicht lernen Sie aber dennoch, trotz Ihrer vielen anderen Verpflichtungen, eine Sprache. Sie schaffen es auch, Ihre Lerneinheiten in Ihren Tagesablauf zu integrieren. Ihrer Familie erzählen Sie stolz, Sie sind multitaskingfähig.Mehr lesen »Multitasking – eine Aufgabe nur für Supermänner und Superfrauen?

Duolingo Bots und Clubs – Was können die neuen Features?

Wir kennen es wahrscheinlich alle, die ersten Gehversuche in der Fremdsprache sind komisch. Natürlich wollen wir immer alles richtig sagen und verstehen, doch wir lernen die neue Sprache erst seit ein paar Wochen und die perfekte Verständigung ist aktuell noch ein frommer Wunsch. Wäre es da nicht schön, wenn die erste richtige Unterhaltung mit einem Computer wäre?

Duolingo (zum Testbericht) hat in den letzten Wochen gleich zwei neue Features implementiert, die es wert sind, unter die Lupe genommen zu werden: Duolingo Bots und Clubs. Was hat es mit diesen auf sich, beheben sie obiges Problem und welchen Mehrwert bringen sie? Alle Antworten im folgenden Artikel.

Mehr lesen »Duolingo Bots und Clubs – Was können die neuen Features?