Zum Inhalt springen

Sprachen lernen

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER)

Immer wieder ist in Gesprächen mit Sprachlernern oder bei der Ausschreibung von Sprachkursen oder Sprachprüfungen die Rede vom Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und seiner 6 Niveaustufen. In unserem heutigen Artikel erklären wir Ihnen, welche Aufgaben der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen hat, wie die Niveaustufen eingeteilt werden und was das für Ihr Lernen bedeutet. Natürlich, wie Sie es von uns gewohnt sind, mit Praxisbezug!

Zwei Herren sprechen

Wie Sie in Zukunft Muttersprachler besser verstehen

In unserem Artikel „Wie Sie in Zukunft Muttersprachler besser verstehen“ stellen wir Ihnen Werner vor, der große Probleme hat, Muttersprachler zu verstehen. Wir zeigen Lösungsansätze auf und vergleichen, wie unterschiedlich Muttersprachler und Fremdsprachenlerner bei der Aufnahme einer Sprache vorgehen. Zum Schluss gibt es noch konkrete Tipps, damit Sie in Zukunft Muttersprachler besser verstehen können.