Der Volksmund weiß, dass „mehrere Wege nach Rom“ führen und bezogen auf das Sprachenlernen bedeutet dies, dass es verschiedene Lernformen gibt, mit deren Hilfe man seine Wunschsprache erlernen kann. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Wege dies sind und wie Sie diese sinnvoll kombinieren.
Das Ziel ist klar, der sinnvolle Mix verschiedener Lernmethoden macht den Erfolg aus. Denn so können Sie verschiedene Zeiten in Ihrem Alltag ausnutzen oder beispielsweise mit Spaß Ihre Lieblingsinhalte zum Lernen nutzen.
Die Situation – So geht es vielen!
Kennen Sie das? Sie sind wirklich motiviert, eine neue Sprache zu lernen. Sie sind bereit, Geld und Zeit zu investieren. Und so haben Sie sich auch schon einen Online-Sprachkurs, wie beispielsweise Babbel oder Gymglish, gegönnt und nutzen diesen auch täglich etwa 30 Minuten. Zumindest in der ersten Woche… Häufig wird die Zeit weniger und man hat vielleicht gerade einmal kein Internetzugang oder die alltäglichen Verpflichtungen holen einen ein.
Und glauben Sie mir, das geht den Besten so. Doch die Lösung ist so einfach, wie effektiv. Der Clou liegt in der Kombination verschiedener Lernmethoden, der sogenannte Methodenmix.
Methodenmix – Wie teilt sich nun das Sprachenlernen auf?
Grundsätzlich kann man verschiedene Lernformen unterscheiden. Wir haben in oben stehender Grafik einmal die aus unserer Sicht 10 wichtigsten aufgelistet. Diese wiederum teilen wir bei talkREAL auf drei wesentliche Kategorien auf: Sprachtraining, Sprachprogramme und Sprachunterricht.
Dabei lässt sich grundsätzlich festhalten, dass eine Kombination verschiedener Lernarten am sinnvollsten ist. So wird beispielsweise durch Audio-CD’s verstärkt das Hörverständnis trainiert und Sie können sie nutzen, wenn Sie im Auto unterwegs sind und gerade nicht an Ihrem oben genannten Onlinekurs arbeiten können. Eine sinnvolle Ergänzung dazu wäre unter anderem eine Lernpartnerschaft, in der das aktive Sprechen verstärkt eingeübt wird. Es empfiehlt sich, stets alle vier Sprachfertigkeiten zu trainieren:
- Sprechen
- Lesen
- Schreiben
- Hören
Legen Sie dabei den Schwerpunkt auf die Lernformen, die Ihrem Lerntyp entsprechen, um so möglichst effektiv und effizient Erfolg zu erzielen. Beachten Sie dabei allerdings auch Ihr Ziel in der Fremdsprache. Vielleicht reicht es Ihnen, zu verstehen und zu sprechen. Die Schreibfertigkeit könnten Sie dann weniger einüben.
Sprachtraining
Bei den verschiedenen Lernformen der Kategorie Sprachtraining handelt es sich im Gros um individuelle Wege des Sprachenlernens, die mir persönlich sehr wichtig sind. Sie haben den großen Vorteil, dass ich mit Inhalten lernen kann, die mich wirklich interessieren.
Ob YouTube Videos diverser Polyglots, DVDs in der Fremdsprache, ein Lerntandem oder virtuelle Karteikarten in der mobilen App. Sie alle haben insbesondere den Vorteil, dass sie meist sehr kostengünstig sind und so jedem den Erwerb einer neuen Sprache ermöglichen. In unseren SprachHACKS zeigen wir entsprechend viele Beispiele auf, wie man das Internet für sich zum Sprachenlernen nutzt.
Sprachprogramme
Die verschiedenen Lernformen innerhalb der Sprachprogramme variieren stark. Das gilt auch für die Qualität der am Markt befindlichen Produkte sowie für die Preisspanne. Audio CDs eignen sich dabei insbesondere für jeden, der gerne nebenbei lernt. Wichtig ist dabei, seinen eigenen Lerntyp zu kennen, um so das richtige Produkt für sich zu finden.Und ja, als langjähriger Leser wissen Sie, dass wir insbesondere auf den Lerntyp großen Wert legen. Es zeigt sich immer wieder, wenn man lerntyp-konform lernt, erreicht man sein Ziel wesentlich schneller und einfacher. Deswegen ist eine entsprechende Analyse für Ihr Sprachenlernen elementar.

‒ DER BESTE SPRACHKURS in 2023 ‒
Wir testen dutzende Sprachkurse.
Doch nur einer ist die Nummer 1!
Online-Kurse am PC oder auf dem Smartphone sind mittlerweile der Standard und haben das Fremdsprachenlernen komplett ins Web verlagert. Dabei entstehen auch immer wieder neue grandiose Sprachkurse wie Mondly oder Jicki. Dies zeigt bereits auf, dass die verschiedenen Lernformen nicht immer getrennt voneinander zu sehen sind, sondern über die Kategorien hinweg Angebote bestehen und es eben sinnvoll ist, die verschiedenen Lernformen zu kombinieren.
Sprachunterricht
Die Wege des Sprachenlernens, die in die Kategorie Sprachunterricht fallen, sind in der Regel vergleichbar mit dem Lernen, das wir aus der Schulzeit kennen. Gelernt wird meist mit anderen in der Gruppe oder von zu Hause im Online-Klassenraum. Im Allgemeinen sind diese Lernformen recht kostspielig, insbesondere, wenn Sie eine Sprachreise buchen, können schnell einige tausend Euro fällig werden.
Die Effektivität dieser Angebote variiert allerdings stark und hängt in großem Maße von der Qualität Ihrer Lehrkraft ab. Prüfen Sie also genau, wie sinnvoll es ist, einen Sprachunterricht innerhalb Ihres Methodenmixes zu buchen und achten Sie darauf, dass Sie Ihr Gehirn auf das Sprachenlernen vorab entsprechend vorbereiten. Mehr dazu finden Sie auch im kostenlos erhältlichen SpeicherHACK.
Gleiches gilt für die Frage der Qualität Ihres Sprachunterrichts, wenn Ihr Lehrer Sie immer direkt bei einem Fehler korrigiert. Dann können Sie sicher sein, dass diese Lehrkraft nicht auf dem neuesten Stand geeigneter Unterrichtsmethoden ist. Mehr dazu finden Sie in unserem KorrekturHACK (kostenpflichtig).
Aber wie finde ich die richtige Vorgehensweise für mich?
Neben der Bestimmung Ihres Lerntyps, ist Ihre persönliche Zieldefinition für die Wahl des richtigen Methodenmix ebenfalls bedeutend. Machen Sie sich bewusst, auf welchem Sprachniveau Sie sich momentan befinden und welches Niveau Sie erreichen wollen. Zu welchem Zweck möchten Sie die Sprache erlernen?
Darüber hinaus sollten Sie auf die Aktualität der Angebote achten und dass diese auf dem neuesten Forschungsstand beruhen. So wurde bspw. nachgewiesen, dass ein Jeder die Grammatik über passives Zuhören am einfachsten lernt. Das Gehirn ist in der Lage, die Struktur einer Sprache herauszufiltern und zu verstehen. Ein Besuch in jeder ersten Klasse wird das verdeutlichen, denn die Kinder sind bereits in der Lage, grammatikalisch korrekt zu sprechen, ohne jemals eine Grammatikübung ausgefüllt zu haben. Beachten Sie dies insbesondere bei Angeboten in der Kategorie Sprachunterricht.
talkREAL-Tipp! Wir haben dem Thema „Sprachenlernen ohne Vokabel- und Grammatikpauken“ einen ganzen Kurs gewidmet. Denn es ist Zeit, dass sich neuste Erkenntnisse endlich durchsetzen. Hier geht es zur Vorschau.
Und noch ein Tipp, der eigentlich immer gilt, probieren Sie einfach aus. Ja, kennen Sie Ihren Lerntyp und Ihre Lernziele, aber seien Sie auch nicht zu streng zu sich selbst. Der Spaß sollte nie zu kurz kommen. Probieren Sie einfach verschiedene Lernmethoden in verschiedenen Situationen aus. Sie werden erstaunt sein, was ein guter Methodenmix mit Ihren Sprachkenntnissen macht! Und glücklicherweise bieten viele Sprachlernprogramme auch einen freien Testzeitraum. Bei Gymglish kann man beispielsweise zwei Wochen kostenlos lernen, das Ganze völlig unverbindlich.
Fazit zum Thema Methodenmix
Ja, mehrere Wege führen nach Rom. Finden Sie den Weg, der Ihnen am besten zusagt. Gleichzeitig lieben wir ja auch in anderen Bereichen, wie dem Essen, die Abwechslung. Und diese Abwechslung in Form eines sinnvollen auf Ihren Lerntyp abgestimmten Methodenmixes bringt Sie auch beim Lernen einer neuen Sprache sehr schnell weiter. Probieren Sie es aus und lassen Sie uns doch in den Kommentaren wissen, welche Sprachlernmethoden Ihnen besonders zusagen.
Bildnachweis: © stocksnap.io/author/4440
Pingback: Langenscheidt IQ – Wie schlau ist die neue Lernsoftware?
Pingback: Deutscher Weiterbildungstag > Infos > Daten > Sprachangebote
Pingback: Hands-On: Langenscheidt IQ im Test
Pingback: So nutzen Sie Ihren "Lernstil" zum effektiven SprachenlernentalkREAL
Pingback: Fünf Tipps zum erfolgreichen Sprachenlernen mit Audio-CDstalkREAL
Pingback: Test: "Komplettkurs Englisch zum Hören" von Hueber @ talkREALtalkREAL
Pingback: Ihr Lerntyp bestimmt Ihren Lernerfolg
Pingback: 7 Motivations-Tipps zum erfolgreichen Lernen einer Fremdsprache
Coole Auflistung. Meine ist so ähnlich nur auf die Lernpartnerschaft habe ich vergessen.
Das ist eine wirklich geniale Idee 🙂
lG Thomas
Pingback: So testen und nutzen Sie Ihren Lerntyp zum erfolgreichen Sprachenlernen
Pingback: So nutzen Sie Ihren "Lernstil" zum effektiven Sprachenlernen
Pingback: Langenscheidt IQ – Wie schlau ist die neue Lernsoftware?
Pingback: Hands-On: Langenscheidt IQ im Test
Pingback: Sprachenlernen - Mit diesen 7 Motivations-Tipps meistern Sie jede Sprache
Pingback: Durch passives Sprachenlernen schnell Erfolge erzielen > So geht's!