Zum Inhalt springen

Spannender Vokabeltrainer im Test – Meine Erfahrungen mit cabuu

Cabuu Erfahrungen Coverbild

Inhaltsübersicht:

Seite 01: Kurzfazit – Was wurde getestet – Umfang & Features
>> Seite 02: Benutzerfreundlichkeit – Didaktisches Konzept
Seite 03: Zielgruppe – Preis/Leistung – Alternativen – Fazit


Benutzerfreundlichkeit: Wie einfach ist cabuu zu nutzen?

Eine übersichtliche Benutzeroberfläche und ein ansprechendes Design sorgen für eine angenehmere Lernerfahrung. Wie positiv fallen hier unsere cabuu Erfahrungen aus?

Ansprechend, ohne kitschig zu sein…

…so würden wir das Design cabuus am ehesten beschreiben. Die Benutzeroberfläche ist hell und freundlich, während des Lernprozesses wird die App mit süßen, zum Großteil sogar animierten Illustrationen im eigenen cabuu-Stil aufgelockert. Daran haben Kinder und Jugendliche garantiert ihre Freude, die App ist aber trotzdem professionell genug, um sich auch für Erwachsene zu eignen. Das gewählte Farbschema ist einladend und stimmig.

Dabei sind die Animationen wunderbar in den Lernprozess eingebunden und werden mit dem Konzept – Lernen mit Gesten – verbunden. Das Maskottchen der App ist ein Roboter, der Nutzer durch die Lektionen führt. Ein bisschen vergleichbar mit Duo von Duolingo, allerdings hier deutlich sinnvoller eingesetzt.

„venir – kommen“ liebevoll illustriert und garantiert einprägsam
„sentir – fühlen“ wird auf den ersten Blick klar

So sieht man beim Wort „fühlen“ etwa verschiedene Emotionen des Roboters oder er beobachtet bei der Vokabel „kommen“ eine Katze, die durch eine Katzenklappe ein Haus betritt. Das ist kreativ und einprägsam gelöst – grandios!

Auch das Navigieren fällt leicht: Beim ersten Start der App wird man mit einigen Fragen zu den eigenen Präferenzen gut an das Konzept herangeführt. Es gibt keine ewigen Menüreihen oder versteckte Funktionen, alles ist gut beschriftet und sinnvoll angelegt. Zudem findet man überall kurze Erklärungen, sodass man sich eigentlich fast unmöglich verklicken kann.


‒ DER BESTE SPRACHKURS in 2025 ‒

Wir testen dutzende Sprachkurse.
Doch nur einer ist die Nummer 1!


Cabuu lässt Nutzern viele Freiheiten, führt jedoch Schritt für Schritt durch jede Art, die App zu nutzen. Vor Kaufentschiedungen (wie den Büchern) wird man stets gefragt, zu bestätigen, sodass man nicht aus Versehen einen In-App-Kauf tätigen kann.

Software-Fehler oder Bugs gab es in unserem Test ebenfalls keine. Der cabuu Vokabeltrainer funktioniert technisch einwandfrei, es gibt keine langen Ladezeiten oder Fehlermeldungen. Genau so soll es sein!

Loslernen ging nie schneller

Was wir cabuu hoch anrechnen sind die vielen ausgeklügelten Möglichkeiten, Vokabeln in den eigenen Lernplan mit aufzunehmen – denn das geht ganz individuell in Sekundenschnelle! Mit dem Kauf von Büchern oder dem Scannen von QR-Codes lassen sich auf einen Klick ganze Listen inklusive passender Struktur übernehmen.

Wer lieber selbst Listen zusammen stellt, kann auch diese rasch in die App übertragen. Vorgefertigte Listen lassen sich mit der Kamera des Mobilgerätes ganz einfach Scannen – auch, wenn sie (leserlich) in Handschrift verfasst sind. Das haben wir so noch nirgends gesehen und im Test hat dieses Feature einwandfrei funktioniert. Wer es gern manuell macht, wird auch bei der einzelnen Eingabe von Vokabeln durch intelligente Vorschläge des cabuu Wörterbuches unterstützt.

Auch spätere Änderungen fallen leicht: So kann man bereits erstellte Vokabellisten in Sekundenschnelle erweitern und bearbeiten – egal, ob von Hand oder mit der Scannen-Funktion. Besser kann man das ganze kaum umsetzen!

Didaktisches Konzept: Wie erfolgreich lerne ich mit cabuu?

Wie – und vor allem wie effektiv – lässt sich eine Sprache mit cabuu lernen? Werfen wir einen Blick auf das didaktische Konzept, das sich an einer Mischung aus verschiedenen, Gesten-gestützten Übungen für möglichst effektives Vokabellernen bedient.

Das Grundkonzept: Ein Vokabeltrainer als Ergänzung

cabuu ist ein Vokabeltrainer und eignet sich damit als Teil einer Lernstrategie. Hier wird keine Grammatik oder freies Anwenden der Sprache vermittelt – doch das muss auch gar nicht sein, denn cabuu erreicht genau das, was die App sein möchte: Ein zuverlässiger, benutzerfreundlicher Vokabeltrainer mit dem gewissen kreativen Etwas.

Mittlerweile gibt es bei cabuu fünf Modi, in denen man Vokabeln üben kann. Im Intelligenten Modus wird das SRS-Konzept utilisiert – man lernt vor allem die Vokabeln, die man am wenigsten richtig übersetzt hat. So trainiert man gezielt seine Schwächen.

Die Modi Sprint und Marathon verraten mit ihren Namen schon in etwa, wie sie funktionieren: Bei ersterem geht man alle Vokabeln der ausgewählten Liste(n) genau einmal durch. Dabei erhält man diese als Karteikarten, natürlich mit den klassischen cabuu-Gesten. Abgefragt wird man hier nicht.

Die Modi im cabuu Test
Neue Abfragerichtung bei cabuu

Beim Marathon muss man nun auch selbst ran. Dieser Modus ist deutlich länger und intensiver mit mehreren Wiederholungen der einzelnen Vokabeln und teils unterschiedlichen Animationen und Gesten. Hier gibt es Übungen zum Hörverstehen, passende Vokabeln miteinander verbinden und vielen anderen Übungsformaten. Es handelt sich um den umfangreichsten Modus mit der größten kreativen Umsetzung – wunderbar für Schulkinder!

Übung zum Hörverstehen
Eine typische Hörübung im Marathon
Cabuu Wortfeld
Besonders toll für Kinder sind solche Übungen

Getestet wird man zudem im Modus Vokabeltest: Hier kann man sich aussuchen, in welche Richtung man abgefragt werden möchte – entweder Deutsch-Fremdsprache oder Fremdsprache-Deutsch. Das ist keine feste Einstellung und wird bei jedem Vokabeltest neu gefragt – so muss man sich nicht festlegen. Bei Kartencheck überprüft man sich selbst, wie mit analogen Karteikarten: Man erhält die Vokabel und muss die passende Übersetzung dazu sagen. Danach wird die Karte umgedreht und in eine Richtung gewischt, je nachdem, ob man die Antwort wusste oder nicht.

Darüber hinaus kann man bei cabuu auch einen individuell angepassten Lernplan erstellen, der bestimmte Wochenzeiten und Lerntage umfasst.

Interaktiv mit Gesten lernen – Was soll das denn heißen?

Vor meinem cabuu Test konnte ich mir zunächst wenig unter dieser Aussage vorstellen – aber ich wurde sehr schnell eines besseren belehrt! Die App setzt viel auf visuelle Stimuli, die durch eigens für cabuu erstellte, zum Großteil sogar animierte, Illustrationen gegeben sind. Diese Animationen begleiten Nutzer durch die verschiedene Übungsformen.

Warum Gesten und kreative Animationen? Unser Gehirn hat die Eigenschaft, sich absurde und außergewöhnliche Dinge eher merken zu können – und auch solche, die mehrere Sinne miteinander verknüpfen. Und genau auf diese beiden Aspekte zielt der cabuu Vokabeltrainer wunderbar ab. Die Gesten scheinen auf den ersten Blick vielleicht abstrakt, lösen aber, vor allem kombiniert mit der Animation dazu, eine neue Verknüpfung mit der Vokabel im Gehirn aus.

Das Wort „sagen“ wird hier auf den ersten Blick deutlich
Etwas Abstrakter: Das Wort „machen“ hat nur einen Buchstaben

So wird beim Wort „nehmen“ eine Illustration eingeblendet, bei der eine Hand einen Muffin von einem Backblech nimmt. Wir als Nutzer fahren eine eingeblendete Linie nach, mit der die der Hand den Muffin quasi „nimmt“ und prägen uns so die Vokabel ein. Und das ist natürlich bei weitem nicht das einzige Beispiel!

Stellenweise sind die Gesten nur das Nachziehen des Anfangsbuchstaben der deutschen Übersetzung, vor allem bei abstrakteren Worten. Ob das so sinnvoll ist, kann man diskutieren. Jedoch schmälert das nicht den wunderbar umgesetzten Vokabeltrainer, denn andere Apps bieten ja ohnehin nur Karteikarten ohne jegliche besondere Features an. Und wer weiß, in der Zukunft werden die Gesten und Animationen bestimmt noch erweitert. So oder so – der cabuu Vokabeltrainer hat ein spannendes, einzigartiges Konzept mit ausgeklügelter Umsetzung.

Gamification und Motivation – So viel Liebe zum Detail

Neben dem allgemein ansprechenden Design hat cabuu eine umfangreiche, individuelle Statistik als Motivationselement zu bieten. Wenn man auf sein Profil klickt sieht man so verschiedene Kategorien, in denen es gilt, einen neuen Rekord für sich selbst aufzustellen.

Dabei gibt es verschiedene Ränge, den Tagesdurchschnitt an (erfolgreich und generell) absolvierten Aufgaben, einen täglichen Streak und vieles mehr! Allerdings übt cabuu nie Druck aus und man kann dieses Feature theoretisch auch vollkommen ignorieren, falls man diese Art der Motivation nicht mögen sollte. Das ist gut umgesetzt!

Lernstatistik bei cabuu im Test
Die Lernstatistik, sichtbar nach jeder Lektion

Zudem gibt es mittlerweile einige Elemente zur Gamification. So kann man beispielsweise den Vokabeltrainer dank den wunderschönen Illustrationen ganz nach eigenen Wünschen gestalten. Man kann sein Profilbild auswählen und schaltet mit jedem höheren Level innerhalb der App neue, niedliche Optionen frei. Auch beim Erstellen von Ordnern, um seine Vokabellisten zu sortieren, kann man diese mit einer Farbe und einem Symbol versehen.

Profilbilder bei cabuu
Einblick ins Design des eigenen Profils

Je mehr man lernt, desto mehr Möglichkeiten gibt es, die App zu gestalten! Das hat sogar mir Spaß gemacht – da ist es nicht schwer, sich vorzustellen, mit welchem Eifer ein Schulkind bei der Sache ist. Daneben pflanzt man mit jeder neuen Liste einen mystisch aussehenden Blumensamen – auch dieser wächst, während man zunehmend mit cabuu lernt.

cabuu Gewächshaus
So wachsen die Blumensamen!

Man merkt einfach an jeder Stelle der App, wie viele Liebe zum Detail darin steckt. Alles ist nicht nur wunderbar durchdacht, sondern auch ansprechend gestaltet. Es ist bunt, aber keinesfalls kitschig, und spricht damit nahezu alle Altersklassen an. Nicht nur Kinder, auch Nutzer, die Probleme mit der Motivation haben, können sich so vielleicht eher zum täglichen Lernen anspornen lassen. Hut ab, cabuu!

Vergangene Kritikpunkte – cabuu hört auf seine Nutzer!

In der Vergangenheit hatten wir vor allem einen Kritikpunkt, der uns während des cabuu Tests negativ aufgefallen war: Man konnte immer nur eine Vokabelliste lernen. Wer seine Vokabeln also, wie ich beispielsweise, in Themenfelder gliedert, musste dadurch ständig eine neue Liste starten und konnte nicht durcheinander lernen.

Nach dem neuesten Update ist dieses Problem aber Geschichte – nun kann man bis zu fünf Listen auswählen, die das Programm gleichzeitig abfragt und dabei natürlich ordentlich durchmischt. Wer jedoch lieber nur mit einer Liste lernt, kann natürlich auch das weiterhin tun. Wir sind begeistert!

Und nicht nur das, auch an anderen Stellen wurde der cabuu Vokabeltrainer optimiert: So kann man mittlerweile die Abfragerichtung einstellen (also Deutsch-Fremdsprache, andersherum oder beides gemischt!), es gibt mehr Lernmodi mit unterschiedlichen Schwerpunkten, und durch die Möglichkeit, Ordner erstellen zu können, bleibt es stets übersichtlich. Wir sind absolut begeistert, denn cabuu lässt kaum mehr Wünsche offen.


Frau und Mann freuen sich über Sprachkurs-Rabatte

‒ Sprachen kostenlos lernen? ‒

Richtig Geld sparen, hat noch nie geschadet, oder?
Finde hier die besten Rabatte und Gutscheine auf Sprachkurse.

+ + + Zeitlich begrenzt +++ Teils limitiert +++ Jetzt informieren + + +


Zwischenfazit: Unsere cabuu Erfahrungen mit dem didaktischen Konzept

cabuu hat ein tolles Konzept, das größtenteils wirklich gut umgesetzt ist. Die Animationen sind sinnvoll und meist so kreativ, dass man sich das Wort danach garantiert merken kann! Auch alle anderen Übungen bedienen sich an gängigen didaktischen Techniken. Für Motivation sorgt eine umfangreiche Statistik, mit der man einen Wettlauf gegen sich selbst starten kann, oder aber ganz entspannt in eigenem Tempo lernt.

Unser so ziemlich einziger Kritikpunkt hat sich mit dem letzten Update übrigens erledigt – didaktisch haben wir hier also absolut nichts zu meckern. Ganz klar, cabuu ist ein starker Vokabeltrainer mit viel Potenzial, der sich garantiert einen Platz in unseren Top 10 sichern wird.

Seiten: 1 2 3

12 Gedanken zu „Spannender Vokabeltrainer im Test – Meine Erfahrungen mit cabuu“

  1. Ich finde die Freischaltung der kostenlosen Testversion nicht und komme immer wieder auf die Seite der Bezahl-Versionen.
    Würde es meiner Tochter aber gerne erst einmal ausprobieren lassen.
    Was muss ich dafür tun?

    1. Hallo, danke für deine Nachfrage! Langfristig bekommen wir noch mehr Buchdaten der Verlage, bis zu Implementierung dauert es aber leider noch etwas.
      Viele Grüße, Kathi vom cabuu-Tean

  2. Gibt es auch die Möglichkeit, die Abfragerichtung zu ändern? Also dass man das lateinische Wort präsentiert bekommt und das deutsche nennen soll? In der kostenlosen Variante finden wir das nicht und es wird auch nirgends in dem Test oder der Cabuu Werbung erwähnt, ob das ein Feature der Premium Version ist. Allerdings ist auf einer Tipps Seite für Latein in der App sogar empfohlen, dass man in beide Richtungen übt. Aber wie bekommt man das hin?
    Vielen Dank für eine Rückmeldung, falls das jemand beantworten kann.

    1. Hallo Stefan,
      danke für deine Nachfrage. Die Änderung der Abfragerichtung ist noch nicht in der App. Wir arbeiten allerdings gerade an einem großen Update, wo wir das (neben vielen anderen neuen Funktionen) ermöglichen werden.
      Der Release soll noch dieses Jahr kommen. Ich hoffe, diese Info hilft dir weiter, sonst melde dich gerne bei unserem Support: support@cabuu.de.

      Beste Grüße
      Kathi vom cabuu-Team

  3. Guten Tag,
    ist es richtig, dass in der App nur die Lateinischen Vokabeln auf Deutsch gezeigt werden. Nicht andersrum? In der Schule werden beim Vokabeltest die Lateinischen Wörter aufgedruckt und die Schüler müssen die Übersetzung in Deutsch aufschreiben.

    Bevor wir den Zugang kaufen und nicht richtig üben können.

    Freundliche Grüße
    Susanne Arnold

    1. Hallo Susanne,

      Die App fragt Vokabeln in verschiedenen Übungsformaten ab – dabei jedoch vor allem vom Deutschen in die Fremdsprache. Allerdings soll es demnächst ein Update geben, bei dem man die Abfragerichtung einstellen kann. Dann wäre es auch für die von Dir beschriebenen Vokabeltests hilfreich.

      Liebe Grüße,
      Katrin

  4. Hallo, wir haben die cabuu-app und haben darüber auch ein Buch (Englisch headlight) gekauft. Nun ist es aber so, dass in der cabuu-app die Unit 1 aus mehr Vokabeln besteht als in dem Buch (Hardcover). Und es ist auch so, dass unser Sohn z.B bis zu einem bestimmten Wort in unit 1 demnächst einen Vokabeltest schreibt, wir aber nun gar nicht wissen, bis zu welchem Part in Unit 1 er lernen muss, da wie gesagt App und Buch nicht übereinstimmen und es so keine übereinstimmende Aufteilung gibt?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert