Zum Inhalt springen

Sonstiges

Elektronische Übersetzer – Zukunft und Ende des Sprachenlernens?

Sich einfach überall auf der Welt unterhalten können. Machen es elektronische Übersetzer bald möglich? Deutsch rein, Fremdsprache raus! Das Ganze dann in Text und noch besser, gesprochener Sprache. Und wenn möglich, sollte die Übersetzung natürlich sehr schnell, am besten simultan erfolgen. Was nach einem Traum klingt, wird mehr und mehr Wirklichkeit. Elektronische Übersetzer schicken sich an, die Kommunikation zwischen Menschen unterschiedlicher Sprachen zu ermöglichen.

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER)

Immer wieder ist in Gesprächen mit Sprachlernern oder bei der Ausschreibung von Sprachkursen oder Sprachprüfungen die Rede vom Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und seiner 6 Niveaustufen. In unserem heutigen Artikel erklären wir Ihnen, welche Aufgaben der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen hat, wie die Niveaustufen eingeteilt werden und was das für Ihr Lernen bedeutet. Natürlich, wie Sie es von uns gewohnt sind, mit Praxisbezug!

Herausforderung Auswandern Teil 1 Cover

Herausforderung Auswandern – Teil 01: Psychologie und Geld

Sich permanent im Ausland niederlassen ist keine leichte Sache. Im Gegenteil, Auswandern ist oft eine richtige Herausforderung, bei der es einiges zu beachten gibt. Neben der Sprachbarriere spielen auch eine fremde Kultur und Mentalität sowie der finanzielle Aspekt eine Rolle. Wie regelt man das alles bestmöglich?

Japanisch Vokabeltrainer Coverbild

Erfahrungsbericht Japanischlernen

Die Kultur Japans unterscheidet sich stark von unseren westlichen; von der Sprache ganz zu schweigen.
In diesem Artikel benenne ich alles, was ich vor dem Japanischlernen gerne gewusst hätte, verrate Tipps und Tricks und erzähle, warum es sich lohnt, eine der schwersten Sprachen der Welt zu lernen.