Zum Inhalt springen

Duolingo Alternativen: 3 bessere Sprachkurse

Duolingo Alternativen Cover

Wer an Duolingo denkt, denkt direkt an ihr süßes Maskottchen und das motivierende Konzept. Jedoch lässt der Lernerfolg mit der App auf Dauer leider zu wünschen übrig, wie wir in unserem ausführlichen Testbericht feststellen mussten. Wir zeigen hier drei Duolingo Alternativen, die einiges besser machen!

Alternativen zu Duolingo: Wer macht es besser?

Wir bei talkREAL sind der Meinung, dass Duolingo mehr ein Handyspiel mit Sprachlernbezug ist. Denn das Lernkonzept besteht zum Teil aus Rätselraten und es fehlen jegliche Grammatikerklärungen, sodass der nachhaltige Erfolg auf Dauer leider ausbleibt. Wie machen es andere Sprachkursen? Unsere Duolingo Alternativen:

Mondly – Unser Motivationssieger

Bei Mondly dreht sich alles um Lernen ohne stures Pauken. Der Anbieter setzt dabei viel auf Lernen mit Bildern und vertonten Vokabelkarten, neue Wörter werden aus bekanntem Kontext erschlossen. Dabei schafft man ein tolles Gleichgewicht aus Motivation und sinnvollem auf das Gehirn angepasste Lernkonzept. Der Lernpfad ist dabei sehr frei gestaltet und man kann nach eigener Vorliebe durch die verschiedenen Themen springen. Klasse!

Auch preislich bietet Mondly mit ihrem unschlagbaren Angebote eine der top Duolingo Alternativen: Für eine Einmalzahlung von knapp 100€ kann man hier lebenslänglich 41 Sprachen lernen – ohne Abonnement oder versteckte Kosten. Und natürlich ohne nervige Werbung. Gratis dazu gibt es die passende Mondly Kids App! (Hier geht es zu unserem großen Mondly-Guide.)

Mosalingua – Vom Vokabeltrainer zu unserer Lieblings-App

Mosalingua hat uns in der Vergangenheit sehr überrascht, denn kein anderer Sprachkurs hat sich so stark verbessert. Neben dem vielleicht besten Vokabeltrainer bietet man viele zusätzliche Inhalte an, MosaSeries beispielsweise, um mit spannenden Geschichten die eigenen Sprachkenntnisse auf Vordermann zu bringen. Und kaum ein anderer Sprachkurs bindet so gut und sinnvoll die künstliche Intelligenz in den Lernprozess ein, wie es Mosalingua tut. Wir lernen gerne mit dieser App.

Ebenfalls sehr gut, bei Mosalingua kannst du alle angebotenen Sprachen lernen und musst dich nicht zu Beginn entscheiden. Das Angebot der Videos, ebooks, Hörbüchern und Musik variiert allerdings etwas zwischen den Lernsprachen. Dank kostenloser Testphase kann man sich hier aber ganz ohne Verpflichtung einen eigenen Eindruck machen. (Hier geht es zu unserem großen Mosalingua-Guide.)

Rosetta Stone – Intuitiv zur neuen Lernsprache

Mit ihrer patentierten „Dynamic Immersion“ Methode ermöglicht Rosetta Stone das Lernen einer neuen Sprache, ganz ohne dabei die Muttersprache zu verwenden. Man taucht sozusagen in die Fremdsprache ein. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen, denn die Methode ist hirngerechter als die meisten klassischen Ansätze.

Komplett wird das Angebot mit einer Lernsuite, die neben den Lektionen auch Kurzgeschichten, Training zur richtigen Aussprache und Unterricht im virtuellen Klassenzimmer bietet. Dabei gibt es ganze 24 Sprachen zu entdecken – ab 9,99€ pro Monat oder als Lifetime-Angebot ab einmalig 200€. Eine genaue Aufschlüsselung aller Kosten findest du in diesem Artikel. (Hier geht es zu unserem großen Rosetta-Stone-Guide.)

Fazit: Schönes Design mit fragwürdiger Methode

Keine Frage – an das liebevolle Design, die motivierenden Challenges und das niedliche Maskottchen Duo kommt kein anderer Anbieter auf dem Markt heran. Aber das ist eben nicht alles – so schafft es Duolingo aktuell nicht einmal in unsere Top 10 der besten Sprachkurse. Wer eine Sprache wirklich intensiv und mit möglichst wenig Zeitaufwand lernen will, sollte sich eher bei der Konkurrenz umschauen.

Anbieter wie Busuu, Mondly und Rosetta Stone machen besonders in Sachen Didaktik einiges besser. Und das ist es je letztendlich, warum wir Sprachkurse überhaupt nutzen.

2 Gedanken zu „Duolingo Alternativen: 3 bessere Sprachkurse“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert