Überblick: Mondly Kids im Test
Mondly Kids ist für Kinder gut umgesetzt, mit kindgerechten Illustrationen und viel Applaus ― Eine klare Empfehlung!
Pros
- Kindgerechte Bild-Wort-Verknüpfungen
- Sehr spielerische Lernweise
- Fokus durch nur wenige Funktionen
- „Kostenfreies“ Abo möglich
Cons
- Nicht abschaltbare Hintergrundgeräusche
- Facebook-Anbindung bedenklich
- Keine Möglichkeit der eigenen Eingabe
- Keine Spracherkennung
Kurzfazit:
Mondly und Mondly Kids haben eine ähnliche und bewährte Übungsstruktur, allerdings kommen die Mondly-Übungen für Erwachsene viel nüchterner daher. Die Kinder-App für Android und iOS bietet bunte Szenenbilder und eine Woge des Applauses nach jeder Fragenrunde.
Kinder werden durch die kindgerechten Illustrationen motiviert weiterzulernen – und das ist das, was Eltern gerne möchten, oder? Als Sprachlehrerin mit vielen Jahren Erfahrung kann ich nur sagen, ich finde Mondly Kids für Kinder zum Sprachenlernen sehr gut!
Wichtig! Mondly Kids gibt es nur im Abo. Allerdings gibt es einen Trick. Wer die Premiumversion für Erwachsene erwirbt, der kann damit alle Kurse und Sprachen in der Kids-App ebenfalls freischalten. Und so können Eltern und Kinder gleichzeitig an ihren Sprachkenntnissen feilen, ohne Mehrkosten!
Im Folgenden finden Sie den detaillierten Testbericht zu Mondly Kids, inklusive möglicher Alternativen.
Titelbild: © ATi Studios
Unsere Erfahrungen mit Mondly Kids im Test!
Zugegeben, zur Zielgruppe gehöre ich nicht mehr, aber als Sprachcoach interessiert mich das didaktische Konzept von Mondly Kids sehr. Gerade, weil die App „Mondly“ für Erwachsene uns sehr gut gefällt (zum Testbericht). Wie also schneidet der App-Ableger für frühkindliches Sprachenlernen ab?
Mondly Kids Erfahrungen: Was wurde getestet?
Ich habe die Android-App für Italienisch ausprobiert. Jeden Tag habe ich einzelne Lektionen gelernt, auf das Lernkonzept geachtet und auch die Zusatzfunktionen mit einbezogen und ausprobiert. Insgesamt habe ich die Mondy Kids App im Test 14 Tage genutzt, um ein Gefühl für den Lerneffekt zu erhalten und das didaktische Konzept dieses Sprachkurses für Kinder beurteilen zu können.
Umfang und Features: Was bietet Mondly Kids im Test?
Grundsätzlich ist Mondly Kids erst einmal ein Sprachkurs für Kinder und zum zweiten ist es eine Sprachlern-App für Android und für iOS. Eine passende Computeranwendung gibt es nicht. Daher ist das Lernen nur auf dem Smartphone oder Tablet möglich. Das ist auch gewünscht, denn die App wird häufig durch Wischbewegungen gesteuert. Das ist ok, denn im Zweifel lernen die Kids von heute Handy und Tablets wesentlich früher kennen, als den traditionellen PC.
Mondly Kids glänzt im Test mit sehr breitem Angebot
Mondly Kids beinhaltet einen kindgerechten Sprachkurs in 33 verschiedenen Sprachen, dabei werden, wie bei Mondly auch, selbst selten unterrichtete Sprachen mit einbezogen. Das ist ein Vorteil, denn für selten unterrichtete Sprachen ist es häufig sehr schwierig, passendes Material zu finden. Das ist schon für Erwachsene nicht einfach, aber ungleich schwieriger für Kinder, da das Material entsprechend didaktisch aufbereitet sein muss. Hier punktet die App auf jeden Fall.
Der Sprachkurs selbst besteht in den einzelnen Sprachen aus den folgenden Lektionen:
- Tiere
- Natur
- Obst, Gemüse & Lebensmittel
- Körperteile
- Farben
- Zahlen
- Familie
- Schule
- Berufe
- Gebäude
- Freizeit
- Sport
Damit sollten die meisten Themen, die für Kinder beim Sprachen lernen relevant sind, abgedeckt sein. Zusatzfunktionen gibt es nicht viele, nur eine Statistik. Zudem hat man die Möglichkeit, Fehler zu melden oder Feedback zu geben.
Im Einzelnen gibt es die folgenden Inhalte:
- Mehr als 200 interaktive Lektionen
- 500 Wörter und Redewendungen pro Sprache im kompletten Kurs
- 365 Lehreinheiten pro Jahr, also täglich eine.
- Ein wöchentliches Quiz
Ein Blick in die App. So ist der Lernpfad aufgebaut.
Innerhalb der Kapitel gibt es verschiedene Lektionen.
Welche Sprachen gibt es?
Wie bereits angedeutet ist Mondly Kids mit aktuell 33 verfügbaren Sprachen wirklich umfangreich. Dieses breite Spektrum an möglichen Lernsprachen sucht man meines Wissens ansonsten vergebens. Diese Sprachen bietet Mondly dabei im Detail an:
-
- Britisches Englisch
- Amerikanisches Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Deutsch
- Portugiesisch
- Italienisch
- Russisch
- Chinesisch (Mandarin)
- Japanisch
- Türkisch
- Niederländisch
- Norwegisch
- Dänisch
Schwedisch
- Koreanisch
- Griechisch
- Rumänisch
- Vietnamesisch
- Indonesisch
- Hindi
- Hebräisch
- Polnisch
- Bulgarisch
- Ukrainisch
- Tschechisch
- Kroatisch
- Finnisch
- Persisch
- Afrikaans
- Ungarisch
- Thai
Der Umfang ist also sehr gut und bietet Kindern eine tolle Möglichkeit, eine neue Sprache zu lernen. Doch wie gut ist das dahinter stehende Lernkonzept? Dies schauen wir uns im folgenden Abschnitt unseres Mondly Kids Tests an.
Didaktisches Konzept: Wie erfolgreich lernen Kinder mit Mondly Kids?
Die App bietet ein ausgeklügeltes didaktisches Konzept. Allerdings, und das besagt ja schon der Name, ist das auch nur für Kinder geeignet. Für Erwachsene und auch für ältere Kinder ist die App zu bunt und auch zu laut. Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren etwa ist die App ideal und auf jeden Fall besser als so manches Computerspiel. Wobei ich die 11 Jahre schon für hoch gegriffen erachte.
Wie genau funktioniert das Sprachenlernen mit Mondly Kids?
Der Nutzer lernt über Zuordnungs- und Auswahlübungen. Alle Wörter sind vertont, es sind sowohl Wörter als auch ganze Ausdrücke enthalten. Pro Themenlektion werden etwa 120 Minuten Zeit veranschlagt, die natürlich in viele kleine Übungen unterteilt sind. Durch die Bild-/Wortverknüpfung behalten Kinder die abgefragten Begriffe sehr leicht. Im Prinzip ist die App ein bisschen aufgebaut wie ein Bildwörterbuch für Kinder.
Beispiel einer Übung. Ob „Per Sie“ sein musste?!
Es gibt verschiedene Übungen und man wird stets angeleitet.
Auch Mondly Kids, wie schon Mondly, kombiniert unterschiedliche Lerntechniken, die Übungen sind aber nicht ganz so vielfältig wie bei der Erwachsenenversion. Eine Übungssequenz ist in höchstens fünf Minuten durchgearbeitet, das ist ein Zeitraum, den auch Kinder gut schaffen.
Am Ende jedes Themenbereiches gibt es eine Wiederholungslektion, in der alle neu eingeübten Vokabeln und Ausdrücke nochmals aufgegriffen werden.
Konjugationstabellen gibt es nicht. In den Lektionen, die wir bearbeitet haben, kamen auch hauptsächlich Substantive vor, also bei den Tieren zum Beispiel verschiedene Tierarten.
Durch die Statistik, die unter anderem aufführt, wie viele Tage das Kind schon ohne Unterbrechung gelernt hat, wird ein Motivationsanreiz geschaffen weiterzulernen.
Die App hat keinen linearen Aufbau, was bedeutet, dass man mit jedem beliebigen Thema beginnen kann. Das mag einerseits ein Nachteil für strukturierte Lerner sein, andererseits ist das aber ein Vorteil, denn so können sich die Kinder die Lerninhalte herauspicken, die für sie von Interesse sind. Wenn jemand strukturiert lernen möchte, steht es ihm ja frei, mit der ersten Lektion anzufangen und der letzten aufzuhören.
Die täglichen Lektionen sind wesentlich kürzer als die normalen Lektionen. So kann das Kind, auch wenn es mal nicht viel Zeit oder Lust hat, dennoch die Lernkette aufrechterhalten, indem es „nur“ die tägliche Lektion durcharbeitet. Diese sind meist in 1-3 Minuten erledigt, so unsere Mondly Kids Erfahrung.
Es werden auch einfache Sätze eingeübt.
Zum erfolgreichen Abschluss gibt es Punkte und Applaus.
Mehrwert durch Ansprache verschiedener Sinneskanäle
So sehr wir bei talkREAL vom Konzept des eigenen Lerntyps überzeugt sind, so ungern würden wir dieses Konzept 1:1 auf Kinder übertragen. Der Grund ist einfach. Wir konnten keine guten wissenschaftlichen Belege finden, die entsprechende Lernempfehlungen vorgeben.
Wenn wir uns aber anschauen, wie Babys die Sprache lernen, dann ist das immer eine Verknüpfung von Sehen und Hören. Eine gute App bildet genau dieses Konzept ab. Und hier punktet Mondly Kids vollends.
Es ist die Kombination von Bild, Ton und Schrift, durch die verschiedene Sinneskanäle angesprochen werden. Kinder nehmen sehr viel über das Sehen auf, so dass die App dafür perfekt geeignet ist. Die poppigen Farben tun hierzu ein Übriges. Im Gegensatz zu anderen Apps wird bei Mondly Kids pro Wort auch nur ein Bild verwendet, so dass eine eindeutige Zuordnung garantiert ist.
Durch die thematische Gestaltung lernt man neue Wörter auch immer im Kontext, was sehr gut ist.
Der kleine Haken und zwei Wünsche
Die App verfügt über keinerlei weitergehende Funktionen. Die Kinder arbeiten die Lektionen, ob die täglichen oder die Grundlektionen des Kurses, einfach durch. Eine Spracherkennung wäre wünschenswert gewesen, ebenso die Möglichkeit, sich mit anderen Kindern zu vernetzen – so wie es bei der Erwachsenen-App Mondly der Fall ist. Das würde Kinder auf jeden Fall motivieren weiterzulernen. (Aus Sicherheitsgründen sollte natürlich keine Kontaktaufnahme möglich sein. Ein einfaches Folgen mit Ansicht des Lernfortschrittes der Freunde würde reichen.)
Eventuell wäre auch eine Art Computerspiel, welches zu zweit gespielt werden kann, denkbar. Warten wir ab, was Mondly da in der Zukunft noch an neuen Funktionen einbaut.
Leider gibt es auch nicht die Möglichkeit, die Musik und den Applaus getrennt von den Audiodateien zu den Wörtern abzuschalten. Sollten Kinder also diese App beispielsweise im Auto nutzen wollen, ist sie ohne Kopfhörer ein bisschen nervig für die Eltern. Das ist ein Punkt, der auf jeden Fall optimiert werden müsste.
Gamification – Streaks sammeln
Der Gamification-Faktor betrifft zwei Bereiche: Die Abarbeitung der Lerninhalte, denn dies geschieht sehr spielerisch, und die Streaks, also die Lernkette. Ein Schelm, wer glaubt, dass sich Mondly da an unseren SprachlernHACKS bedient hat. Denn auch unser X-HACK baut genau auf diesem Konzept der Lernpsychologie auf und ist wundervoll dazu geeignet, eine entsprechende Lerngewohnheit aufzubauen.
Fazit zur Didaktik im Mondly Kids Test
Die Grundfunktionen sind sehr kindgerecht und gut umgesetzt, mit Farben, lustigen kleinen Figuren und Applaus bei gewussten Antworten. Auch die Figurenzeichnungen sind auf Kinder abgestimmt. Dazu die gute Vermittlung durch die Ansprache der verschiedenen Sinneskanäle. Gleichzeitig sind die Lerneinheiten auch sehr kurz, um der kürzeren Aufnahmespanne der Kids Rechnung zu tragen. Fazit: Empfehlenswert!
Benutzerfreundlichkeit: Wie einfach ist Mondly Kids zu nutzen?
Ein Sprachkurs für Kinder sollte natürlich sehr benutzerfreundlich sein und ohne große Erklärungen leicht verständlich sein. Und Mondly Kids zeigt sich im Test als App, die sich sehr einfach und intuitiv nutzen lässt. Allerdings sucht man, wenn man andere Apps gewohnt ist, nach weiteren Funktionen, die es dann aber nicht gibt. Hier darf man also keine Erwachsenenmaßstäbe anlegen.
Selbst das Profil ist sehr dürftig ausgestattet – was aber wiederum gut für den Datenschutz ist. Außer einem Namen und einer E-Mail-Adresse werden keinerlei Angaben gezeigt. Man kann sich noch mit Facebook verbinden, was unserer Meinung nach keinen Sinn macht, denn die Altersgruppe, für die Mondly Kids entwickelt wurde, sollte laut Gesetz noch gar nicht auf Facebook aktiv sein.
Das Design der App ist wirklich wundervoll.
Nutze die Lernerinnerung, um das Lernen nicht zu vergessen.

‒ DER BESTE SPRACHKURS in 2023 ‒
Wir testen dutzende Sprachkurse.
Doch nur einer ist die Nummer 1!
Zielgruppe: Für wen eignet sich Mondly Kids?
Die Mondly-Kids-App ist tatsächlich nur für Kinder zwischen 5 und etwa 11 Jahren geeignet. Man kann zwei Niveaus einstellen: Kindergarten oder Schule, was den Schwierigkeitsgrad der Vokabeln beeinflusst. Ältere Kinder werden keinen großen Spaß an der App haben, für diese ist dann eher die Mondly-App für Erwachsene geeignet.
Die von Seiten Mondly vorgeschlagenen 11-12 Jahre sehe ich auch als absolute Obergrenze und würde eher sagen, Mondly Kids eignet sich bis zu einem Alter von 9-10 Jahren. Aber das kommt natürlich auch immer auf die Interessen des Kindes an.
Graphische Anzeige des Lernfortschrittes.
Mondly Kids und mehrsprachige Erziehung
Aus unserer Erfahrung mit Mondly Kids heraus, sehen wir diese Sprachlern-App für Kinder durchaus gut geeignet, um in einer mehrsprachigen Erziehung zu unterstützen. Je nach dem für welches Konzept man sich entscheidet, kann die App Lust machen, sich mit der zweiten oder dritten Muttersprache zu befassen.
Allerdings sehen wir dies eher flankierend und haben hier weitere Methoden für eine erfolgreiche mehrsprachige Erziehung zusammengetragen.
Preis/Leistung: Lohnen sich die Mondly-Kids-Kosten?
Grundsätzlich kommt Mondly Kids als Abo daher. Doch es gibt einen Trick, der es in sich hat und bares Geld spart.
Der Kauf in der App ist Quatsch.
Freischaltung über Mondly Premium
Die gute Nachricht vorneweg: In einer recht aktuellen Bewertung im Google-Playstore hat eine Mutter darüber informiert, dass die Mondly-Kids-App kostenfrei ist, wenn Eltern oder ältere Geschwister die Mondly-App abonniert haben (in einer kostenpflichtigen Version – Stand Juli 2019 – ohne Gewähr).
Wir haben bei Mondly nachgefragt und es ist in der Tat der Fall. Dazu muss einfach ein Premiumzugang vorliegen und man meldet sich dann mit dem “Erwachsenen-Konto” in der Mondly-Kids-App an. Das war es!
Da Mondly auch für Erwachsene eine hervorragende App anbietet (Testbericht), ist dies eine wundervolle Möglichkeit, dass auch die Eltern oder Geschwister ihre Sprachkenntnisse auffrischen. Wer sich dann noch für das Sonderangebot – einmal zahlen, alle 33 Sprachen auf Lebenszeit freischalten – entscheidet, ist für die komplette Schulzeit der Kinder und alle zukünftigen Urlaube bestens ausgestattet. (Vor allem, kein nerviges Abo!)
Das bedeutet: In Familien mit Kindern lohnt sich ein Mondly-Abonnement auf jeden Fall, denn man erhält die Kinder-App ohne Zusatzkosten mit dazu.
Die Preise der Mondly-Kids-App
Möchte man doch nur die Mondly Kids Premium-Inhalte freischalten, bewegen sich aktuell die Preise in den folgenden Bereichen:
- Ein Monatsabo kostet pro Sprache 9,99 Euro
- Ein Jahresabo kostet pro Sprache regulär 47,99 Euro, also 3,99 Euro pro Monat
- Ein Jahresabo für alle 33 Sprachen kostet laut App regulär 479,90 Euro, allerdings gibt es zumindest zeitweise das Angebot mit 90% Rabatt, dann kostet die Mondly-Kids-App nur noch 47,99 Euro pro Jahr
Zum Vergleich: Oben erwähntes Angebot, in dem man sich alle 33 Sprachkurse auf Lebenszeit freischaltet, kostet einmalig 99,90 Euro! (Stand März 2020) Das ist wirklich ein verdammt fairer Preis und unsere klare Empfehlung. Premium in der Erwachsenen- und Kids-App für alle Sprachen auf Lebenszeit – das ist aus unserer Sicht aktuell ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier kannst du dieses Angebot sichern.
Möglich wird dieses Angebot wohl auch, da man so nicht in der App kauft und durch Klick auf den orangenen Button direkt 30% App-Store-Gebühren spart.
Alternativen: Gibt es bessere Optionen als Mondly Kids?
Viele Mitbewerber gibt es bei Sprachkursen für Kinder nicht. Es gibt Lingokids und etliche Apps speziell für Englisch, aber im Bereich „andere Sprachen“ ist Mondly Kids aus unserer Erfahrung unschlagbar. Diese Vielzahl an Sprachen bietet sonst unseres Wissens kein anderer Anbieter.
Phase6 ― Der Vokabeltrainer für Schüler
Phase 6 bietet einen reinen Vokabeltrainer an, der auch in Kooperation mit Schulbuchverlagen genau die Vokabeln einüben kann, die man für den Unterricht braucht. Dies ist aber recht kostspielig und leider lernt man eine Sprache nicht über das stupide Auswendiglernen neuer Wörter. So empfehlen wir lieber alternative Lernformen, wie wir sie hier ausführlich aufzeigen, zum Beispiel mit unserer transREAL-Methode. Diese funktioniert auch wunderbar mit etwas älteren Kindern.
Fazit: Mondly Kids im Test
‒ Mondly Kids begeistert im Test dank sehr kindgerechter Aufmachung. ‒
Mondly Kids ist eine absolut empfehlenswerte App für (kleinere) Kinder bis etwa zum Alter von 9-11 Jahren. Die Zeichnungen sind sehr kindgerecht und generell fördert die App durch den spielerischen Ansatz die Bereitschaft von Kindern, eine Sprache zu lernen. Dabei bleibt klassisches Pauken außen vor.
Dank toller didaktischer Umsetzung kann so jedes Kind nebenbei seine Sprachkenntnisse spielerisch aufbessern. Und mit der Verknüpfung zur Erwachsenenversion ist dies auch noch sehr günstig möglich, top!
Auszeichnungen:
Mondly Kids überzeugt uns so sehr, dass wir den Testsieg in der Kategorie „Kindersprachkurs“ vergeben! Eine klare Empfehlung!
– talkREAL Tipp! –
Hier das Premium-Angebot für die normale Mondly-App sichern. (Einmalzahlung – 33 Sprachkurse auf Lebenszeit!) Und mit dem gleichen Konto in der Kids-App anmelden und schon kann dein Kind alle Inhalte frei nutzen – ohne ein Abo abzuschließen.
Spannend! Nachdem ich einen Englisch Kurs absolviert habe, möchten meine Kunden nun auch unbedingt Englisch lernen. 🙂 Danke für den Tipp, das scheint perfekt für Kinder zu sein.
Sehr gerne! 🙂 cR
Als Deutscher im Ausland möchte ich natürlich, dass meine Kinder Deutsch lernen. Der erste Eindruck der App ist gut. Ich habe das 12-Monats-Abo erworben.
Top, wo hat es euch denn hinverschlagen? Wir haben übrigens noch weitere Infos zur mehrsprachigen Erziehung hier auf dem Blog. Vielleicht ist das ja interessant für dich. cR
Hi
Ich habe es nicht geschafft 3 user zu eröffnen- also 3 Accounts für drei Kinder.
Ist das tatsächlich nicht möglich?
LG
Agnes
Hallo Agnes, ich verstehe die Frage nicht ganz. Meinst du innerhalb einer App-Installation drei Profile für drei Kinder anzulegen. Oder einfach auf drei verschiedenen App-Installationen jeweils einen User anzulegen, der dann jeweils unterschiedliche E-Mail-Adressen benötigt, da diese ja zur Zuordnung und Speicherung genutzt werden?! cR