Zum Inhalt springen

Sprachen lernen

5 Gründe, warum der Online-Sprachkurs Duolingo das Sprachenlernen revolutioniert

Selten habe ich das Wort „Revolution“ in Zusammenhang mit einem neuen Sprachkurs so oft gehört wie in Verbindung mit Duolingo. Grund genug, sich das Online-Angebot einmal genauer anzuschauen. Und eines vorab; Hueber, PONS und Co. müssen sich warm anziehen, denn meiner Meinung nach hat Duolingo in der Tat das Potential, das Lernen einer neuen Fremdsprache zu verändern! Diese 5 Gründe sprechen dafür.

Mehr lesen »5 Gründe, warum der Online-Sprachkurs Duolingo das Sprachenlernen revolutioniert

5 Sprachlern-Aktivitäten für verregnete Tage

Schlechtes Wetter macht keinen Spaß. Doch auch das schlechteste Wetter kann mit diesen fünf Sprachlern-Tipps sinnvoll genutzt werden.

Zugegeben auch das Lernen einer Fremdsprache kann den Vitamin D-Mangel unserer Haut nicht ersetzen, dafür schüttet „Lernen“ nachweislich Glückshormone aus. Und diese können wir bei all dem grauen und nassen Wetter auch gut gebrauchen.Mehr lesen »5 Sprachlern-Aktivitäten für verregnete Tage

Polyglott im Portrait: Richard Simcott + Informationen zur Polyglot Conference in Budapest

Diese Blog-Serie ist ganz dem Phänomen der Mehrsprachigkeit gewidmet. Wir stellen Ihnen jeweils einen sogenannten Polyglott vor, eine Person, die viele Sprachen beherrscht. Wir zeigen Ihnen die interessantesten Videos des Sprachgenies und geben seine wichtigsten Infos und Tipps zum Sprachenlernen an Sie weiter. Heute präsentieren wir Richard Simcott!

Mehr lesen »Polyglott im Portrait: Richard Simcott + Informationen zur Polyglot Conference in Budapest

Vokabeln lernen leicht gemacht – So speichert dein Gehirn neue Worte (III)

Kennst du das? Du schaust einen Film oder liest einen Text in der Fremdsprache und du verstehst fast alles. Aber wenn es an das eigene Sprechen geht, dann scheint dein Vokabular auf ein Minimum reduziert zu sein?! Dies ist der Unterschied zwischen einem aktiven und passiven Wortschatz und genau dies ist auch das Hauptthema des dritten und letzten Blogs der Reihe rund ums hirngerechte Vokabellernen. Teil 03 – Das Langzeitgedächtnis!

Mehr lesen »Vokabeln lernen leicht gemacht – So speichert dein Gehirn neue Worte (III)

Vokabeln lernen leicht gemacht – So speichert dein Gehirn neue Worte (II)

Im zweiten Teil der Blog-Reihe folgen wir dem Weg neuer Wörter vom Ultrakurzzeitgedächtnis ins Kurzzeitgedächtnis (Zu Teil 01). Hier gilt es, für Ordnung zu sorgen und die neuen Vokabeln so abzulegen, dass man sie auch wiederfindet. Darüber hinaus erfährst du, warum man Ausdrücke und Sätze lernen sollte und nicht nur einzelne Worte. Teil 02 – Das Kurzzeitgedächtnis!

Mehr lesen »Vokabeln lernen leicht gemacht – So speichert dein Gehirn neue Worte (II)

Vokabeln lernen leicht gemacht – So speichert dein Gehirn neue Worte

Hast du dich je gefragt, wie ein Wort oder eine neue Vokabel in deinem Gehirn gespeichert wird? Vom ersten Klang hin zum fertigen Eiweißmolekül – In dieser Blog-Reihe gebe ich Einblicke in neuste Forschungsergebnisse und wichtige Hilfestellungen rund ums effektive Vokabellernen. Teil 01 – Das Ultrakurzzeitgedächtnis!

Mehr lesen »Vokabeln lernen leicht gemacht – So speichert dein Gehirn neue Worte

Mit der richtigen Lerndokumentation erfolgreich Sprachen lernen

Im Zuge des Live-Experiments „Spanisch lernen in 6 Monaten“ hatte ich dir bereits eine Excel-Datei zum Download zur Verfügung gestellt. Mit deren Hilfe kannst du dein Lernen planen und deinen Fortschritt festhalten. Grund genug, diese Lerndokumentation etwas genauer zu betrachten, denn es steckt mehr dahinter als man auf den ersten Blick denkt.

Mehr lesen »Mit der richtigen Lerndokumentation erfolgreich Sprachen lernen

Liebe, Lust und Leidenschaft – Zum Valentinstag die richtigen Worte finden

PONS Französisch Lust und Liebe

PONS verspricht: „Nie mehr sprachlos wenn es um das Eine geht“ – Mit der Reihe „Die 1000 wichtigsten Wörter zu Lust und Liebe“ bietet PONS die sprachliche Vorbereitung für ein ausgefülltes Liebesleben!? Genau das richtige für den Valentinstag, den Tag der Liebenden. Aber Vorsicht, die Inhalte sind nicht immer ganz jugendfrei!

Mehr lesen »Liebe, Lust und Leidenschaft – Zum Valentinstag die richtigen Worte finden