20 Tipps, um erfolgreich Sprachen zu lernen
Warum lernen manche Menschen neue Sprachen mit Leichtigkeit und andere tun sich so schwer? Nun, die erfolgreichen Sprachenlerner machen einige Dinge anders!
Warum lernen manche Menschen neue Sprachen mit Leichtigkeit und andere tun sich so schwer? Nun, die erfolgreichen Sprachenlerner machen einige Dinge anders!
Ob zu Beginn des Sprachenlernens oder die Plateauphase nach einigen Wochen des Lernens, hier gibt es 7 wertvolle Motivations-Tipps, um für die richtige Einstellung zu sorgen. Denn die richtige Vorbereitung und eine langfristige Motivation sind entscheidend für den Lernerfolg!
Wir stellen Podcasts zum Deutschlernen vor – und nicht nur dafür! Diese Podcasts eignen sich auch für andere Sprachen: Sie können damit Übersetzungen anfertigen, Zusammenfassungen schreiben, Diskussionen anregen und vieles mehr.
Wie wir hier in unserer Podcast-Serie schon häufig betont haben, sind Podcasts perfekt dazu geeignet, die Sprache in den Alltag zu integrieren. Heute soll es um französische Podcasts gehen. Hier kommen also unsere Favoriten zu den Podcasts zum Französischlernen. Viel Spaß beim Auswählen, Hören und Lernen!
Was macht einen guten Sprachlehrer aus? In diesem Beitrag gehen wir auf diese Fragen ein, geben Ihnen eine Checklist und den ultimativen Tipp an die Hand, an dem Sie sehr leicht erkennen können, ob Sie den perfekten Sprachlehrer gefunden haben. Lassen Sie sich überraschen.
Die Kultur Japans unterscheidet sich stark von unseren westlichen; von der Sprache ganz zu schweigen.
In diesem Artikel benenne ich alles, was ich vor dem Japanischlernen gerne gewusst hätte, verrate Tipps und Tricks und erzähle, warum es sich lohnt, eine der schwersten Sprachen der Welt zu lernen.
In unserem Artikel Podcasts zum Englischlernen haben wir Ihnen schon erklärt, was Podcasts sind, welche Vorteile (und kleinen Nachteile) sie haben und welche empfehlenswerten Podcasts Ihnen speziell zum Erlernen der englischen Sprache zur Verfügung stehen. Heute also folgt der zweite Teil der Artikelserie, weitergehen soll es mit den Spanisch-Podcasts – auch hier können Sie als Lerner aus einer Vielzahl von Podcasts auswählen. Sie finden eine Auflistung der einzelnen Podcastreihen mit einer Kurzbeschreibung. Da bleibt uns nur noch, Ihnen viel Spaß beim Hören zu wünschen!
Oft ist es schon schwer genug, eine neue Sprache an sich zu lernen. Grammatik- und Vokabelpauken hält die meisten Sprachlerner auf Trab. Wenn nun auch noch ein neues Schriftsystem hinzukommt, ist der Frust meist groß. Wir geben in diesem Artikel Tips, wie sich Zeichensprachen am effektivsten lernen lassen!
Ich kenne es selbst nur allzu gut. Man steht an der Kasse und sucht verzweifelt nach dem kleinen digitalen Display, das einem den Preis sagt, den man zu zahlen hat. Die Zahlen, die die sympathische Kassiererin gerade sagte, habe ich nicht verstanden. Das Problem – Ich habe die Zahlen einfach noch nicht gelernt.
Was im Supermarkt gelinde gesagt „nervt“, wird auf einem Wochenmarkt, wo Einheimische ihre frischen Produkte anbieten, allerdings wirklich zum Problem. Denn dort sucht man diese kleine Digitalanzeige meist vergebens. Aber genau dort, möchte ich am liebsten einkaufen. Es ist also Zeit, die Zahlen der Fremdsprache endlich zu lernen. Bleibt die Frage: Wie meistere ich Zahlen in einer Sprache am besten?
Ob im Internet oder in der Buchhandlung, schöne Versprechungen rund ums Lernen einer Fremdsprache gibt es viele. Wahrscheinlich ist es gar nicht lange her, da sind auch Sie über irgendeinen Werbeslogan gestolpert, der gerade zu schön schien, um wahr zu sein. „Sprachenlernen in 7 Tagen!“ ist dafür ein gutes Beispiel. Das bringt uns zur Frage, gibt es sie wirklich, die EINE richtige Lernmethode zum einfachen Sprachenlernen?
Mehr lesen »Die simple Wahrheit über das Lernen einer Fremdsprache