Zum Inhalt springen

Sprachenlernen

Zeichensprache lernen Preview

Zeichensprache lernen: Chinesisch, Japanisch und Co

Oft ist es schon schwer genug, eine neue Sprache an sich zu lernen. Grammatik- und Vokabelpauken hält die meisten Sprachlerner auf Trab. Wenn nun auch noch ein neues Schriftsystem hinzukommt, ist der Frust meist groß. Wir geben in diesem Artikel Tips, wie sich Zeichensprachen am effektivsten lernen lassen!

Gibt es eine optimale Tageszeit zum Sprachenlernen?

Gibt es eine Tageszeit, die für das Sprachenlernen besonders gut ist? Inspiriert von der Umfrage unter unseren Newsletter-Abonnenten zum Zeitmanagement beim Sprachenlernen, haben wir uns dieser Frage genauer gewidmet. Eines vorab, die Frage ist schwieriger zu beantworten, als man denkt.

Sprchenlernen im Auto, hier VW Bus

– Praxistipp – Sprachenlernen im Auto

Die ansonsten „tote“ Zeit im Auto sinnvoll zum Sprachenlernen nutzen. Da gibt es glücklicherweise viele Ideen und Wege, wie man dies machen kann. Wir zeigen diese Wege zum Sprachenlernen im Auto auf und geben ganz detaillierte und praxisnahe Tipps. Schritt für Schritt und zum Nachahmen empfohlen.

Frau lacht über Fehler

Der richtige Umgang mit Fehlern in der Fremdsprache

Niemand macht gerne Fehler beim Sprechen oder Schreiben. Du sicherlich auch nicht. Vielleicht hast du Angst, ausgelacht zu werden oder dich zu blamieren. Unser Artikel räumt auf mit den Vorurteilen und macht dich zu einem erfolgreichen und fehlermachenden Sprachlerner! Einiger innovativer Ideen zum Umgang mit Fehlern sei Dank.

Nutze Post-Its zum Sprachenlernen

So nutzt du Post-it Haftzettel zum Sprachenlernen

Sind wir doch mal ehrlich, sie waren schon so eine kleine Revolution. Post-its! Die beliebten Haftzettel werden allerdings mittlerweile für mehr als nur für Notizen genutzt. Und ja, sie eignen sich hervorragend zum Sprachenlernen! Post-its bieten uns Sprachlernern eine tolle Möglichkeit, uns mit der Fremdsprache zu umgeben. Wie du dabei vorgehen und was du dabei beachten solltest, verrät dir dieser Artikel.

Mehr lesen »So nutzt du Post-it Haftzettel zum Sprachenlernen
Mann ist übertrieben perfektionistisch

Perfektionismus und Sprachenlernen

Wenn man eine Sprache lernen möchte, kommt man um eine gewisse Struktur und um Lerngewohnheiten nicht herum. Vorsätze wie „Ich lerne jeden Tag 3 Stunden“ sind aber eher kontraproduktiv und zeugen von übertriebenem Perfektionismus. In unserem Artikel geben wir Tipps, wie man Sprachen in sein Leben bringt, ohne sich zu übernehmen. Gleichzeitig zeigen wir auf, wieso falscher Perfektionismus wirklich schädlich ist.

Babbel auf dem Laptop testen

Babbel Erfahrungen – Wie gut ist der beliebte Online-Sprachkurs wirklich?

Als Hesse „babbel“ ich natürlich nur zu gerne. Doch kann auch der gleichnamige Online-Sprachkurs mein hessisches Test-Gemüt überzeugen? Und vor allem, kann ich nach erfolgreich absolviertem Sprachkurs wirklich in Spanisch, Italienisch oder in einer der anderen 12 Sprachen kommunizieren beziehungsweise „babbeln“? In diesem Testbericht gebe ich meine Babbel-Erfahrungen weiter und beantworte die Frage, ob und für wen sich Babbel lohnt.

Mehr lesen »Babbel Erfahrungen – Wie gut ist der beliebte Online-Sprachkurs wirklich?