Zum Inhalt springen

Der beste Birkenbihl-Sprachkurs? Erfahrungen mit Birlingo im Test

Coverbild für den Birlingo Test

Titelbild: © Christian Roth

Apps und Onlinekurse zum Sprachenlernen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer – doch dabei sind hirngerechte Lernmethoden noch immer die Ausnahme. Birlingo will das ändern und präsentiert die weltweit erste App nach Birkenbihl-Konzept, die auf dem Markt verfügbar ist. Ein tolle Idee – doch kann Birlingo der ausgeklügelten Sprachlernmethode gerecht werden?

Überblick: Birlingo im Test

Vorteile

  • hirngerechte Lernmethode
  • gute Einführung und Gliederung
  • faires Preis-Leistungsverhältnis
  • offline nutzbar

Nachteile

  • kein Lernpfad/geführtes Lernen
  • keine interaktiven Übungen oder Feedback
  • keine Motivationselemente
  • teils fragwürdige Vokabelauswahl

Kurzfazit: Ein gutes Konzept – doch aller Anfang ist schwer

Die Lernmethode von Birlingo überzeugt – nicht zuletzt, weil sie die längst bewährte, wissenschaftlich fundierte Birkenbihl-Methode für sich nutzen. Das ist ein riesiger Fortschritt auf dem Sprachlernmarkt, denn diese Methode war bisher nur auf analogem Weg zugänglich. Das ändert Birlingo und setzt das ausgereifte Konzept in angemessener Form um. Hut ab, hier gibt es keinerlei Konkurrenz!

Jedoch macht es sich auch bemerkbar, dass Birlingo ganz klar noch in den Startlöchern steht. An einigen Stellen ist noch Luft nach oben, um die intuitive Methode auch wirklich optimal an den Nutzer zu bringen. Aktuell sind die Sprachkurse eher etwas für Enthusiasten – doch wir sind gespannt, wie sich Birlingo in Zukunft entwickelt. Ein riesiges Potential ist vorhanden, denn wir finden Birlingo vom Ansatz her richtig gut!

Im Folgenden findest Du den detaillierten Testbericht. Dabei geben wir unsere Erfahrungen mit Birlingo aus mehreren Wochen testen wieder.


Inhaltsübersicht:

>> Seite 01: Kurzfazit – Was wurde getestet – Umfang & Features
Seite 02: Benutzerfreundlichkeit – Didaktisches Konzept
Seite 03: Zielgruppe – Preis/Leistung – Alternativen – Fazit


Birlingo verspricht, bereits in 6-20 Wochen einen ausreichenden Grundwortschatz mit ihrer App erlangen zu können. Das klingt natürlich verlockend – doch kann der Anbieter diesem Versprechen auch nachkommen? Unser Birlingo Test sorgt für Klarheit!

Birlingo Erfahrungen: Was wurde getestet

Der Sprachkursanbieter Birlingo basiert seine Kurse aus der Methode von Vera F. Birkenbihl. Dabei lernt man in verschiedenen Schritten eine Sprache ganz intuitiv, ähnlich wie Babys ihre Muttersprache erlernen. Mehr zur Birkenbihl-Methode findest du in diesem Artikel.

Videoeinführung Lernmethode
Ein Einführungsvideo in die Lernmethode
Das Versprechen von Birlingo Test
Die Lerngarantie Birlingos

Wir haben die Birlingo-App auf Android und iOS-Geräten getestet. Es gibt auch eine Desktop-Version, die sich auf jedem Laptop und Computer nutzen lässt – damit steht Birlingo für fast alle Geräte zur Verfügung. In unserem Birlingo Test wurde vor allem die spanische Sprache gelernt, in der wenige Vorkenntnisse bestehen. So lässt sich am besten überprüfen, wie gut der Anbieter die Lernsprache tatsächlich vermitteln kann.


‒ DER BESTE SPRACHKURS in 2023 ‒

Wir testen dutzende Sprachkurse.
Doch nur einer ist die Nummer 1!


Umfang und Features: Was bietet Birlingo im Test?

Birlingo ist bei weitem nicht mehr der einzige Birkenbihl-Sprachkurs auf dem Markt. Welche Sprachen bietet Birlingo im Test an, welche Features gibt es und was zeichnet den Anbieter gegenüber der Konkurrenz besonders aus?

Verfügbare Sprachen und Kursarten

Bei Birlingo kann man aktuell acht Sprachen lernen, darunter die Standardauswahl gängiger, mitteleuropäischer Sprachen sowie einige andere. Die Auswahl dabei ist wie folgt:

  • Chinesisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Holländisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch (Portugal)
  • Spanisch (Spanien)
  • Russisch

Wer ein Paket beim Anbieter kauft, erhält automatisch Zugang zu allen angebotenen Sprachen. Das ist sehr fair und eignet sich besonders für alle, die ein generelles Interesse am Sprachenlernen haben.


‒ Nie mehr beim Sprachenlernen scheitern ‒

Diese drei einfachen Schritte sind genial!

+ + + So sprichst du souverän und voller Selbstvertrauen eine neue Sprache! + + +


Was jedoch beachtet werden sollte: Die Inhalte für die verschiedenen Lernniveaus (angeboten wird aktuell A1-B1) unterscheiden sich in ihrer Quantität stark. So gibt es im Spanischen beispielsweise ca. 40 Lektionen für A1-Lernende, dahingegen aber nicht einmal 20 für das B1-Niveau.

Neben dem Sprachkurs gibt es keine besonderes Features oder Gamification-Elemente. Nach dem ersten Einloggen wird ein Video gezeigt, welches die Birkenbihl-Methode erklärt und das Konzept in den Sprachkurs einordnet. Dieses kann man sich im Tab „Einstellungen“ jederzeit erneut anschauen, zusätzlich ist es auch auf Youtube verfügbar.

Birlingo Birkenbihl-Sprachkurse

7.7

Didaktik

6.5/10

Benutzerfreundlichkeit

9.0/10

Preis-Leistung

7.5/10

Vorteile

  • hirngerechte Lernmethode
  • gute Einführung und Gliederung
  • faires Preis-Leistungsverhältnis
  • offline nutzbar

Nachteile

  • kein Lernpfad/geführtes Lernen
  • keine interaktiven Übungen oder Feedback
  • keine Motivationselemente
  • teils fragwürdige Vokabelauswahl
Seiten: 1 2 3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert