Zum Inhalt springen

talkREAL – Methode

Die Birkenbihl Methode (Guide) Cover

Die Birkenbihl-Methode: Der kostenlose Guide inklusive Anwendertipps!

Du hast genug von repetitivem Pauken und ewigem Auswendiglernen wie damals in der Schule? Kein Problem, mittlerweile gibt es viele alternative Ansätze. Der wohl hirngerechteste ist die sogenannte Birkenbihl-Methode, mit der eine Sprache ganz intuitiv verinnerlicht wird. Wir zeigen dir hier alles, was du wissen musst: Was die Methode eigentlich ist, wie sie genau funktioniert und mit welchen Materialien und Anbietern sie am besten genutzt wird. Das Ganze mit vielen Praxistipps versehen, denn wir lernen schon lange mit der Birkenbihl-Methode.

Freunde freuen sich über das Lernen neuer Sprachen

#startREAL 04 – Die richtige Einstellung und Motivation

In unserer Serie #startREAL schauen wir uns an, wie der Start in ein neues Sprachabenteuer gut gelingen kann. Und absoluter Schlüssel dazu ist eine langfriste Motivation. Wie du diese über Wochen und Monate aufrecht erhältest, verraten wir dir in diesem Artikel.

Mann zufrieden beim Sprachenlernen

Probleme beim Sprachenlernen? Hier kommt die Lösung!

Ja, wir lieben das Sprachenlernen und glauben fest daran, dass es, die richtige Lerntechnik vorausgesetzt, auch richtig Spaß macht. Nichtsdestotrotz ist es auch immer ein langfristiges Projekt und wie es häufig so ist, tauchen entlang des Weges auch immer neue Herausforderungen auf. Um nicht zu sagen, beim Sprachenlernen müssen wir immer auch ein paar Probleme aus dem Weg räumen. So geht’s!

Frau schreibt und nutzt Birkenbihl-Methode

Die Probleme der Birkenbihl-Methode

Wer uns länger verfolgt, der weiß, dass unsere transREAL Übersetzung auf der Birkenbihl-Methode aufbaut. Beide haben den großen Vorteil, dass sie aufgrund ihrer Vorgehensweise, das Vokabel- und Grammatiklernen überflüssig machen. Allerdings bringt diese Vorgehensweise auch „Schwierigkeiten“ mit. Schauen wir uns also die Probleme der Birkenbihl-Methode an und wie wir sie lösen!