Zum Inhalt springen

talkREAL – Methode

Mann zufrieden beim Sprachenlernen

Probleme beim Sprachenlernen? Hier kommt die Lösung!

Ja, wir lieben das Sprachenlernen und glauben fest daran, dass es, die richtige Lerntechnik vorausgesetzt, auch richtig Spaß macht. Nichtsdestotrotz ist es auch immer ein langfristiges Projekt und wie es häufig so ist, tauchen entlang des Weges auch immer neue Herausforderungen auf. Um nicht zu sagen, beim Sprachenlernen müssen wir immer auch ein paar Probleme aus dem Weg räumen. So geht’s!

Frau schreibt und nutzt Birkenbihl-Methode

Die Probleme der Birkenbihl-Methode

Wer uns länger verfolgt, der weiß, dass unsere transREAL Übersetzung auf der Birkenbihl-Methode aufbaut. Beide haben den großen Vorteil, dass sie aufgrund ihrer Vorgehensweise, das Vokabel- und Grammatiklernen überflüssig machen. Allerdings bringt diese Vorgehensweise auch „Schwierigkeiten“ mit. Schauen wir uns also die Probleme der Birkenbihl-Methode an und wie wir sie lösen!

Zeichensprache lernen Preview

Zeichensprache lernen: Chinesisch, Japanisch und Co

Oft ist es schon schwer genug, eine neue Sprache an sich zu lernen. Grammatik- und Vokabelpauken hält die meisten Sprachlerner auf Trab. Wenn nun auch noch ein neues Schriftsystem hinzukommt, ist der Frust meist groß. Wir geben in diesem Artikel Tips, wie sich Zeichensprachen am effektivsten lernen lassen!

Frau lernt Sprache durch Schreiben

Methodenmix – 10 Wege, eine Sprache zu lernen

Der Volksmund weiß, dass „mehrere Wege nach Rom“ führen und bezogen auf das Sprachenlernen bedeutet dies, dass es verschiedene Lernformen gibt, mit deren Hilfe man seine Wunschsprache erlernen kann. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Wege dies sind und wie Sie diese sinnvoll kombinieren.

Das Ziel ist klar, der sinnvolle Mix verschiedener Lernmethoden macht den Erfolg aus. Denn so können Sie verschiedene Zeiten in Ihrem Alltag ausnutzen oder beispielsweise mit Spaß Ihre Lieblingsinhalte zum Lernen nutzen.

Weiterlesen »Methodenmix – 10 Wege, eine Sprache zu lernen

Meister Yoda grüßt – den richtigen Satzbau lernen

Eine Sprache ist ein komplexes Bauwerk aus Grammatik, Rechtschreibung und Inhalt, wobei der richtige Inhalt auf verschiedene Wege wiedergegeben werden kann. Dem richtigen Satzbau kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Ein Beispiel dafür ist Meister Yoda aus der Star Wars Saga. Der sympathische grüne Zwerg, der sich mit dem richtigen Satzbau nicht ganz so auf der Freundschaftsseite befindet. Dass das zwar ganz lustig ist, aber zu ernsthaften Problemen führen kann, ist offensichtlich. Deswegen schauen wir uns drei Methoden an, wie man den richtigen Satzbau einer Sprache schnell und effektiv lernen kann!

Weiterlesen »Meister Yoda grüßt – den richtigen Satzbau lernen