Gymglish steht vor allem für eine hohe Personalisierung ihrer Kurse dank eines ausgeklügelten Algorithmus. Und obwohl wir den Kurs grundsätzlich wärmstens empfehlen können, eignet sich natürlich nicht jeder Kurs für jeden. Wir zeigen hier fünf tolle Gymglish Alternativen, die einiges anders machen!
Alternativen zu Gymglish: Wer macht es anders?
Gymglish bietet mit insgesamt 5 Lernsprachen eine sehr grundlegende Bandbreite an Auswahlmöglichkeiten. Dafür sind die Sprachkurse auf individuelles Lernen ausgelegt und mithilfe eines KI-basierten Algorithmus so stark personalisiert, dass es fast den eigens erstellten Arbeitsblättern einer Lehrkraft gleicht. Kein Anbieter auf dem Markt ist vergleichbar!
Mittlerweile ist nach unserem mehrwöchigen Test klar: Gymglish ist eine klare Empfehlung wert, jedoch eignet sich natürlich nicht jeder Sprachkurs für absolut jeden Lernenden. Wie machen es also die Gymglish Alternativen?
Langotalk – Der Gold-Standard unter den KI-Tutoren
Wir rechnen Gymglish hoch an, dass sie moderne künstliche Intelligenz auf so kluge Art und Weise in ihre Sprachkurse einbauen. Jedoch steht diese in den Sprachlern-Reihen des Anbieters im Hintergrund. Der Ansatz Langotalks ist ähnlich clever, jedoch völlig anders umgesetzt: Hier interagiert man direkt mit einem KI-gestützten, virtuellen Gegenüber. Man kann alltagsnahe Gespräche führen, bereits Gelerntes verwenden und vertiefen und genauso auch neue Inhalte lernen – damit ist Langotalk quasi Tandempartner und Tutor in einem.
Das didaktische Konzept überzeugt uns zweifelsohne, und dabei ist das längst nicht alles, was für den Anbieter spricht. Denn man kann hier über 20 Sprachen in vollem Umfang lernen, sich unbegrenzt eigene Inhalte zuschneidern lassen und dank einem Angebot auf Lebenszeit zum kleinen Preis vollen Zugang zu allen Lernsprachen und Lektionen genießen. Klasse!
Aimigo – Gymglish trifft auf aktive KI
Der neueste Stern am Gymglish-Himmel nennt sich Aimigo – abgeleitet von AI, also KI auf Englisch, und Amigo, spanisch für Freund. Und diesem Namen macht der neue KI-Konversationskurs alle Ehre: Hier gibt es altbekannte gymglish-Inhalte in kleinen Happen, gepaart mit freien Konversationen mit einem virteellen Gegenüber.
Dieser ist lernfähig, merkt sich Interessen, Stärken und Schwächen des Nutzers, wodurch für eine optimierte Lernerfahrung gesorgt wird. Zudem ist das ganze auch noch etwas preiswerter als Gymglish und kommt mit einer kostenlosen Testphase ohne Abofalle daher. Leider kann man hier pro Abonnement, ähnlich wie auch die Gymglish-Reihe, nur eine Sprache lernen. Ansonsten top und ganz klar einen Blick wert!
Mosalingua – Der ideale Begleiter
Mosalingua ist kein Sprachkurs, den man von A bis Z durcharbeiten kann. Stattdessen handelt es sich hier um ein ausgeklügeltes Begleitprogramm, das allerlei Inhalte bietet! Das Herzstück Mosalinguas ist ein gut durchdachter Vokabeltrainer im klassischen Karteikarten-Format, den der Anbieter mit verschiedenen Übungsaufgaben aufgewertet hat. Das Team hinter Mosalingua ist sehr aktiv, es gibt regelmäßig neue Sprachen, Funktionen und Updates.
Darüber hinaus bietet Mosalingua verschiedenste Lektionen zu Sprache und Kultur sowie einen Chatbot, der auf künstlicher Intelligenz basiert. Dieser ist direkt mit dem Vokabeltrainer verknüpft, sodass man neu gelerntes automatisch mit in seine Lernroutine einbauen kann. Auch prima: Die (abgespeckten) Grundfunktionen von Mosalingua sind sogar unbegrenzt kostenlos verfügbar, sodass man das Programm ganz in Ruhe testen kann.
Mondly – Intuitiv zur neuen Lernsprache
Bei Mondly dreht sich alles um Lernen ohne stures Pauken. Der Anbieter setzt dabei viel auf Lernen mit Bildern und vertonten Vokabelkarten, neue Wörter werden aus bekanntem Kontext erschlossen. Der Lernpfad ist sehr frei gestaltet und man kann nach eigener Vorliebe durch die verschiedenen Themen springen. Für Motivation Sorgen Ranglisten und die Möglichkeit, sich mit Freunden zu vernetzen. Klasse!
Auch preislich bietet Mondly mit ihrem unschlagbaren Angebot eine der top GymglishAlternativen: Für eine Einmalzahlung von knapp 100€ kann man hier lebenslänglich 41 Sprachen lernen – ohne Abonnement oder versteckte Kosten. Gratis dazu gibt es die passende Mondly Kids App!
LingQ – Selbstlernplattform mit aktiver Community
Obwohl LingQ sich selbst als Sprachkurs bewirbt, handelt es sich eher um eine Selbstlernplattform. Der Anbieter stellt dabei hochwertige Text- und Audiomaterialien zur Verfügung, die nach eigenem Lernstand bearbeitet werden könne. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich mit der aktiven Community zu vernetzen, Online-Unterricht zu nehmen und an monatlichen Lernchallenges teilzunehmen.
LingQ kann man in beschränkter Form kostenlos nutzen: Das geht zwar nicht langfristig, bietet aber einen risikofreien Einblick in die Lernmethode. Es lassen sich auch eigene Inhalte als Lektion hochladen und im Kontext der Plattform nutzen. Noch dazu gibt es eine riesige Auswahl an Lernsprachen!
Fazit: Dein ganz persönlicher Sprachkurs
So könnte man Gymglish wohl am ehesten beschreiben. Und so schafft es der Anbieter weit nach oben in unsere Top 10 der besten Sprachkurse. Empfehlen würden wir Gymglish grundsätzlich allen, die ein wenig Vorerfahrung beim Sprachenlernen haben und sich möglichst zielgerichtet weiterbilden möchten.
Langotalk, Aimigo und Mosalingua setzen, wie Gymglish, auf KI – jedoch alle mit ihrem ganz eigene Verständnis der Technologie. Anbieter wie LingQ oder Mondly hingegen machen konzeptuell einiges anders und sind damit starke Gymglish Alternativen. Denn kein Konzept gleicht dem anderen, besonders bei alternativen Lernmethoden. Und so empfehlen wir am ehesten: Wirf einen Blick auf die verschiedenen Anbieter und schau, was sich für dich am besten eignet. Hilfestellungen findest du beispielsweise bei den Top Sprachlernapps oder unserem Preisvergleich der relevantesten Sprachkurse.