Inhaltsübersicht:
Seite 01: Kurzfazit – Was wurde getestet – Umfang & Features
Seite 02: Benutzerfreundlichkeit – Didaktisches Konzept
>> Seite 03: Zielgruppe – Preis/Leistung – Alternativen – Fazit
Zielgruppe: Für wen eignet sich der Gymglish-Sprachkurs?
Gymglish ist ganz klar ein Sprachkurs, der zumindest grundlegende Kenntnisse in der Zielsprache erfordert. Ein bereits erreichtes A1, besser noch A2 Niveau, sollte Voraussetzung sein. Dafür ist nach obenhin viel Platz: Da alle Sprachen bis C2 Niveau verfügbar sind, können hier sogar C1-Lerner noch profitieren. Das hat sich auch im Test gezeigt: Während wir im Englisch-Kurs mit C1 zwar kaum mehr neue Vokabeln markiert haben, waren dafür die Grammatiklektionen umso detaillierter.
Durch die hohe Personalisierung und die vielen Einstellungen ist Gymglish ein Allrounder-Kurs und eignet sich für alle, die nicht drei verschiedene Programme für verschiedene Aspekte des Sprachenlernens wollen. Gymglish kombiniert verschiedene Übungsarten vor allem mit sehr guten Grammatikerklärungen und ist damit besonders eine Empfehlung für alle, die sich grammatikalisch ein wenig schwer tun.

‒ DER BESTE SPRACHKURS in 2023 ‒
Wir testen dutzende Sprachkurse.
Doch nur einer ist die Nummer 1!
Das Programm eignet sich weniger für Jugendliche oder Kinder und zielt ganz klar auf Erwachsene ab, die auch ohne Gamification am Ball bleiben und ihre tägliche Lektion bearbeiten. Darüber hinaus eignet sich Gymglish auch für Wiedereinsteiger: Besonders durch die hohe Individualisierung kann der eigene Lernstand ermittelt und entsprechend aufgegriffen werden.
Preis-Leistung: Lohnt sich der Gymglish-Kauf?
Es gibt drei Arten der Gymglish-Abonnements: Basis, Premium und Gold. Diese drei werden in entsprechender Reihenfolge jeweils teurer, bieten dafür aber auch umso mehr Funktionen an.
Der größte Vorteil der beiden teureren Optionen besteht hauptsächlich in speziell thematisierten Lektionen (zum Beispiel Business-Englisch), bevorzugter Unterstützung bei technischen Problemen sowie pädagogischer Betreuung durch Lehrkräfte bei Fragen oder Anmerkungen zu den Lektionen. Didaktisch gesehen sind die Lektionen allerdings auch in der Basisversion vollständig erhältlich.

In der Tabelle finden sich die detaillierten Preise! Herunter gerechnet erhält man beispielsweise den Englischkurs in Basis ab 15€ pro Monat, Premium ab 23€ und Gold ab 38€ monatlich. Je länger man das Abonnement im Voraus bucht, desto günstiger wird es insgesamt. Das ist insgesamt dennoch nicht günstig, besonders da die kürzeste Abo-Option über 6 Monate läuft.


Doch das sollte kein Hindernis darstellen, denn die kostenlose Testphase ist dafür umso länger. In unserem Gymglish Hands-On Artikel erklären wir dir, wie du die App ausgiebig und vollkommen gratis testen kannst – und das ganz ohne versteckte Abo-Falle am Ende.
Auf den ersten Blick ist Gymglish definitiv im höherpreisigen Bereich angesiedelt. Wenn man sich aber vor Augen führt, wie hochwertig die Inhalte sind und wie komplex der Mechanismus im Hintergrund mitsamt künstlicher Intelligenz ist, lohnt sich der Preis alle mal. Wer einen geführten, abwechslungsreichen Sprachkurs mit herausragenden Grammatikerlärungen sucht, macht bei Gymglish nichts falsch. Alle, die ernsthaft und langfristig eine Sprache lernen wollen, sollten sich vom preis nicht abschrecken lassen, denn unsere Erfahrungen mit Gymglish zeigen: Es lohnt sich!
Alternativen: Gymglish-Erfahrungen im Vergleich zu Mitbewerbern
Trotz der vielen Stärken von Gymglish & Co. eignet sich die App natürlich nicht ausnahmslos für jeden. Wir zeigen drei Alternativen, die in so manchen Punkten mit den Gymglish-Kursen mithalten können.
LingQ: Ein guter Vokabeltrainer
Der Anbieter LingQ setzt an unserem größten Kritikpunkt bei Gymglish an: Der Vokabeltrainer. Mit LingQ kann man aus vielen Text- und Audiomaterialen eigene Vokabeln auswählen, die dann in einen Lernzyklus hinzugefügt werden. Auch LingQ eignet sich damit eher für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger, denn Vorkenntnissse sind zur sinnvollen Nutzung Pflicht.
Abstriche machen muss man dafür leider bei der Benutzerfreundlichkeit: Das Programm ist eher unübersichtlich un dkompliziert. Zwar gibt es viele praktische Features, jedoch muss man sich oft unnötig weit durchklicken, bis man an der gewünschten Stelle landet. Trotzdem: LingQ ist eine tolle Ergänzung zu anderen Sprachkursen, beispielsweise der Auswahl in unseren Top 10.
Yabla: Ein hochwertiger Videosprachkurs
Yabla ist ein videobasierter „Sprachkurs“, der eine große Auswahl verschiedenster Inhalte bietet. Neben den authentischen Materialien gibt es viele Übungen mit gutem didaktischem Hintergrund, die für einen nachhaltigen Lerneffekt sorgen. Ähnlich wie Gymglish zielt auch Yabla vor allem auf fortgeschrittene Lerner ab, dabei macht das Lernen aber einfach Spaß – wer schaut nicht gern Videos, Serien oder Dokumentationen?
Im Gegensatz dazu gibt es hier allerdings keinen festen Sprachkurs, man wird als Lerner nicht durch die Inhalte geführt. Wer einen festen Sprachkurs bevorzugt, wird hiermit eher Probleme haben. Trotzdem: Qualitativ hochwertige Videos und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sprechen definitiv für Yabla.

‒ Nie mehr beim Sprachenlernen scheitern ‒
Diese drei einfachen Schritte sind genial!
+ + + So sprichst du souverän und voller Selbstvertrauen eine neue Sprache! + + +
Mondly: Der Motivator
Das zweite “Problem“ von Gymglish löst Mondly ganz einfach: Die fehlenden Motivationselemente sind bei Mondly durch Ranglisten und abwechslungsreiche Übungen vorhanden. Lektionen sind hier wie bei Gymglish sehr kurzweilig und passen in jeden Tagesablauf.
Daneben hat Mondly ein nahezu unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Mit dem Lifetime-Angebot kann man 41 Sprachen lebenslänglich lernen, und das ganz ohne Abo. Dazu gibt es kostenlosen Zugang zu Mondly Kids, der entsprechenden Sprachlernapp für Kinder. Ein klasse Angebot!
Fazit: Gymglish im Test
‒ Ein einzigartig guter Sprachkurs mit nur wenigen Macken ‒
Man sieht – neben kleineren Kritikpunkten wie dem Vokabeltrainer und den fehlenden Motivationselementen (wie Ranglisten) macht Gymglish wirklich alles richtig. Das didaktische Konzept ist zwar klassisch, bewährt sich aber mit verschiedenen Übungsformen und kurzweiligen Lektionen. Der geführte Sprachkurs gibt Struktur und sorgt für einen nachhaltigen Lernalltag, der sich auch sehr gut für fortgeschrittenes Lernen lohnt.
Die ausführlichen und personalisierten Korrekturen helfen beim Verständnis der eigenen Schwächen und bietet entsprechende Erklärungen. Der hohe Personalisierungsgrad allein ist das Programm schon wert: So kann wirklich auf die eigenen Fehler eingegangen werden und individuelle Vorlieben wie Lerntage, Dialekte in der Zielsprache und inhaltliche Themenfelder werden berücksichtigt. Die fortlaufende Geschichte ist interessant und motiviert, weiter zu lernen.
Darüber hinaus finden wir die Preisgestaltung transparent und ein sehr langer Testzeitraum ist fair. Insbesondere, da er nicht in eine Abo-Falle führt. Man kann frei wählen, ob man nach dem Test den Sprachkurs freischalten möchte.
Gymglish ist nicht der günstigste Sprachkurs, Qualität hat eben seinen Preis. Und wer wirklich langfristig das Ziel hat, eine Sprache zu lernen oder bestehende Sprachkenntnisse frisch zu halten, findet mit Gymglish und Co. den aus unserer Sicht derzeit besten Online-Sprachkurs am Markt. Punkt.
Die Individualisierung und Anpassung an den Lernenden ist dabei so grandios, das wir den Kauf empfehlen. Ganz klar: Gymglish lohnt sich und sichert sich den Testsieg in den folgenden Kategorien:
Auszeichnungen:


Gymglish Sprachkurse
Vorteile
- Personalisierte Inhalte
- Kurzweilige und abwechslungsreiche Lektionen
- Lernen bishin zu hohem Sprachniveau (C2) möglich
- Algorithmus berechnet individuellen Lernstand
- Zusammenhängende Geschichte
Nachteile
- Vorkenntnisse notwendig
- Eher hochpreisig
- Kein guter Vokabeltrainer vorhanden
- Wenig Gamification
Das klingt ja wirklich phantastisch!
Eine Frage hätte ich allerdings noch:
Was passiert mit der freigeschalteten Lektion, wenn man sie doch nicht wie geplant bearbeitet hat?
Hi Aspasia, da passiert eigentlich nichts, man macht sie beim nächsten Mal. Es kann aber sein, dass der Teil mit der Wiederholung dann etwas anders ist, weil die Lektion nochmal an den Lernstand bzw. die Vergessenskurve angepasst wird. Bei Gymglish kann dir aber nichts verloren gehen. Die einzelnen Geschichten bauen zwar aufeinander auf, sind aber doch irgendwie unabhängig. Das ist ganz schwer zu beschreiben und ich nutze Gymglish jetzt schon seit November und auch nach Monaten bin ich immer wieder Baff, wie sie die Lektionen optimieren und auf mich anpassen. LG cR