Wer an bekannte Sprachkurse denkt, hat direkt Babbel im Kopf. Seit Jahren begeistert der Anbieter mit bewährtem, klassischem Lernkonzept und gut strukturierten Kurse. Jedoch lässt die Umsetzung zunehmend leider zu wünschen übrig, wie wir in unserem ausführlichen Testbericht feststellen mussten. Wir zeigen hier drei Babbel Alternativen, die einiges besser machen!
Alternativen zu Babbel: Wer macht es besser?
Babbel bewährt sich seit Jahren mit ihrer klassischen Lernmethode, die an Sprachenlernen in der Schulzeit erinnert. Mit einer Mischung aus Grammatikerklärungen und verschiedenen Übungsaufgaben kann man nicht viel falsch machen – oder doch? Mittlerweile ist vor allem nach unserem mehrwöchigen Test klar, dass alternative Lernmethoden mit hirngerechterem Ansatz bessere und langfristigere Erfolge erzielen. Zudem sind leider in den letzten Jahren ehemalige, gute Features gestrichen worden, während außer Babbel Live nichts hinzu kam – das ist schade. Wie machen es die Babbel Alternativen?
Mondly – Ohne Pauken zum Erfolg
Bei Mondly dreht sich alles um Lernen ohne stures Pauken. Der Anbieter setzt dabei viel auf Lernen mit Bildern und vertonten Vokabelkarten, neue Wörter werden aus bekanntem Kontext erschlossen. Der Lernpfad ist sehr frei gestaltet und man kann nach eigener Vorliebe durch die verschiedenen Themen springen. Klasse!
Auch preislich bietet Mondly mit ihrem unschlagbaren Angebote eine der top Babbel Alternativen: Für eine Einmalzahlung von knapp 100€ kann man hier lebenslänglich 41 Sprachen lernen – ohne Abonnement oder versteckte Kosten. Gratis dazu gibt es die passende Mondly Kids App!
Rosetta Stone – Intuitiv zur neuen Lernsprache
Mit ihrer patentierten „Dynamic Immersion“ Methode ermöglicht Rosetta Stone das Lernen einer neuen Sprache, ganz ohne dabei die Muttersprache zu verwenden. Man taucht sozusagen in die Fremdsprache ein. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen, denn die Methode ist hirngerechter als die meisten klassischen Ansätze.
Komplett wird das Angebot mit einer Lernsuite, die neben den Lektionen auch Kurzgeschichten, Training zur richtigen Aussprache und Unterricht im virtuellen Klassenzimmer bietet. Dabei gibt es ganze 24 Sprachen zu entdecken – ab 9,99€ pro Monat oder als Lifetime-Angebot ab einmalig 200€. Eine genaue Aufschlüsselung aller Kosten findest du in diesem Artikel.
Busuu – Klassisches Konzept inklusive einzigartiger Community
Busuu ist, ähnlich wie Babbel, ein Anbieter klassischer Sprachkurse, der eine traditionelle Mischung aus Grammatikerklärungen und Übungen bietet. Das besondere gegenüber der Konkurrenz: Busuu umfasst eine aktive Community aus Muttersprachlern und anderen Lernenden, die beim Auswerten offener Fragestellungen helfen. Damit fallen die Grenzen eines Algorithmus weg.
Neben verschiedenen Premium-Optionen, die ab 6,49€ monatlich anfangen, kann man Busuu grundsätzlich nutzen. Damit ist der Anbieter eine der besten Babbel Alternativen für alle, die ein eher kleines Budget zum Sprachenlernen haben. Zum Vergleich: Hier findest du die aktuellen Kosten der beliebtesten Sprachkurse.
Fazit: Guter Ansatz, mittlerweile leider überholt
So könnte man Babbel wohl am ehesten beschreiben. Und so schafft es der Anbieter aktuell nicht einmal in unsere Top 10 der besten Sprachkurse. Wer eine Sprache wirklich intensiv und mit möglichst wenig Zeitaufwand lernen will, sollte sich momentan also eher bei der Konkurrenz umschauen.
Anbieter wie Mondly, Rosetta Stone und Busuu machen besonders in Sachen Didaktik und Zusatzfeatures einiges besser. Und das ist es je letztendlich, warum wir Sprachkurse überhaupt nutzen.