Bildnachweis: © Depositphotos.com/platongkoh01
Mit Japanisch Vokabeltrainern den eigenen Wortschatz an Japanisch Vokabeln schnell ausbauen. Das ist das Ziel, und damit Sie dieses Ziel möglichst einfach erreichen, haben wir uns einige Japanisch-Vokabeltrainer angeschaut und über einen längeren Zeitraum genutzt. Das Ergebnis ist unsere Top 5, also der fünf besten, Vokabeltrainer, um Japanisch Vokabeln zu lernen. Hier sind unsere Empfehlungen.
Top 5 Japanisch-Vokabeltrainer: Überblick

Testsieger: Mondly
Platz 1: Mondly
Der Langzeitmotivator unter den Japanisch-Vokabeltrainern.

Platz 2: LingQ
Japanisch Vokabeln mit authentischen Materialien lernen.

Platz 3: Sprachenlernen24
Mit der Langzeitgedächtnis-Methode effektiv neue Vokabeln lernen.
Die Plätze 4 und 5 vergeben wir wie folgt:
4. Quizlet | 5. PONS Vokabeltrainer
Stand: Januar 2023
Die Top 5 der Japanisch Vokabeltrainer im Detail
Vorwort: Die folgende Top 5 Liste spiegelt die nach unserer Meinung besten Vokabeltrainer, um Japanisch Vokabeln zu lernen, wieder. Natürlich hängt dies stark vom Lernziel ab, welche Vokabellernlösung am sinnvollsten ist. Mehr dazu im Anschluss an die Detailbeschreibung der Vokabeltrainer.
Wichtig! Gerade bei Sprachlern-Apps und Vokabeltrainern, die über App-Stores angeboten werden, zahlt man bei In-App-Käufen schnell zu viel. Denn die meisten Anbieter schlagen die 30%-Gebühren des jeweiligen App-Stores auf die Preise drauf. Wer über die Website des entsprechenden Anbieters geht, spart bares Geld. Alle unten stehenden Verlinkungen zu den Sprachlern-Apps verweisen automatisch auf das günstigste Angebot.
1. Mondly
Wer eine gute Kombination auf Vokabeltrainer und Sprachkurs sucht, der ist bei Mondly genau richtig. Zum Lernen der neuen japanischen Wörter verwendet Mondly das sogenannte Space Repetition System. So werden japanische Vokabeln wiederholt, bevor man sie vergisst. Die neuen Wörter werden dabei in verschiedenen Übungen trainiert. Ob hören, schreiben oder lesen, alle Fertigkeiten werden dabei geübt.
Leider kann man bei Mondly keine eigenen Japanisch Vokabeln eingeben. Dafür werden diese aber nicht nur einzeln sondern teilweise auch im Kontext abgefragt. Ich lerne ein neues Wort also nicht nur isoliert, sondern auch im japanischen Kontext. Sehr gut, denn das ist genau das, was die aktuellste Hirnforschung zum Thema Japanisch-Vokabellernen vorschlägt. (Mehr dazu auch in unserem GedächtnisHACK auf der HACKlist.)
Warum konnte sich Mondly nun Platz 1 der Vokabeltrainer sichern? Ganz einfach, Mondly ist ein Motivationsmeister. Durch sogenannte Gamification-Elemente sorgen sie dafür, dass ich immer mit Spaß weiterlerne. Das machen sie aus unserer Sicht besser als andere und so konnten sie in unserem Test auch den Sieg in der Kategorie „Motivation“ für sich verbuchen. Da Langzeitmotivation gerade beim Vokabellernen so enorm wichtig ist, empfehlen wir Mondly!
Spar-Tipp! Bei dem Vokabeltrainer Mondly gibt es eine Premiumversion, die alle Sprachen auf Lebenszeit freischaltet! Diese kommt als Einmalzahlung daher und nicht als (nerviges und teures) Abo! Gerade wer über mehrere Jahre hinweg (für die Schule etc.) lernt, spart hier bares Geld. Dieses Sonderangebot ist allerdings nicht über die App kaufbar. Dafür durch Klick auf den vorstehenden orangen Button.
Übrigens, mit dieser speziellen Premiumversion kann man auch die MondlyKIDS App freischalten. Dabei handelt es sich unseres Erachtens um die besten Sprachlern-App für Kinder, die es aktuell gibt. Und so können Eltern wundervoll zusammen mit den Kindern gemeinsam neue Japanisch Vokabeln lernen.
2. LingQ
LingQ hebt sich besonders durch eine riesige Bandbreite an authentischen Lernmaterialien von der breiten Masse ab. Und genau das gefällt uns sehr gut, empfehlen wir doch seit Jahren, wenn möglich, mit eigenen Inhalten zu lernen. Denn wenn uns die Inhalte interessieren, dann lernen wir auch schneller und besser. Lingq bietet das in weitaus größerem Umfang als andere Japanisch Vokabeltrainer.
Die Lerntexte werden stets von Muttersprachlern vertont und ermöglichen nachhaltiges Lernen mit verschiedenen Sinnen. Dabei setzt man auf einen besonderen wissenschaftlichen Lernansatz names „Extensive Reading“, welcher auf Stephen Krashens Lerntheorien aufbaut. Aus den japanischen Texten erstellt man schließlich sogenannte Lingqs, die dann die Basis für den Japanisch Vokabeltrainer bilden. Unser Testbericht erklärt dies im Detail.
Durch die Aufmachung und die Art des Lernens empfehlen wir allerdings, schon ein paar Vorkenntnisse in der Zielsprache zu haben. Diese dürfen aber eingestaubt sein. Lingq ist demnach eine Top-Empfehlung für fortgeschrittene Lerner, die einen Japanisch Vokabeltrainer suchen, der mit ihrem Sprachniveau mithalten kann.
Tipp! Beim Japanischlernen lohnt es sich immer, auf die am häufigsten verwendeten Wörter des Japanischen zu konzentrieren. Diese finden sich hier in sogenannten Häufigkeitswörterbüchern.
Mehr informationen dazu auch in unserem Fokushack.
3. Sprachenlernen24
Sprachenlernen24 ist mittlerweile seit fast zwei Jahrzehnten erfolgreich am Markt. Dabei besticht das deutsche Unternehmen insbesondere durch seine unglaublich große Sprachenvielfalt. Insgesamt bietet man über 100 verschiedene Lernsprachen an, was es uns eher exotische Sprachen empfehlen lässt. Aber auch japanisch Vokabeln sind schnell gelernt.
Denn insbesondere der eingebaute Vokabeltrainier weiß zu gefallen. Hier setzt man auf die sogenannte Langzeitgedächtnis-Lernmethode. Und diese scheint sehr gut zu funktionieren, wenn man die Bewertungen im Internet liest. Auch wir haben Sprachenlernen24 ausführlich gestest. Und wenn es uns auch nicht als Sprachkurs vollends überzeugen konnte, als Japanisch-Vokabeltrainer ist es richtig gut. Der große Vorteil, man kann es hier unverbindlich und kostenlos testen!
4. Quizlet
Quizlet ist eine App beziehungsweise ein Computerprogramm, mit dem sehr leicht japanische Vokabelsets erstellt werden können. Man gibt jeweils die Vorder- und Rückseiten der virtuellen Karteikarten ein und legt sie als Set ab.

‒ DER BESTE SPRACHKURS in 2023 ‒
Wir testen dutzende Sprachkurse.
Doch nur einer ist die Nummer 1!
Gut an dieser App ist, dass man nicht nur Einzelvokabeln eintragen kann, sondern auch Dialogteile wie Frage und Antwort oder auch Satzumformungen wie die Gegenwartsform auf die Vorderseite der Karte und den Satz in der Vergangenheit auf die Rückseite der Karte. Quizlet verfügt über variationsreiche Übungsformen und auch über zwei Sprachspiele, was besonders den jungen Lernern sehr entgegenkommt.
Ein weiterer produktiver Punkt ist, dass man auch auf die erstellten Sets anderer Nutzer zurückgreifen kann. Und das Angebot ist sehr umfangreich. Allerdings ist dabei auch ein bisschen Vorsicht geboten, denn die Nutzer benennen ihre Sets nicht immer sinnvoll und die Inhalte in Form der Japanisch Vokabeln werden nicht qualitativ auf Korrektheit geprüft. Alles in allem ist diese App unserer Meinung nach trotzdem sehr gut.
5. PONS Vokabeltrainer
Eine wunderbare Mischung aus redaktionell aufbereiteten Inhalten und zugleich frei erweiterbar – das bietet der PONS Vokabeltrainer. Der große Vorteil: Online im Wörterbuch nachgeschlagene Japanisch Vokabeln können direkt in den Vokabeltrainer übernommen werden.
Darüber hinaus hat man die Möglichkeit, fünf verschiedene Trainingstypen auszuwählen, die den sonst üblichen Karteikästen entsprechen. So kann man (optional) auch mit animierten Lernspielen die neuen Wörter verinnerlichen.
Kostenlos reinschnuppern kann man übrigens im Web wie in der App, denn PONS bietet eine kostenlose Demo an. Ganz allgemein besticht der Anbieter auch mit weiteren interessanten App-Lösungen, die einem spielerisch japanische Vokabeln näherbringen, SpellFlash ist so ein Beispiel.
Die Vorteile der Japanisch Vokabeltrainer
Wer die japanische Sprache lernt, kommt um das Lernen neuer japanischer Wörter nicht herum. Seit Jahren ein Klassiker ist das Vokabellernen mit Karteikarten. Und hier kommen die Japanisch Vokabeltrainer ins Spiel. Diese sind elektronische Programme, zum Beispiel für das Smartphone. Und sie nehmen dem Lernenden viel Arbeit ab, denn…
- Karteikarten sind immer dabei, da auf dem Mobiltelefon immer verfügbar.
- man kann fertige Sets an Japanisch Vokabeln (beispielsweise von anderen Lernenden) herunterladen.
- die richtige Wiederholfunktion ist direkt in der Software integriert.
- uvm.

‒ Nie mehr beim Sprachenlernen scheitern ‒
Diese drei einfachen Schritte sind genial!
+ + + So sprichst du souverän und voller Selbstvertrauen eine neue Sprache! + + +
Gleichzeitig machen viele Vokabeltrainer mehr Spaß, bieten sie doch spielerische Elemente oder beinhalten bereits Bilder, damit wir uns die neuen Wörter besser merken können. Mondly ist hier ein wunderbares Beispiel.
Unterschiede bei Vokabeltrainern
Das bringt uns auch zu dem wichtigen Punkt der Unterschiede zwischen den verschiedenen Angeboten. Japanisch Vokabeltrainer wie Sprachenlernen24 bieten einen kompletten Sprachkurs und der sehr gute Vokabeltrainer ist nur ein Bestandteil des kompletten Programmes.
Andere Lösungen sind beispielsweise direkt an Schulbücher gekoppelt, so dass man direkt die Japanisch Vokabeln für den anstehenden Test lernen kann. Wieder andere sind komplett offen und man kann eigene Wörter, Phrasen oder Sätze selbst eingeben. Letzteres eignet sich übrigens hervorragend für die transREAL-Methode, die ja das klassische Vokabelpauken komplett ersetzt. Mehr dazu in unserem eigens dafür entwickelten Kurs.
Dies bedeutet, dass man sich vorab klar werden muss, für welchen Einsatz man einen Japanisch Vokabeltrainer benötigt. Wofür und wie wollen Sie Japanisch Vokabeln lernen? Bei der obigen Bestenliste haben wir Wert daraufgelegt, die einzelnen Besonderheiten der verschiedenen Lösungen herauszustellen, so dass man einfach den für sich optimalen Vokabeltrainer findet.
Fazit Japanisch Vokabeltrainer:
— Sehr gute Lösungen mit unterschiedlichen Stärken —
Ob schmaler Geldbeutel oder vorgefertigte Sprachkurse, von Wörterspielen bis hin zu klassischen Karteikarten, in unserer Top 5 der besten Japanisch Vokabeltrainer findet man eine wundervolle Vielfalt. Genau das Richtige, damit jeder seine für sich optimale Lösung auswählen kann.
Welchen Vokabeltrainer nutzen Sie, um Japanisch Vokabeln zu lernen? Und welche Erfahrungen haben bereits mit den verschiedenen Lösungen gemacht? Wir freuen uns auf Ihre Berichte in den Kommentaren.