Zum Inhalt springen

Sprachen lernen – Vokabel lernen

3 Browser-Erweiterungen zum Sprachenlernen

Sprachen lernen, während man nichts anderes tut, als im Internet zu surfen. Geht das? Weberweiterungen wie Fluent, Toucan oder Lexios machen es möglich: Beim Surfen werden zufällige Wörter in die gewollte Zielsprache übersetzt. So ist man ständig von der Sprache umgeben und lernt effektiv ganz nebenbei!

FunEasyLearn Cover

Die Sprachlern-App FunEasyLearn im Test

Die Sprachlern-App FunEasyLearn setzt auf visuelles Lernen in kleinen Häppchen. Der handliche Sprachkurs bietet nicht nur eine Vielzahl an Lernsprachen, auch Gamification und Motivation werden hier groß geschrieben. Kann uns FunEasyLearns Konzept im Test überzeugen?

Seiten: 1 2 3
Lernen mit Schulbuch und Phase-6

Vokabeltrainer Phase-6 im Test

Der Vokabeltrainer Phase-6 vereint klassisches Vokabeltraining mit einer wissenschaftlich fundierten Lernmethode. Das Besondere der App: hier wird Bezug zu einer Auswahl aus hunderten Lehrbüchern genommen, sodass sich Phase-6 ideal als Begleitprogramm eignet – und das nicht nur für Schüler. Wie gut sich dieses Konzept in unserem Test macht, erfährst du hier!

Seiten: 1 2 3
Frau schreibt und nutzt Birkenbihl-Methode

Die Probleme der Birkenbihl-Methode

Wer uns länger verfolgt, der weiß, dass unsere transREAL Übersetzung auf der Birkenbihl-Methode aufbaut. Beide haben den großen Vorteil, dass sie aufgrund ihrer Vorgehensweise, das Vokabel- und Grammatiklernen überflüssig machen. Allerdings bringt diese Vorgehensweise auch „Schwierigkeiten“ mit. Schauen wir uns also die Probleme der Birkenbihl-Methode an und wie wir sie lösen!