Bildnachweis: ©Depositphotos/hypermania
Es gibt hunderte gute Gründe, um Englisch zu lernen – nicht zuletzt, weil es unsere Weltsprache ist, und man so mit Menschen von überall kommunizieren kann. Doch wo fängt man eigentlich an und was sind die ungefähren Kosten beim Englisch lernen?
Unsere Sprachlernexperten haben die besten Möglichkeiten zum Englisch lernen herausgesucht, und noch dazu in praktische Kategorien je nach Budget unterteilt.
Welche Möglichkeiten gibt es, um Englisch zu lernen?
Heutzutage findet man besonders für die englische Sprache eine riesige Bandbreite an Kursangeboten. Und das in den verschiedensten Formen. So kannst du zum Beispiel klassisch mit einem Buchkursen lernen, unterwegs von überall mithilfe einer App oder sogar Online-Sprachunterricht mit einer (muttersprachlichen) Lehrkraft nehmen.
Aber das ist noch lange nicht alles! Viele Anbieter haben heute innovative Konzepte in den unterschiedlichsten Umfängen. Je nach Prinzip und Menge des gebotenen Inhalts können sich die Preise stark unterschieden. Wir zeigen dir, auf welche Art du mit deinem verfügbaren Budget am besten Englisch lernen kannst.
Englisch lernen: Geringe Kosten
Buchkurse sind eine anfängerfreundliche Art, Englisch zu lernen, und gleichzeitig die Kosten möglichst gering zu halten. Mittlerweile gibt es zahlreiche Englischkurse in Buchform von den verschiedensten Anbietern. Was ist hier die beste Wahl?

PONS – Altbewährter Klassiker
PONS ist der Anbieter von Buchkursen, den wir grundsätzlich fast allen Lernenden ans Herz legen können. Dabei beschränken sich diese Kurse nicht auf langweiliges Auswendiglernen wie in der Schule: Es gibt mittlerweile viele interessante Ausführungen, die teils eine eigene Thematik behandeln. Dabei kann man mit PONS insgesamt bis zum C1-Niveau (fließend sprechen) vordringen.
Zu unseren Favoriten zählt vor allem die Reihe „Grammatik in Bildern“, die für gerade mal 18€ eine doch eher trockene Thematik wunderbar veranschaulicht. Ganz nach dem Motto „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“! Daran freuen sich nicht nur visuelle Lerntypen: Auch alle anderen können so auf einprägsame Weise und mit geringen Kosten Englisch lernen.
Audible – Mit Audiokursen lernen
Auch auf der Plattform Audible lässt es sich gut Englisch lernen. Hier findet neben guten Audio-Sprachkursen auch man eine Sammlung an Podcasts, Hörbüchern und vielem mehr. Mit diesen kann man besonders das eigene Hörverstehen trainieren – ganz ohne Langeweile oder trockene Lehrbuchtexte.
Trotz der Fülle an Materialien ist diese Art des Englisch lernens vergleichsweise sehr günstig, denn hier zahlt man nur für ein Audible-Abonnement, anstatt für jeden Kurs einzeln. Für 9,95€ monatlich bekommt man hier wirklich einiges. Und das ist noch nicht alles: Audible bietet einen 30-tägige Probezeitraum an, in dem du alle Inhalte kostenfrei nutzen und ausprobieren kannst. Klare Empfehlung!
talkREAL-Tipp: Um Hörbucher bei Audible optimal zum Englisch lernen zu nutzen, kannst du sie ganz einfach mit entsprechenden Büchern bei Kindle kombinieren. Für den doppelten Lerneffekt! Wie genau du das machst und was das überhaupt bringt, erfährst du hier.
Englisch lernen: Mäßige Kosten
Buchkurse sind zwar schön und gut, bieten aber oft leider wenig Raum, um interaktiv zu lernen und auch mit der Motivation ist das so eine Sache. Und genau da setzen Apps und Online-Sprachkurse an. Hier wird es zwar ein wenig teurer, doch gerade bei langfristigen Abos und Angeboten auf Lebenszeit sind viele Apps trotzdem sehr erschwinglich. Unsere Favoriten sind:

Mondly – Der Motivationskönig
Nicht umsonst ist Mondly in zahlreichen Ranglisten an der Spitze. Denn kaum ein Englischkurs konnte uns so gut motivieren, wie dieser Anbieter es tut! Mondly punktet neben hochwertigen Inhalten und innovativer Lernmethode vor allem mit einer übersichtlichen und intuitiven Benutzeroberfläche. So finden sich auch alle zurecht, die noch nicht viel Erfahrung mit Apps haben.
Das Beste: Mondly bietet ein tolles Angebot auf Lebenszeit, bei dem du für gerade einmal 89,99€ nicht nur den gesamten Englischkurs, sondern auch 40 weitere Sprachen freischalten kannst. Lebenslänglich und ganz ohne nerviges Abo. So kannst du mit immer noch relativ geringen Kosten Englisch lernen!
Spannend, mit dem Premiumzugang kannst du nicht nur die eigene App freischalten, auch die Mondly KIDS App gibt es dann umsonst. So kann man auch mit dem Nachwuchs lernen. Eine Geld-Zurück-Garantie gibt es on top, sodass du auf jeden Fall auf der sicheren Seite bist. Sehr gut!
LingQ – Der Allrounder
LingQ ist mehr eine Selbstlernplattform als ein fester Sprachkurs. Die Benutzeroberfläche ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, dafür bietet LingQ aber eine Vielzahl authentischer Materialien und einzigartiger Funktionen. So sind beispielsweise alle Inhalte von Muttersprachlern vertont. Hier musst du keiner monotonen Computerstimme zuhören, sondern lernst ganz intuitiv die richtige Aussprache im Englischen. Dabei basiert das Ganze auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Prof. Stephen Krashen.
Daneben gibt es ein großartiges Community-Feature, mit dessen Hilfe du dich ganz einfach mit anderen Lernenden vernetzen kannst. Für den richtigen Ansporn sorgen regelmäßig stattfindende Lernchallenges und Ranglisten, bei denen man natürlich ganz oben mit dabei sein möchte. Je nach Plan kann man all diese Funktionen schon ab 7,99€ monatlich nutzen, was ein wirklich guter Preis für so viele Inhalte ist. Allerdings ist es von Vorteil, wenn man schon ein paar Grundkenntnisse im Englisch hat. Blutige Anfänger sind hier schnell überfordert.
Rosetta Stone – Gleich eine ganze Lernsuite
In der Kategorie ‚Mit mäßigen Kosten Englisch lernen’ sticht außerdem Rosetta Stone mit ihrem hervorragenden Lernkonzept hervor. Hierbei wird der Fokus nicht auf stures auswendiglernen gelegt. Sondern man erhält als Nutzer eine umfangreiche, interaktive Lernsuite, so nennt der Anbieter seinen Kurs.
Neben den Kursinhalten gibt es eine weitere Funktion, die Rosetta Stone besonders auszeichnet: Hier wird zusätzlich Online-Sprachunterricht im virtuellen Klassenzimmer angeboten. Gruppenunterricht ist zwar nicht ideal, doch Rosetta Stone setzt diesen besser um viele vergleichbare Anbieter, da er strikt auf die Lerninhalte des Kurses abgestimmt ist.
Abonnements fangen hier je nach Plan schon bei 6,97€ monatlich an. Wer also preiswert zusammen mit echten Menschen üben möchte, findet hier das beste Angebot. Inklusive kostenloser Testphase und Geld-Zurück-Garantie!
Englisch lernen: Hohe Kosten
Alle, die etwas mehr ausgeben können und wollen, werden garantiert in dieser Kategorie fündig. Hier stellen wir nicht nur die besten Möglichkeiten für Online-Unterricht vor, es gibt auch einen innovativen Geheimtipp zu entdecken. Übrigens: Die vorgestellten Optionen eignen sich auch hervorragend als Ergänzung zu den günstigeren Anbietern!

Lingoda – Der beste Online-Unterricht auf dem Markt
Wer unseren Blog regelmäßig liest, weiß, dass wir grundsätzlich kein riesiger Fan von Sprachschulen sind. Doch Lingoda macht fast alles richtig, was wir bei den meisten anderen Anbietern bemängeln. Didaktisch ist besonders der Einzelunterricht gut aufgebaut, sodass man auch wirklich einen ausschlaggebenden Mehrwert für sein Geld bekommt.
Mit 16-28€ pro Stunde (je nach Plan) sind hier die Kosten fürs Englisch lernen etwas höher, allerdings gibt es tolle Sparpakete, bei denen man nach erfolgreichem Absolvieren mehrerer Stunden einen Teil seines Geldes zurück bekommt. Das funktioniert gleichzeitig als Ansporn!
Abgerundet wird das Ganze dann durch eine übersichtliche, unkomplizierte Benutzeroberfläche und eine Bandbreite spannender Themenfelder, die man als Nutzer frei auswählen kann. Zudem hat man die Möglichkeit, Lingoda für einige Unterrichtsstunden kostenfrei auszuprobieren. So können wir den Anbieter allen empfehlen, die sich im virtuellen Klassenzimmer ausprobieren wollen.
KOSYS – Sprachenlernen mal anders
Die Sprachkurse von KOSYS sind eher ein Geheimtipp – Wir sind hier bei talkREAL erst selbst vor Kurzem auf sie aufmerksam geworden. Sie basieren auf der Birkenbihl-Methode: Ein Weg, mit dem man ganz ohne lästiges Pauken von Grammatik oder Vokabeln eine Sprache lernt. Funktioniert das wirklich? Diese Frage können wir ganz klar mit „JA!“ beantworten.
Nicht nur die grandiose Umsetzung der Methode spricht für KOSYS. Zusätzlich zu den Sprachkursen lässt sich ein Gerät, der sogenannte neoos, erwerben. Das ist ein Ultraschallgeber, mit dem du stundenlang passiv über die Haut lernen kannst. Kein Witz! Allein damit lässt sich zwar keine Sprache lernen, in Kombination mit den KOSYS-Kursen funktioniert der neoos aber regelrecht wie ein Lernturbo.
Der einzige Haken an der Sache: Bei beidem sind die Kosten fürs Englisch lernen relativ hoch. Die KOSYS Englisch-Sprachkurse kommen als Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Kurs für je 199€ daher. Der neoos startet je nach Modell bei einmalig 790€. Da man diesen aber für weit mehr als nur Englisch lernen nutzen kann, wird sich diese Investition für viele trotzdem lohnen.
talkREAL-Tipp! Ähnlich wie KOSYS baut auch unsere eigens entwickelte transREAL-Methode auf Frau Birkenbihls Prinzip auf. Dabei kannst du mit deinen eigenen Inhalten lernen und behandelst so wirklich nur Themen, die dich auch interessieren.
Private Tutoren mit italki und Preply
Unsere letzte Empfehlung ist die perfekte Ergänzung zu jedem Buch- oder Online-Kurs: Sprachunterricht bei privaten Lehrkräften nehmen. Vermittlungsplattformen wie italki und Preply sind dazu da, Lernende und Tutoren miteinander zu verbinden. So kannst du dir den Unterricht ganz nach eigenen Vorlieben gestalten!

‒ Nie mehr beim Sprachenlernen scheitern ‒
Diese drei einfachen Schritte sind genial!
+ + + So sprichst du souverän und voller Selbstvertrauen eine neue Sprache! + + +
Da Lehrkräfte den Preis selbst bestimmen können, ist diese Option oft etwas günstiger als feste Anbieter zu nutzen. Hier liegen die Kosten fürs Englisch lernen meist bei etwa 15€ die Stunde – für Einzelunterricht!
Leider ist es nicht immer ganz so einfach, den perfekten Tutor oder die perfekte Tutorin für dich zu finden. Die zwischenmenschliche Chemie muss aber stimmen, sonst wirst du langfristig keinen Spaß am Unterricht haben. Wie das am besten und möglichst ohne Frust gelingt, kannst du in diesem praktischen Artikel nachlesen!
Bonustipp: Kostenlos Englisch lernen
Du möchtest dich erstmal ganz ohne Risiko an die englische Sprache heran tasten? Dann bist du hier richtig! Denn es gibt auch einige Apps und Anbieter, mit denen man kostenlos Englisch lernen kann. Das ist super für den Anfang, um ein Gefühl für die Sprache zu bekommen. Und auch alle, die zum Beispiel nur eine einfache Urlaubskonversation auf Englisch führen möchten, werden im kostenlos Bereich vielleicht fündig.
Unsere erste Empfehlung lautet ganz klar Busuu! Hier gibt es einen anfängerfreundlichen, übersichtlichen Sprachkurs und eine gut durchdachte Communityfunktion. Tatsächlich sind die meisten Features bei Busuu kostenlos. Wer bezahlt, erhält zusätzlich noch eine nette Upgrades wie offizielle Sprachzertifikate. Die Details kannst du hier im offiziellen Busuu Test nachlesen.

‒ DER BESTE SPRACHKURS in 2023 ‒
Wir testen dutzende Sprachkurse.
Doch nur einer ist die Nummer 1!
Alternativ bietet sich FunEasyLearn an. Hier kann man ebenfalls kostenlos Englisch lernen, jedoch nur bis zu einem gewissen Sprachniveau. Fließend sprechen wird man mit diesem Anbietern nicht, da es sich eher um einen Vokabeltrainer als um einen vollwertigen Sprachkurs handelt. Aber je nachdem, was dein persönliches Ziel beim Englisch lernen ist, sind deine Erwartungen damit ja vielleicht schon erfüllt.
Fazit Englisch Kosten
Du siehst – das Angebot ist groß. Jeden der Kurse in unserer Liste können wir grundsätzlich empfehlen. Wie wählst du nun den besten für dich aus? Beachten solltest du dabei deinen eigenen Lernytp, das Ziel, das du mit dem Englisch lernen erreichen möchtest, sowie dein verfügbares Budget.
Anfängerfreundlich und für kleines Geld lernst du mit den Buchkursen von PONS oder Audio-Sprachkursen bei Audible. Die besten Apps für unterwegs sind ganz klar Mondly, Rosetta Stone und LingQ, die die Kosten beim Englisch lernen immer noch in Maßen halten. Und für alle, die mehr wollen, sind Lingoda und KOSYS unsere Favoriten.
Auch eine Kombi aus verschiedenen Anbietern und Kurstypen kann sinnvoll sein! Da fast alle Kurse in unserer Liste einen Probezeitraum und eine Geld-Zurück-Garantie anbieten, kannst du auch ganz einfach ein paar Anbieter austesten. Eine allgemeine Übersicht der Englisch Kosten je Sprachkurs findest du übrigens in unserem Sprachkurs-Preisvergleich.
Und jetzt bist du gefragt: Wie lernst du persönlich Englisch? Was bist du bereit, dafür auszugeben? Schreib es uns gerne in die Kommentare!