Zum Inhalt springen

Duolingo im Test: Vom Allrounder zur Enttäuschung?!

talkREAl Duolingo Review Testbild

Titelbild: © Depositphotos.com/nenetus

Die Sprachlern-App Duolingo kennt eigentlich jeder. Doch schaut man sich im Netz um, fällt auf, dass die Meinungen darüber ziemlich auseinander gehen: Viele lieben sie, andere lehnen sie komplett ab. Aber was davon stimmt denn nun? Wir haben Duolingo wochenlang getestet und berichten hier ausfürhlich von unseren Erfahrungen – inklusive einiger Überraschungen!

Überblick: Duolingo im Test 

Vorteile

  • Einfache Bedienung   
  • Ansprechendes Design
  • Motivationsfaktor hoch
  • Nutzerforum für Diskussionen
  • Zahlreiche kostenlose Funktionen

Nachteile

  • Keine Grammatikerklärungen in der App
  • Teils absurde Aufgaben
  • Hauptsächlich Auswendiglernen 
  • Maximal mittleres Sprachniveau erreichbar
  • Didaktisch einfach zu viele Mängel

Kurzfazit: Tolle Benutzeroberfläche, didaktisch eher schwach

„Duolingo bietet mit seinen eher simplen Aufgaben, der benutzerfreundlichen Oberfläche und dem süßen Maskottchen nicht nur eine gute App für Anfänger und Interessierte“, so lautete einst unser Kurzfazit. Doch selbst dies trifft nach dem letzten Update nicht mehr zu.

Wer eine Sprache wirklich intensiv beherrschen möchte, wird mit Duolingo auf Dauer sicher nicht glücklich. Didaktisch ist Duolingo immer noch abgeschlagen gegenüber besseren Alternativen, wie Mondly, Gymglish oder KOSYS, und auch die Werbung zwischen den Lektionen ist ein absolutes No-Go für mich.

Für mich ist es nicht ganz verständlich, wie Duolingo nach all den Jahren und den unglaublichen Ressourcen, die sie haben, inhaltlich und didaktisch immer noch so mangelhaft sein kann. Und da hilft mir auch ein nettes Maskottchen nicht, hier gibt es bessere Sprachkurse.

Im Folgenden findest Du den detaillierten Testbericht. Dabei geben wir unsere Duolingo Erfahrungen aus vier Wochen stetigem Testen und Lernen wieder.


Inhaltsübersicht:

>> Seite 01: Kurzfazit – Was wurde getestet – Umfang & Features
Seite 02: Benutzerfreundlichkeit – Didaktisches Konzept
Seite 03: Zielgruppe – Preis/Leistung – Alternativen – Fazit


Duolingo gilt als ideales Programm für Einsteiger. Millionen von Nutzern können sich nicht irren – oder doch? Wie gut Duolingo im Test wirklich ist und für wen es sich überhaupt eignet, erfährst du hier.

Duolingo Erfahrungen: Was wurde getestet?

Mit über 300 Millionen Nutzern (Stand Januar 2023) zählt Duolingo zu den wohl bekanntesten Sprachlernapps auf dem Markt. Mit seinem süßen Maskottchen Duo, das stets für Motivation sorgt, sowie den größtenteils anfängerfreundlichen Aufgaben hält sich auch der Beliebtheitsgrad der App kaum in Grenzen.

Ich kannte Duolingo bereits, hatte aber noch nie versucht, allein damit eine mir fremde Sprache zu lernen. Das habe ich für diesen Test nun allerdings in Angriff genommen und fing an, damit Spanisch zu lernen.


‒ Nie mehr beim Sprachenlernen scheitern ‒

Diese drei einfachen Schritte sind genial!

+ + + So sprichst du souverän und voller Selbstvertrauen eine neue Sprache! + + +


Getestet habe ich die App auf einem Android-Handy und im Browser, für Geräte mit IOS Betriebssystem ist Duolingo auch verfügbar. Dabei habe ich sowohl die normale als auch die kostenpflichtige Premiumversion ausprobiert.

Umfang und Features: Was bietet Duolingo im Test?

Welche Sprachen bietet Duolingo seinen Nutzern und welche besonderen Features stehen zur Verfügung, durch die sich Duolingo im Test gegenüber anderen Sprachlern-Apps auszeichnet?

Welche Sprachen kann man lernen?

Die Kursauswahl fällt für deutschsprachige Nutzer recht bescheiden aus: man kann entweder Englisch, Spanisch, Französisch oder Italienisch lernen. Dieses Angebot hat sich in den letzten sechs Jahren gerade mal um Italienisch erweitert.

Sprachübersicht Deutsch

Wer hingegen fließend Englisch spricht, dem stehen über 35 weitere Sprachen zur Verfügung, darunter auch „exotischere“ wie etwa Walisisch, Swahili oder Latein. Auch Sprachen mit eigenem Schriftsystem sind erlernbar, zum Beispiel Japanisch oder Türkisch. Allerdings eben nur mit Englisch als Ausgangssprache.

Man hat ebenso die Möglichkeit, mehrere Kurse gleichzeitig zu lernen. Dabei ist man nicht eingeschränkt und kann zum Bespiel auch Kurse für englischsprachige Nutzer parallel zu den bereits auf Deutsch erhältlichen Kursen lernen.

Duolingo Sprachauswahl Englisch im Test
Sprachübersicht Englisch (Auszug)

Ein Kurs besteht dabei aus mehreren kleinen Vokabeleinheiten zu verschiedenen Themen, die sich im Schwierigkeitsgrad steigern. In der englischen Browserversion gibt es zudem Grammatikeinheiten, diese Fehlen im Deutschen aber komplett.

Besondere Features im Test

Neben dem klassischen Sprachkurs bietet Duolingo noch weitere nette Features, die seinen Nutzern das Sprachenlernen erleichtern sollen.

Für einen dauerhaften Ansporn sorgt zum Beispiel eine Bestenliste, die sich regelmäßig aktualisiert. So kann man seinen Fortschritt mit anderen Nutzern, aber auch den eigenen vergangenen Leistungen abgleichen. Motiviert wird man dazu stets von Maskottchen Duo, welches der Software eine persönlichere Note verleiht als vielen anderen Sprachkursen.

Dieses Feature war in der Vergangenheit aber leider auch schon besser gestaltet: Konnte man früher mit der Duolingo-Währung beispielsweise das Maskottchen noch einkleiden, ist dieses Feature mittlerweile komplett weggefallen. Schade, das lässt auch am Sinn der Währung zweifeln.


‒ DER BESTE SPRACHKURS in 2023 ‒

Wir testen dutzende Sprachkurse.
Doch nur einer ist die Nummer 1!


Duolingo stellt seinen Nutzern daneben ein Diskussionsforum zur Verfügung, wo man gelerntes mit anderen Nutzern besprechen oder Fragen an Muttersprachler stellen kann. Ein solches Feature haben nicht viele andere Programme auf dem Markt, allerdings hat der Anbieter dies auf eine separate Website ausgelagert.

Frühere gute Features sind leider weggefallen: So gab es einst ein gutes Wörterbuch, bei dem man ganz frei Vokabeln nachschlagen konnte. Auch eine Übersicht der bereits erlernten Wörter im Tabellenformat wird heute leider nicht mehr angeboten. Schade! Dafür gibt es jetzt Lerngeschichten, aber aktuell nur für Nutzer mit englischer Ausgangssprache.

Die Premiumversion „Duolingo Super“ bietet zusätzlich noch einige weitere Features, darunter Übungen zum Hörverstehen und Sprechen. Diese werden wir im Abschnitt „Preis/Leistung: Lohnt sich der Duolingokauf?“ etwas näher aufgreifen.

Duolingo

6.7

Didaktik:

4.0/10

Benutzerfreundlichkeit:

9.0/10

Preis-Leistung:

7.0/10

Vorteile

  • Einfache Bedienung
  • Ansprechendes Design
  • Motivationsfaktor hoch
  • Nutzerforum für Diskussionen
  • Zahlreiche kostenlose Funktionen

Nachteile

  • Keine Grammatikerklärungen in der App
  • Teils absurde Aufgaben
  • Hauptsächlich Auswendiglernen
  • Maximal mittleres Sprachniveau erreichbar
  • Didaktisch einfach zu viele Mängel
Seiten: 1 2 3

157 Gedanken zu „Duolingo im Test: Vom Allrounder zur Enttäuschung?!“

  1. Ich spreche Deutsch und Portugiesisch und habe aus Spass diese beiden Sprachen bei Duolingo angeschaut. Es tut mir leid sagen zu müssen, dass es viele Fehler in der deutschen Sprache gibt und das dringend korrigiert werden müsste. Bzgl. Portugiesisch: Ich habe nichts gegen brasilianisch, aber ich bin der Meinung Duolingo sollte auch der richtigen portugiesischen Sprache eine Chance geben und portugiesischen Ausdrücken eine Chance geben.

    1. Ich frische seit ein paar Wochen meine ehemals guten Französischkenntnisse mit Duolingo auf und möchte bestätigen, dass Duolingo im Deutschen erhebliche Fehler macht. Z.B. Crayons – ‚Stiften‘. Gut,dass ich bisher kein Geld dafür gezahlt habe.

  2. Ich spreche Muttersprache deutsch und fließend Englisch. Aus Spaß habe ich mal den Englisch Kurs gewählt, konnte direkt 75% des Kurses überspringen (was immer noch ziemlich wenig ist, aber sonst könnte ich wahrscheinlich gar nichts in der App nutzen) und finde man hat oft sehr offensichtliche Fehler.

    Ein Beispiel:
    Wie sagt man „hinreißen“?

    Auswahlmöglichkeiten:
    Feels
    Such
    Entrance

    Ich war sehr verwirrt und habe mich dann für feels entschieden, weil ich dachte das kommt dem ganzen noch am nächsten… allerdings wird laut Duolingo hinreißen zu „entrance“ übersetzt, was natürlich Eingang bedeutet und auch in den Duolingo Aufgaben vorher immer als „Eingang“ in den Übungen auftaucht. Ich habe dann nochmal gegoogelt, um zu schauen ob man vielleicht umgangssprachlich „entrance“ als hinreißen nutzt aber ich habe keinen Hinweis darauf bekommen. Das ist auch nicht das erste mal, „der“ wurde als „down“ übersetzt und Ähnliches… sehr komisch und schade, wenn man wirklich versucht auf diese Weise seine sprachlichen Kenntnisse aufzubessern.

    1. Hallo Marie,
      Danke für dein Feedback. Das sind wirklich noch gute Beispiele, die die teils wirren Übersetzungen von Duolingo aufzeigen. Das ist uns im Test auch immer wieder negativ aufgestoßen.
      Viele Grüße
      cR

      1. Korrektur zu meinem vorigen Kommentar: die Autokorrektur hat aus entrance entrannen gemacht. Sorry! Unterschied zwischen entrance als Nomen oder Verb ist schlicht die Betonung. Beim Nomen auf der ersten Silbe, beim Verb auf der zweiten.

    2. Hey Marie, entrance kann man frei übersetzt tatsächlich als hinreißen deuten, zB „we were entranced by the view“. Ich nehme an, es hat wahrscheinlich eine ähnliche Herkunft wie das deutsche „in Trance versetzen“

  3. Was mich stutzig macht: wenn ich am Montag mit dem Kurs beginnen, bin ich schnell mal der erste im Ranking. Aber nach einer halben Stunde – ich bin dann etwa bei 170 – bin ich nur noch etwa Dreizehnter . Der erste hat dann schon an die 800!!! Wie kann das gehen???

    1. Hallo Wolfgang,
      das klingt in der Tat mysteriös. Wir können es gerade nicht nachvollziehen, da niemand bei uns im Team mit Duolingo lernt. Aber vielleicht hat ja hier aus der Community jemand eine Erklärung dafür? LG cR

    2. Hi,

      Ich hab grade eine Benachrichtigung bekommen, weil ich ein Kommentar davor geschrieben hab.

      Ich hab die meisten XP ca. 350 geschafft bei einer halben Stunde, wenn ich mich recht erinnere kannst du deine XP, mit Video schauen etc auch verdoppeln hinzu kommen vielleicht die premium-Nutzer die eventuell irgendwelche sonder-XP erhalten, von denen wir nichts wissen, wenn wir die kostenfreie Version nutzen?! Anders kann ich mir das nicht erklären. 800 Punkte scheint schon sehr viel.

      Liebe Grüße

        1. Hi, sorry für die undeutliche Ausdrucksweise, ich meinte damit die Werbe-Videos. Man kann alles mögliche verdoppeln, Leben und Geschenke gewinnen, wenn man sich dafür Werbung anschaut.

          Liebe Grüße 🙂

          1. Hey Marie,
            ok, ich habe sowas schon befürchtet. Das wäre ja echt schlecht, wenn ich die Punkte für die Übungen durch Werbung schauen vervielfachen könnte. So nach dem Motto, wer mehr Werbung schaut, ist der bessere Lerner? Das ist natürlich nicht nur didaktisch völliger Quatsch, das ist vor allem unter Gamification-Gesichtpunkten und der Motivation aller Lernenden echt schlecht. Wir werden uns das nochmal genau anschauen, wenn wir den Artikel überarbeiten und entsprechend anpassen.
            Danke dir auf jeden Fall für dein Feedback hier. Solche Sachen rutschen uns manchmal durch, weil wir meist die Bezahlversion testen.
            Grüße
            cR

    3. Das ist einfach, diesen Menschen lernen nicht, nur einfache Kurse und Geschichten schnell durchmachen um Punkte zu sammeln. Es gibt in fortgeschrittenen Geschichten 28 Punkte und Durchgemachte (Goldfarbig) Stufen 20+5 Bonus wenn alles richtig ist. Wenn ich am Rechner(ist schneller als handy)wiederholt eine Geschichte machen wo ich alles richtig bekomme, mache ich ca. 800 pkt in einer std. Dabei lernt man eben nichts.

      1. Hi Matt,
        Danke für die Erklärung. Ich verstehe es zwar, wie es funktioniert, aber nicht genau, warum man das macht #lol Aber dafür ist das hier wahrscheinlich der falsche Blog. Wir fokussieren uns mehr auf sinnvolles und nachhaltiges Sprachenlernen. 😉
        Viele Grüße
        cR

        1. Doch, das ist schon relevant, weil es die Motivation ziemlich nach unten zieht, vor allem, wenn man die Hintergründe nicht kennt. Ist meiner Meinung nach ein dickes Minus bei Duolingo, denn das Phänomen, das die anderen Blogger geschildert haben ist mir auch widerfahren und dann ärgere ich mich inzwischen sehr über investierte Zeit. Nicht wegen des Lerneffektes, der ist o.k., sondern weil ich das Gefühl habe „verarscht“ zu werden.

          1. Ja, das ist kein gutes Gefühl und befördert das Lernen so gar nicht. Da hilft wohl nur, einen anderen Sprachkurs zu finden. Oder eben mit eigenen Inhalten zu lernen, das proklamieren wir hier ja immer wieder. LG cR

          2. Genau so geht es mir auch. Ich habe jetzt einen Monat brav täglich sehr motiviert Spanisch gelernt. Bin in der Saphir- Liga „hängengeblieben“. Was ich auch nicht verstanden habe. Ich bin immer am Anfang vorbe mit dabei, dann plötzlich bei den letzten in der Aufstiegszone. Versuche dann noch , mich ein bisschen zu verbessern, um „sicher“ aufzusteigen,
            mit teilweise absurd einfachen Übungen . Nur um mich dann kurz danach weiterhin in der alten Liga zu befinden, überholt von mir unbekanten Mitbewerbern, die mit riesigen Punktesprüngen an mir vorbeigerauscht sind. Schlecht kaschierte Werbemaschine! Schade, bin motiviert Spanisch weiter online zu lernen, schau mich nun nach einer alternativen App um.

          3. Genau so geht es mir auch. Ich habe jetzt einen Monat brav täglich sehr motiviert Spanisch gelernt. Bin in der Saphir- Liga „hängengeblieben“. Was ich nicht verstehe. Ich bin immer am Anfang mit dabei, dann plötzlich bei den letzten in der Aufstiegszone. Versuche dann noch , mich ein bisschen zu verbessern, um „sicher“ aufzusteigen,
            mit teilweise absurd einfachen Übungen . Nur um mich dann kurz danach weiterhin in der alten Liga zu befinden, überholt von mir unbekannten Mitbewerbern, die mit riesigen Punktesprüngen an mir vorbeigerauscht sind. Schlecht kaschierte Werbemaschine! Schade, bin motiviert Spanisch weiter online zu lernen, schau mich nun nach einer alternativen App um.

    4. Etwas spät, aber die Fragestellung ist sicherlich noch aktuell. 800XP in einer halben Stunde ist schon eine sportliche Leistung, aber beim richtigen Setting nicht unmöglich. In der Pro-Version hat man schonmal keine Verzögerung durch Werbung. Wenn ich den XP-Boost nutze verdoppeln sich meine XP durch die Lektion. Bei Level 6 sind das 2×40 Punkte, also 80 Punkte mit einer Übung! Den 15-Minuten-Boost gibt es derzeit beim Abschließen eines Levels und bis zu zweimal am Tag, wenn man den Frühaufsteher- oder Spätlerner-Modus „freischaltet“.

      1. Die ‚Punkte- Jagd‘ hat mit lernen mal so gar nichts zu tun, doppelte Punkte für eine Lektion zwischen 6 und 12, weitere bei einer nach 18 Uhr..
        Nicht gerade motivierend für Leute die die Sprache RICHTIG lernen möchten..

        1. Hallo Ralf, da bin ich voll bei dir. Als wir bei uns in der Redaktion seinerzeit Mondly getestet haben, nutzten wir das Punktesystem durchaus als Motivation aber eben nur untereinander. Und bei Mondly bekommt jeder auch immer die gleichen Punkte, was es wesentlich besser macht. Wenn man dann eine kleine Truppe hat die jeden Tag realistische Punkte erzielt und wo das Lernen immer im Vordergrund, motiviert der Blick auf die Bestenliste wirklich sehr und wir hatten sehr viel Spaß in der Redaktion. Also ein Punktesystem kann durchaus sinnvoll sein, aber natürlich hast du vollkommen Recht, es soll in erster Linie ums Lernen gehen. LG cR

        2. Sprache lernen online mit Duolingo ist unmöglich. In der höchsten Liga (Diamant) tritt man auf der Stelle und wiederholt ständig teilweise sinnlose und alltagsuntaugliche Sätze. Wer Sptache online lernen will ,kommt um Babbel nicht herum. Babbel ist einfach unvergleichlich besser und erklärt hervorragend. Duolingo ist Wortspielerei

    5. Ich bin jetzt ein Jahr dabei, und bekomme jetzt 5 XP für eine Lektion. Kann man besser üben und Herzen sammeln. Dann bekommt man 15 XP. Bloss dass man da nichts lernt. Die Übungen werden immer einfacher statt schwerer. Macht keinen Spaß mehr

    6. Wenn man doppelte XL hat, dann kanñ man über bestimmte Aufgaben(z.b. ramp up) innerhalb einer halben Stunde schon 800 Punkte verdienen. Aber das kostet sehr viele Diamanten, oder man hat die Pro-version.

    7. Das ist keine Kunst so schnell Punkte zu bekommen.
      Duolingo ist derart grottig programmiert, dass es da diverse Möglichkeiten gibt.
      Beliebt ist bei der Möglichkeit der CP-Verdoppelung den Sprechen- Zweig zu verwenden.
      Wenn man dann z.B. einen Satz mit 5 Worten zum Nachsprechen bekommt, zwei Worte spricht und dann abbricht – Super Satz.
      Klappt zumindest bei der iPhone-App.
      Und wenn man es dann so richtig wissen will, meldet sich eine zweite Person auf dem Account an und dann heureka – Duolingo akzeptiert beide und die Punkte trudeln nur so. Sicher klappt das auch mit mehr als zwei Sprechern.
      Ich habe Duolingo schon darauf aufmerksam gemacht, aber bisher Schweigen im Walde.
      Das frustriert natürlich enorm.
      Nur deshalb bin ich mal tiefer eingestiegen, um zu sehen, woran das liegen könnte.

      1. Ok, spannend, Danke für den Einblick, wie man Punkte schinden kann … für die seriösen Lerner in der Tat sehr unschön. Es wäre wirklich toll, wenn Duolingo an der Stelle reagieren würde und etwas dagegen unternehmen würde. cR

    8. 800 Punkte sind tatsächlich sportlich, aber gut machbar.
      Einige zahlen für die App und sind im „Super“-Modus, den bekommt man auch für 3 Tage bei einem 50-Tage Streak, 100-Tage Streak, etc.
      Wenn man dann den XP-Boost hat und auf den Review-Reiter geht und „Speak“ auswählt, bekommt man 10 Sprachübungen, man kann sobald der Satz auftaucht, seine Spracheingabe starten und seinen Satz sagen, das spart Zeit.
      Im Normalfall bringt eine Einheit 20 Punkte.
      Durch den Boost, verdoppelt man die Punkte, also hat man 40 Punkte. Wenn man schnell ist und die Sätze einfach sind, benötigt man für jede Einheit weniger als eine Minute.
      Bei einem 15-min Boost sind damit locker 600 Punkte drin, in einer halben Stunde theoretisch sogar 1200 Punkte. einen 30-min XP-Boost gibt es nach 5 Tage, wenn man den Early-Bird- bzw. Night-Owl-Chest macht.
      Natürlich möchte man im Ranking gut da stehen, aber in erster Linie sehe ich es persönlich so, dass ich nicht immer vorne mit dabei sein muss, stattdessen, die jeweilige Sprache vernünftig lerne. 😉
      VG und viel Spaß!

      1. Hallo an alle:
        In dieser Woche denke ich auf dem ersten vier Plätzen:
        ‚Maria‘ 60.271 Punkte;
        ‚Olga‘ 46.076 Punkte;
        ‚Maria‘ 34.312 Punkte
        ‚Gordon139‘ 30.840 Punkte.
        Ich bin auf dem 17. Platz mit 3.622 Punkten. Stand von Samstag, 17. Juni 2023.
        Unter den ersten 17 Plätzen bin ich dir einzige, die kein Bezahlabo hat.
        Habe einen Screenshot davon gemacht.
        Ich vermute Fake-Spieler.

        Was mich extrem nervt, ist auch die viel zu lange und häufige Werbung, die man deutlich weniger war. Ich bin seit zweieinhalb Jahren dabei.

    9. Man kann jeden Tag 3 Doppler gewinnen/erarbeiten, die muss man dann möglichst effektiv einsetzen. Sprechübungen bringen unter dem Doppler 40 Punkte. Ist man schnell beim Lesen schafft man ein Übung unter einer Minute. Sind bei 15 Minuten 600 Punkte. Lerneffekt ist dann eher sehr gering und daher nicht zu empfehlen, aber das war ja nicht gefragt.

  4. Hallo
    Ich lerne mit Duolingo Englisch. Ich bin kurz vor dem Kontrollpunkt 5, kommt danach noch etwas oder ist dann Schluß?

    Viele Grüße
    Christine

    1. Hallo Christine,

      Ja, es sieht auch für mich so aus, als ob nach Kontrollpunkt 5 nichts mehr käme. Wir würden Duolingo sowieso nur maximal bis zum Sprachniveau B1 empfehlen, darüber hinaus sind die Inhalte schlichtweg zu einfach. Schau Dich doch gerne mal auf unserem Blog um, Du findest bestimmt einen Anbieter, mit dem Du an Dein Wissen anknüpfen kannst.

      Viele Grüße,
      Katrin

      1. Also ich lerne seit 507Tagen (:-)) Schottisches Gälisch und bin, bis auf ein paar Kleinigkeiten, auch mit der kostenlosen Version zufrieden. Habe auch mal auf Punkte geschaut, weil ich mal die Nummer 1 in der DiamantLiga werden wollte und das war in den Sommerferien auch hinzukriegen. Die stetige Wiederholung macht es doch aus, dass sich etwas einprägt, dann mache ich halt Übung um Übung und wenn ich kurz davor bin, Listenerste zu sein, nehme ich natürlich die DoppelXP gerne mit, damit ich noch vollends hochkomme 😉 Was mich aber sehr interessieren würde, ist, welches Sprachniveau ich am Ende meines Kurses erreicht habe?Sicherlich ist das doch von Sprache zu Sprache auch unterschiedlich… (Navajo hab ich z.B. auch probiert. Da gibts nur ganz wenige Lektionen. Damit ist man am Ende garantiert nicht bei B1 oder gar B2…

    1. 470 Punkte in 20 Minuten
      wenn man es gut vorbereitet sind das 1410 in einer Stunde,
      wo soll das der Zauber sein?
      Oder seid ihr alle so langsam?

  5. Hi zusammen,
    ich lerne mit Unterbrechung seit 2018 Spanisch mit Duolingo. Duolingo war man eine richtig gute App, wurde seitdem aber mit jedem Update »verschlimmbessert«, was wohl vor allem mit der Intention des Anbieters zusammenhängt, mit der App Geld zu verdienen.
    Die Einteilung in, ich glaube, zehn Ligen kann man gut finden oder nicht. Wer Wettbewerb mag, wird die Möglichkeit zum Aufstieg gut finden. Ich selbst bin als Gratis-Nutzer schon seit eigenen Wochen in der höchsten Liga und halte mich dort gegen die Plus-Nutzer, die natürlich bessere Bedingungen haben, weil sie ja auch schließlich dafür zahlen. Manche Nutzer erringen den Wochensieg mit 20.000 XP; da kann ja etwas nicht mit rechten Dingen zugehen. Schon 5.000 XP sind ja abartig viel.
    Aber jetzt hat sich Duolingo offenbar etwas Neues ausgedacht, vielleicht um solche Gratis-Nutzer aus dem Rennen zu werfen: die Punktzahlen werden halbiert und nicht mehr addiert. Ich weiß aber nicht, ob bei den Plus-Leuten die alte Zählung beibehalten wurde. Vielleicht meldet sich ja jemand.
    Jedenfalls ist die halbierte Punktzahl demotivierend für jemand, der solche Anreize braucht.

    1. Hi, ich teste gerade die Plusversion, weil meine Punkte auch halbiert wurden. Dachte, da gibt es wieder mehr Punkte, aber nein. Mein direkter „Konkurrent“ hat die Freiversion und bekommt immer noch die doppelte Punktzahl. Vielleicht weil er Ukrainer ist? Es ärgert mich trotzdem.

      1. Hallo Rohbi,…um eine Sprache zu lernen, braucht man ein „Gerüst“ aus Wortschatz und Grammatik. Das ist das „Instrument“ das man dann durch Üben und Anwenden immer besser lernt zu „spielen“…das alles vermittelt Duolingo aber nicht. Durch Wettkampf mit „Konkurrenten“ und diese „Blitzrunden“ wird ein Online-Sprachkurs regelrecht sinnentleert…….und bist du sicher, dass deine „Konkurrenten “ nicht das KI-Programm von Duolingo sind ….?
        Irgendetwas stimmt nämlich mit diesen Ranglisten ganz und gar nicht..
        Mein Ärger ist weg,seit ich die Mails von Duolingo als Spam markiert habe.
        Kein Sprachlehrer einer Sprachschule empfiehlt diese seltsame Lehrmethode von Duolingo……da gibt es bessere Apps….die ebenfalls Spaß machen,weil man weiterkommt in der gewählten Fremdsprache….;-)

    2. Bei mir mit der neuen Version das Selbe. Meine Kronen sind plötzlich verschwunden. Und obwohl ich seit Wochen in der Diamant-Liga stand und auch angeblich, nachdem ich mehrere Wochen auch ständig unter den ersten Drei war plötzlich eine Liga abgestiegen obwohl das nicht mehr möglich sein sollte. Auch sind meine letzten abgeschlossenen Lektionen jetzt plötzlich auch noch offen und die Storys die ich vorher schon freigeschaltet hatte nicht mehr verfügbar. Das Alles nach dem letzten Update und dem neuen Outfit. Ich bin stocksauer zumal Mails auch nicht beantwortet werden. Wwerde mich mal nach einem neuen Anbieter umsehehen.

    3. Lieber Pablito,
      das Zielsystem hat sich bei der Premium-Version nicht geändert. Allerdings kommen diese leichter an XP, da sie unbegrenzt Königschallanges und Wochenspecials absolvieren können. Ich kann es sehr gut nachvollziehen, dass dieses Punktesystem demotivierend sein kann.

      MfG Marko

  6. Ich nutze Duolingo bereits seit 2013. Es gibt nicht DAS EINE Duolingo, sondern drei Versionen: Web, iOS, Android. Ich lerne mit allen drei Apps und mir fallen die teilweise maßgeblichen Unterschiede jeden Tag auf die Füße: die Lern-Inhalte, die Funktionen und die Punkt-Zählung unterscheiden sich. Einfach nur nervig! Und ja, die grammatikalischen Erläuterungen fehlen in den deutschen Sprachkursen. Diese gibt es allerdings in den englischen Kursen!

    Trotzdem kann ich den Verriss in diesem Artikel nicht nachvollziehen. Zwischenzeitlich habe ich auch mit Babbel und Busuu gelernt, bin dann aber wieder zu Duolingo gewechselt. Jedes System hat seine Vorteile. Aus meiner Sicht die größten Vorteile von Duolingo: die kurzen Lektionen und die Community.
    Auch in Babbel oder Busuu gibt es Fehler. Insbesondere lassen diese Apps kaum alternative Lösungen zu. Und es gibt keine Möglichkeit, dass zu diskutieren oder zu melden. Auch wenn der deutschsprachige Support bei Duolingo ein paar Monate/Jahre schwierig war (bedingt durch das Fehlen von festangestellten Kurs-Betreuern), kann man derzeit dort wieder Fehler melden, die ggf. korrigiert werden.
    Wie schon angesprochen, haben mich die längeren Lektionen in den anderen Apps zum Teil genervt. Mal schnell zwischendurch ohne Audio ein paar Übungen machen geht selten. Man muss sich dafür schon etwas Zeit nehmen.

    Ich werde Duolingo demnächst auch wieder den Rücken kehren und auf Busuu umsteigen. Bis ich von der App wieder so genervt bin, dass ich bei Duolingo weitermache. 😀

    Duolingo hat seinen Platz in der Sprachlern-Welt. Es ist eine wichtige Bereicherung, wenn man es als kostenlose Ergänzung zu den anderen kommerziellen Apps nutzt. Leider behindern die Gratis-Einschränkungen dann doch zu sehr ein ernsthaftes Lernen. In der Pro-Version sollte man als absoluter Anfänger in den deutschen Kursen noch ein paar Youtube-Videos schauen, damit die grammatikalischen Grundlagen kennenzulernen. Aber danach kommt man ganz gut allein mit der App voran.

    Doch am Ende lernt man eine Sprache allein mit so einer App genauso wenig wie das Autofahren in der Fahrschule. Echte Fortschritte werden m.M. nur bei echten Unterhaltungen gemacht.

  7. Leider ist dieser Artikel nicht mehr Aktuell. Mit dem neuen Update 5.69.5, vom 17.08.2922, ist Duolingo mehr oder weniger in der free- Version unbrauchbar geworden. Es gibt keine Möglichkeit mehr, bisher Erlerntes mit Wiederholungsübungen aufzufrischen. Ein Aufschrei der Entrüstung geht durch alle Rezessionen im Play Store. Es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis die Durchschnittsbewertung im Level sinken wird.

  8. Ich nutze Duolingo seit drei Jahren – auch in der Plus-Version – und war bisher vollkommen zufrieden mit der App und auch der Art des Spracherwerbs, die bei mir sehr gut funktioniert.
    Das hat sich seit dem neuesten Update dramatisch verändert: Ohne die Möglichkeit, bereits abgeschlossene Lektionen nach eigenem Bedarf zu wiederholen, macht die App für mich nur noch wenig Sinn. Im neuen Layout fehlen mir auch die genauen Bezeichnungen der Inhalte der Lektionen … naja, wenn ich sie ohnehin nicht mehr zu Wiederholungszwecken aufrufen kann, braucht es diese Info vermutlich eh nicht mehr.
    Ich bin tief enttäuscht darüber, wie man ein an und für sich sehr gutes Sprachlernprogramm derart verschlechtern kann.

  9. Leider kann ich Henne nur zustimmen. Mir gefällt der „neue Look“ überhaupt nicht und ich habe den Spaß an der App komplett verloren. Schade! Vor dem Update war Duolingo wirklich super.

    1. Ja, das ist immer sehr schade, wenn einem liebgewordene Sprachlernlösungen dann durch ein nerviges Update genommen werden. Das kann ich nur sehr gut nachvollziehen. Im Zweifel muss man sich da nach neuen Angeboten umschauen, damit die Motivation nicht leidet. Schau doch mal bei den Kursen von Gymglish rein. Wir testen diese auch gerade und sie gefallen uns sehr, weil sie sich wie kein anderer an deine Sprachkenntnisse anpassen. Und aktuell kann man sie hier vier Wochen kostenlos testen ohne Verpflichtung. LG cR

  10. Die neue Version ab November 2022 gefällt mir überhaupt nicht.
    Man kann gar nicht nachvollziehen was man gemacht hat.
    Macht keinen Spaß.
    Ich habe deshalb mein Abo gekündigt.
    Eigentlich schade, hätte sonst weitergemacht.
    Beate

  11. Seit dem Update habe ich auch keine Lust mehr Duolingo zu nutzen. Ich schaue ein mal am Tag kurz rein und hoffe, dass es wieder besser wird. War vorher ein schöner Zeitvertreib für zwischendurch, jetzt nervt es eher.

  12. Mit der neuen Version bin ich sehr unzufrieden. Man kommt zwar in einer neuen Sprache ganz gut voran, aber die gezielte Wiederholung von alten Lektionen fehlt. Das merke ich besonders, da ich in einer bereits erlernten Sprache mein Wissen auffrischen will.
    Der Pfad als neues Layout erscheint mir auch nicht hilfreich, da ein Überblick über den Kurs deutlich erschwert wird, da muss man ganz schön lange scrollen (Niederländisch hat 79 Lektionen). Und kann mir jemand erklären, wie man in 20 Minuten 990 Punkte erarbeiten kann?

  13. Hello. Ich lerne damit Englisch. Mir ist auch aufgefallen, wie manche abgehen wie eine Rakete. Ich gehe davon aus, dass diese einfach viel Geld investieren und Booster kaufen bzw. Gems. Anders ist es nicht möglich.

    Es hat zu viele Wiederholungen und ich hoffte immer, dann in die nächst schwierigere Stufe zu kommen. Aber da die angeblich nicht existiert, kommt nach knapp 100 Tagen in Folge langsam der Blues.

    Die Diamantliga absolvierte ich Silber. Jetzt tümple ich immernoch in dieser Liga. Danach kommt nichts mehr? Keine schwierigere Stufe? Für was hab ich denn das Jahresabo? Sackgasse? Schade!

    Die Grafiken mag ich. Ich bin Grafikerin. Aber das neue Layout spricht mich auch wenig an. Ich scrolle und scrolle nun ummdie noch nicht abgeschlossenen Lektionen ganz am anfang abzuarbeiten. Es ist wie eine Strafe im Nachhinein, dass man schnell voran kam…

    Voilà.

  14. Wie schön, ich kann mich hier über die Nutzung von Duolingo austauschen. 🙂 Grund ist mein Ärger über das neue Layout seit November 22 und die drastische Reduzierung der Punkte. Ich lerne eher durch immer wieder zurück gehen und alte bereits abgeschlossene Lektionen wieder üben. Zuvor waren die Übungspunkte im bereits abgeschlossenen Königslevel mit 45 XP sehr hoch und wurden durch die Nutzung der Frühaufsteher-Truhe oder Nachteulen-Truhe auf 90 XP (fehlerfrei) verdoppelt, was natürlich hauptsächlich Anreiz bietet, wenn man mit anderen Nutzer*innen in der Diamant-Liga konkurrieren will. Nach der neuesten Änderung bin ich erstmals – nach 78 Wochen in der Diamantliga – in die Obsidian-Liga abgestiegen, weil ich einfach meine Punkte nicht mehr zusammenkriege. Ich habe auch den Eindruck, dass sich die App durch die sehr langen Werbeclips immer wieder aufhängt und ich während der 15 min XP-Booster nur zwei Lektionen schaffe. Dann muss ich erstmal wieder den Datenmüll von meinem Speicher löschen. Und manche Werbeclips bekommt man durchaus 5 – 6 mal während einer Übungssitzung zu sehen, und das nervt mich schon gewaltig. Die neue Darstellung des „Lernpfades“ ist sehr unübersichtlich. Ich habe schon ein paarmal versucht, auf das Königslevel hochzuleveln, bin aber einige Male gescheitert, weil ich mir 3 Fehler geleistet habe in Lektionen, die ich trotz X Wiederholungen fast nie zuvor gelernt hatte. Ich bin jetzt so genervt, dass ich erwäge, meinen Streak von 1687 Tagen wegzuwerfen…. Hab aber erstmal nur drastisch meine Lektionen reduziert. Ganz nett finde ich aber die Freundesmission. Ein Paar wird zufällig zusammengewürfelt, wenn man die Person als Freund*in hinzugefügt hat. Dann muss man zusammen/im Wechsel eine bestimmte Anzahl von Lektionen/XP/fehlerfreie Lektionen schaffen. Wenn man die Anzahl erreicht hat, bekommen beide 100 Gems (braucht man zum Hochleveln oder für die Teilnahme an den Zeit-Challenges) und einen 30 min Zeitbooster. Die Auswahl der Freunde ist aber rätselhaft. Ich habe zwar viele Freund*innen, denen ich folge, aber bei den Zeit-Challenges hatte ich bisher nur vier Partner*innen, von denen ich mit dreien schon doppelt gespielt habe. Man kriegt es aber wohl nicht immer mit, wenn man mit jemand gematcht wurde, jedenfalls habe ich bei zwei Personen die Punkte ganz alleine erarbeitet. Mein Eindruck: nette Idee, aber ist noch nicht zu allen durchgedrungen….

    1. Ich bin auch aus der Diamant- Liga in die Obsidian- Liga abgestiegen obwohl es hieß wenn man dreimal unter den ersten Drei in der Diamant-Liga gewesen ist kann man nicht mehr absteigen. Genau sind meine Kronem plötzlich verschwunden und auch meine Stories, für die es vorher 24 Punkte gab sind auch plötzlich weg. Das Alles seit Einführung der neuen Version vor ein paar Tagen. Ich habe mittlerweile die Nase voll und werde mir einen anderen Anbieter suchen zumal Duolingo auf mails und Kritik überhaupt nicht reagiert.

      1. Hallo, ich kann deinen Kommentar nur vollumfänglich unterschreiben…..Duolingo schreibt, dass man, wenn man in der Diamant-Liga ist und da mehrmals unter den ersten Drei und einmal als Erster gewesen ist, nicht mehr absteigen kann,stimmt offenbar nicht. Darauf habe ich gar nicht erst gewartet….bin spontan ausgestiegen und die nervigen Emails von Duolingo landen jetzt alle bei mir im Spam-Ordner… diese „Blitzrunden“ mit Doppel-XP sind an Lächerlichkeit beim Spracherlernen nicht zu überbieten und gehören eher in einen Kurs für Leichtathletik, wenn man sich in Kurz-Sprints verbessern will. Ich mache jetzt bei Babbel auf A2 in Italienisch weiter..
        Die erklären Grammatik besonders gekonnt und bieten ein umfangreiches Repertoire von Möglichkeiten….der Support bei Fragen ist sehr gut…man bekommt postwendend Antwort.
        Es gibt sehr faire Angebote bei den Abos.
        Ich habe jetzt eins für unter 60€ jährlich angenommen….das ist bei dem Angebot reichhaltiger Möglichkeiten in der App ein mehr als fairer Preis. Tatsächlich kommt Babbel einer analogen Lernmethode sehr nah.
        Duolingo ist ein Spiel mit Wörtern einer fremden Sprache, mehr nicht. Dazu kommt noch,dass die KI falsch gesprochene oder weggelassen Wörter beim Sprechen annimmt und als richtig durchgehen lässt. So lernt man nicht mal korrektes Sprechen. Ich habe den Versuch übrigens in Italienisch nach knapp 120 Tagen aufgegeben,weil mich diese ständigen Wiederholungen nur noch genervt haben.
        Ciao Duolingo !!!!! Aber nicht „Arrivederci“ !!!!

        1. Hallo Yoko,
          du hast absolut recht, ich hab jetzt so lange ausgehalten, geschimpft, mich geärgert, freche und sogar unverschämte Mitteilungen geschrieben, nicht zu fassen….. Nichts passiert weder werden Fehler behoben noch irgendwie x reagiert. Nicht zu fassen daß die mich nicht endlich rausschmeißen. Werde mich jetzt auch x bei babble umsehen. Duolingo hetzt mich ja regelrecht, von wegen 15 Minuten am Tag. Wenn man nicht abrutschen will muß man schauen daß man sich sputet vor allem außerhalb des Bezahlmodus. Irgendwie habe ich auch das Gefühl dass ich nicht wirklich richtig sprechen lerne. Wie du schon erwähnt hast…. Ist es mehr ein Spiel mit Worten und Sätze manchmal nicht nur falsch sondern direkt hirnrissig. Danke für deinen Kommentar und alles Gute 🫶🏼👋🏼

  15. Habe neu im Oktober bei Duolingo angefangen schwedisch zu lernen. Leider über englisch, was ich nicht perfekt beherrsche. Das ist eigentlich nicht mein Problem sondern meine bisherige Lernerfahrung hat gezeigt, dass nur programmierte Eingaben zu funktionieren scheinen. Mir wurde auf schwedisch schon mehrmals ein Fehler angezeigt für ein Wort, eine andere Variante,die ich noch gar nicht gelernt hatte. Um noch ein bisschen herauszufinden wie Duolingo funktioniert habe ich nun auch noch einen Kurs mit französische begonnen, welches ich recht gut spreche und auch schreiben kann. Da habe ich dann gemerkt, dass wirklich immer nur eine, wahrscheinlich programmierte, Übersetzung richtig ist, obwohl eine andere es auch wäre.
    Punktum: ich bin mit Duolingo nicht zufrieden und bin nun auf der Suche nach einem guten Kurs deutsch/schwedisch. Wer kann mir da einen empfehlen?

    1. Hallo Eva, Danke für deine Erfahrungen. Das ist leider ein häufiges Problem bei Online-Sprachkursen. Allerdings empfinden wir die Didaktik bei Duolingo auch als besonders schwach. Wir sind da also absolut bei dir. Ich würde dir gerne Mondly empfehlen, allerdings sind sie bei Eingaben auch nicht sehr flexibel. Die beste App, die auch wirklich individuelles Feedback geben kann, ist Gymglish. Die bieten abereider keinen Schwedischkurs an. Allerdings war Rosetta Stone such jahrelang eine unserer absoluten Topf-Empfehlungen und ich halte sie immer noch für sehr gut. Oder andere gesagt, wenn ich Schwedisilernen würde, dann würde ich das mit Rosetta Stone machen. Die Abstimmung von Sprachkurs und Sprachunterricht ist sehr gut und auch so bekommt man viel für sein Geld mit zusätzlichen Hörspielen etc. Ich verlinke dir mal hier unseren Rosetta Stone Testbericht. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viele Grüße cR

      1. Ich habe vor vier Wochen mit einem italienisch Kurs bei Duolingo begonnen und finde es im Großen und Ganzen ganz ok. Was mich stört, sind bei den Sprachübungen oft die ‚verschluckten‘ Silben, die ich als Anfänger kaum mitbekomme. Meines Erachtens wäre es gerade bei den ersten Übungen besser, wenn die Aussprache klarer wäre. Da gibt es auch deutliche Unterschiede, je nach dem, welche Person die Ansage macht…
        Beate

        1. Hey Beate, ja, das Problem kenne ich vom Spanisch-Test. Eine Sprache, bei der es ja auch sehr auf die richtigen Endungen ankommt. Da würde ich mir in dem Falle von Duolingo auch mehr Sorgfalt wünschen. cR

        2. Ich habe mich da auch schon manchmal drüber geärgert, aber dann denke ich mir wieder, dass es doch der Realität sehr nahe kommt und mir das viel lieber ist als eine computergenerierte immer gleiche Stimme. 😉

  16. Hallo Eva, ein Kurs per App (egal welche) ist eh nie ausreichend. Ich empfehle dir zusätzlich für Schwedisch die kostenfreien Youtube-Kanäle von „Peter SFI“ (sehr motivierender Grammatiklehrer vom Polarkreis, macht fast jeden Tag ein Video) und „Svenska med Marie“ (eine sehr empathische und didaktisch kompetente Lehrerin, von der du einige hundert Videos findest). Ich lerne von beiden sehr viel, auch als Festigung bereits vorhandener Kenntnisse, nachdem ich schwedisch bei Duo komplett durchlaufen hatte. Die Angebote sind komplett in schwedischer Sprache, im Rahmen von „SFI“ = Svenska för invandare“.
    Ebenfalls mal reinsehen: „Fun swedish“ (moderiert in englisch; ganz lustig für bestimmte Alltagsthemen) und „Anita Pihl Sfi“ (etwas dröge, aber immer mal wieder brauchbar).
    Außerdem kann man sich die Mediatheken-App des schwedischen Fernsehens „SVT play“ herunterladen. Vieles dort (soweit für Deutschland verfügbar) ist mit schwedischen Untertiteln, sodass man sich per Stop and Play ganz gut mit Text und Sprechweise beschäftigen kann. – Lycka till!!

      1. Für Anfänger (Sprachniveau A) ist auch der Kanal „Anastasia sfi“ zudem empfehlenswert, Fortgeschrittene können beim Kanal „Svenska med Kalle“ reinschnuppern – dort meist längere Chats darüber, dass aktive und zugewandte Kommunikation unterm Strich immer wichtiger ist als grammatikalische Korrektheit.

  17. Hallo Hannelore, du bist in die Falle eines Belohnungssystems geraten, da dir die xp anscheinend mittlerweile wichtiger geworden sind als deine Lernziele. Mach dich frei von xp und mach‘ dir klar, was du lernen willst und warum. Warum hast du mit Duo angefangen? Um Punkte zu sammeln, die unterm Strich nichts darüber sagen, was du tatsächlich kannst?

  18. Ich bin auch aus der Diamant- Liga in die Obsidian- Liga abgestiegen obwohl es hieß wenn man dreimal unter den ersten Drei in der Diamant-Liga gewesen ist kann man nicht mehr absteigen. Genau sind meine Kronem plötzlich verschwunden und auch meine Stories, für die es vorher 24 Punkte gab sind auch plötzlich weg. Das Alles seit Einführung der neuen Version vor ein paar Tagen. Ich habe mittlerweile die Nase voll und werde mir einen anderen Anbieter suchen zumal Duolingo auf mails und Kritik überhaupt nicht reagiert.

  19. Hi! Finde es schön, daß man sich hier über Duolingo austauschen kann, zumal ich keine Feedbackmöglichkeit bei Duolingo selbst entdecken konnte. Da ich aber technisch eher mau bin, kann das auch schlicht an mir liegen…
    Ich habe im August via Handy mit Arabisch begonnen und vor ein paar Tagen abgeschlossen, das hat, trotz gewöhnungsbedürftigem Update von November, auch ganz gut geklappt. Nun habe ich hochmotiviert mit Hebräisch begonnen und bin maßlos enttäuscht. Nicht nur, daß ein Großteil der Inhalte nur schriftlich und nicht als Hörbeispiel zur Verfügung steht, es fehlen auch die Lektionsübersichten mit den wichtigsten Phrasen und ggfs. kurzen Gramnatikerklärungen, wie es bei Arabisch der Fall war, komplett. So macht Lernen null Spaß. Habe zu Testzwecken (da alle drei Kurse von der Grundsprache Englisch ausgehen) den Deutschkurs begonnen, und siehe da, dort sind besagte Lektionsübersichten vorhanden. Ich finde das echt schwach, einen Kurs quasi nur halb ausgestaltet anzubieten, zumal Hebräisch laut meiner Recherche nicht erst kürzlich zu den auf Duolingo erlernbaren Sprachen zählt und würde das gerne auch bei Duolingo selbst an den Mann bzw. die Frau bringen, aber… Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp für mich, wo sich die Feedbackfunktion versteckt, so es sie überhaupt gibt 🙂
    Danke schon mal und allen Lernbegierigen viel Erfolg🍀

  20. Ich bin seit August 2022 dabei und seit 4 Wochen in der Diamantliga. Hatte mit Italienisch angefangen,aber wenn man wirklich null Ahnung hat, muss man sich alle Vokabeln notieren und versuchen, die nicht erklärten grammatikalischen Zusammenhänge zu erschließen.Es ist mühsam und da kommt man mit den Punkten nicht schnell weiter. Vor der „Verschlimmbesserung“ konnte ich wiederholen und es gab auch mehr Punkte. Das hätte ich gerne beibehalten, um nichts zu vergessen. Nun habe ich mit Vorkenntnissen Englisch angefangen, um mein Wissen aufzufrischen und vor allem neue umgangssprachliche Wendungen zu lernen und kam rasant voran, habe auch mal 2000 XP gehabt, wenn ich mehrere Stunden dabei war.
    Seit 4 Tagen in der neuen Gruppe bekomme ich von 15 oft nur 5 XP, manchmal gar keine. Habe in dieser Zeit mindestens 1000 XP nicht angerechnet bekommen und falle eventuell sogar aus der Liga. Ich mache es zwar für mich, aber unfairen Wettbewerb kann ich nicht ausstehen und ich gehe mit weniger Freude an die Sache.
    Als Deutschlehrer finde ich die Übersetzungen oft kurios und z.T. auch irreführend.

  21. Hallo,
    ich hatte mich mit allen Schwächen bisher abgefunden, aber mit dem neuen Lernpfad-Design geht ja gar nichts mehr…
    Vorher 5 Stufen plus Königslevel, jetzt der Pfad blau oder gelb (grün?).
    Wo bin ich denn jetzt? Diese Lektion 1x, 2x oder wie geübt?
    und noch eine Bemerkung zum Wortpaarspiel – fast unlösbar ohne Einsatz von Kronen oder sowas… wenn zu neu auftauchenden Wörtern das Pendant in der anderen Sprache erst mehrere Sekunden später erscheint, denn es geht ja auf Zeit!
    Fazit: Schade eigentlich. Wechseln!?

    1. Hey Det. ja, das ist echt Schade, wenn man eigentlich mit dem Kurs zurechtkam. Aktuell gibt es auch bei vielen Anbietern größere Veränderungen (Babbel, Busuu) und leider finden wir sie alle eher negativ. Schau dich aber gerne bei uns um, wir haben wirklich viele Tests. Vielleicht findest du ja hier auf unserer Liste der besten Sprachkurse etwas. Tipp: Du hast ja jetzt Vorkenntnisse. Falls du eine der vier angebotenen Sprachen von Gymglish lernst, dann schau dir die gerne mal an. Kein anderer Sprachkurse passt dich so individuell an den Lernenden an. Alle Inhalte sind immer auf dich und deinen Lernstand abgestimmt. Das hat uns im Test sehr beeindruckt. Aktuell bietet Gymglish auch noch 30% Rabatt. Vielleicht ist das ja was für dich. LG cR

      1. Hallo, viele dieser Kommentare hier, kenne ich; nun zu mir: bin seit Januar d.J. täglich, oft Stunden die Lektionen am bearbeiten, mit der kostenlosen Version, auf dem Handy/ Anreiz war das Punktesystem, was mir seit kurzem egal geworden ist. Ich bin Anfängerin und habe fleißig alle mir unbekannten Vokabeln mitgeschrieben… plötzlich wurde ich von Abschnitt 24 auf 1 zurückgesetzt, habe dann Wochen alle Lektionen erneut gemacht, aber, mit völlig „fremden“ Vokabeln, obwohl ich die Lektionen ja „nur“ wiederholte, also eigentlich alle Vokabeln hätte kennen müssen. In Abschnitt 24 erneut angekommen, wurde ich wieder zurückgstuft, -erneute andere Versuche, Duolingo mehrmals angeschrieben: nur eine automatische Antwort – Nun lerne ich am PC, da ich hier keine Herzen brauche und siehe da: bin im richtigen Abschnitt, da aber keinerlei neues (wie etwa im Anfang: kleine Geschichten und Antwort-Auswahl) zwei Abschnitte übersprungen und weiterhin: alles bekannt, wie: übersetze Mädchen, der Junge trinkt… und ähnliche Wiederholungen, die mich kein bisschen weiterbringen und langweilen. Bin froh, dass ich mich nicht für die Bezahl-Version entschieden habe!!! Am Anfang war ich so motiviert. – Ein Buchkauf für „Beginners“ zeigt mir deutlich: nach 7 Monaten lernen, sind die meisten Vokabeln unbekannt.

        1. Hey Gisi, danke für das Teilen deiner Duolingo-Erfahrungen. Welche Sprache hast du denn versucht mit Duolingo zu lernen? Es klingt auf jeden Fall nach keiner guten Lernerfahrung. Bist du jetzt komplett analog auf einen Buchkurs umgestiegen? Welcher genau ist das? LG cR

  22. Hallo miteinander,

    Ich bin seit 2014 bei Duolingo und fand die kostenlose App und am PC nicht berauschend, habe mich aber abgefunden. Damals hatte ich nichts besseres. Das die vielen Fehler nicht korrigiert wurden hat mich sehr geärgert. Die Werbung bei der App hat mich dazu veranlasst zum PC zu greifen. Damit bin ich auch bedeutend schneller mit 10 Fingern. Ich habe mehrere Sprachen angefangen. Beim Englisch bin ich dann als Deutscher bis zum Kontrollpunkt 5 gekommen und dort war Schluss. Aus persönlichem Interesse habe ich dann mit Spanisch weiter gemacht. Dass ich mit Englisch nicht weiter kam hat mich aber weiter geärgert. Da kam ich auf die Idee mich als Englischsprachiger anzumelden um Spanisch zu lernen. Das ist mit der Plusversion jetzt 634 Tage her und war am Anfang schon eine große Herausforderung. Damit will ich nur sagen, dass dieser Anreiz die täglichen Streaks zu erhalten, ein echter Anreiz ist, so wie das Lernen mit „Freunden“ und anderen Lernenden. Ebenfalls wird ein Anreiz durch die Leagues und Achievements geschürt.
    Es dürfte einige wie mich geben, die sich dadurch praktisch selber zwingen kontinuierlich weiter zu machen. Ich weiß, dass ich ein schlechter Lerner bin und dadurch setze ich auf diese stetige Wiederholung.
    Was mich auch seit langem wundert ist, was, ich zitiere:

    „Wolfgang Mitterer
    Was mich stutzig macht: wenn ich am Montag mit dem Kurs beginnen, bin ich schnell mal der erste im Ranking. Aber nach einer halben Stunde – ich bin dann etwa bei 170 – bin ich nur noch etwa Dreizehnter . Der erste hat dann schon an die 800!!! Wie kann das gehen???“

    schreibt, ist mir heute ähnlich ergangen.

    Die letzten mindestens 6 Stunden hat kaum noch einer vor 24:00 Uhr gelernt. Ich hatte mich in der vorletzten Leag auf Platz 1 mit über 3000 XP hochgearbeitet und eigentlich erwartet, dass noch jemand einen Angriff unternimmt. Nichts, bis Mitternacht gab es keine Veränderungen. Heute Nacht, nach 0:00 Uhr war auf einmal die Hölle los. Nun in der Diamant Leag hatte ich das schon, aber nicht so heftig erwartet. Ich bin nicht das erste Mal in dieser Leag. Ich dachte, das wird sich schon noch beruhigen. Als ich heute 15:30 Uhr mir die Lage ansah viel ich aus allen Wolken. Ich war auf Platz 15 und Platz 1 hat an die 3200 XP. Nach Mitternacht viel mir auf, das dieser mindestens 3x schneller Xps sammelte als ich. Und ich habe versucht alles zu geben. Es gibt Angebote bei denen man pro Aufgabenblock 20XP bekommt und nur wirklich wenige! Minuten braucht.
    Ich glaube gerade, ich sollte den Wunsch wenigstens ein Mal den 1. Platz in der Diamantleag zu schaffen aufgeben, kündigen und mich um eine effektivere Möglichkeit zum LERNEN kümmern.
    Zumal mir durch die Beiträge hier, die Augen geöffnet wurden, dass eben Duolingo nicht der beste W. ist um Sprachen zu lernen. So hübsch und lustig die Animationen auch sind. Die Anreize sollten so sein, dass man richtig Lust hat zu lernen und nicht so reich wie möglich an XPs zu werden. Sie sollten nicht das Wichtigste sein. Ich bin leider auch auf diese Masche hereingefallen. Die Möglichkeit sich mit anderen zu unterhalten, und das immer besser, könnte ein Ziel sein, oder? An die Betreiber: Reich werden ist nicht schwer, reich bleiben aber sehr.

    1. Hallo Pan, Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht zu Duolingo. Das Motivationssystem mit Punkten und Ligen finden wir bei talkREAL auch sehr gut. Nicht umsonst sind wir Fan von Mondly, die so ein System ebenfalls integriert haben und es war damals, als wir Mondly testeten, ein wahrer Überbietungswettbewerb in der Redaktion. Duolingo konnte uns da nie so begeistern, was aber hpts. an den teils sinnfreien Sätzen liegt. Und einfach, wie sich das Unternehmen entwickelt hat. (Werbung, nein Danke). Wenn du nun schon einige Vorkenntnisse hast, dann kann ich dir empfehlen, einmal Gymglish und deren Sprachkurse zu testen. Dies sind aus unserer Sicht aktuell didaktisch die besten Sprachkurse am Markt (zum Testbericht), da sie sich ganz individuell an dich und deinen Lernstand anpassen. Ausserdem bekommst du nach 8 Tagen eine kostenlose Einschätzung deines Sprachniveaus, da kannst du sehen, was Duolingo wirklich gebracht hat 😉 Wenn es dich interessiert, hier geht es zum unverbindlichen Gymglish-Test. Gruß cR

    2. Hallo Pan,ich bin erst seit 2 Monaten mit Italienisch bei Duolingo habe vor zwei Jahren als Anfänger mal Spanisch versucht….aber schnell damit aufgehört,weil es mir nichts brachte.
      Dann habe ich mit Babbel Italienisch weitergemacht und parallel dazu einen Sprachkurs in einer Erwachsenen-Bildungseinrichtung….mein Level war “ mit geringen Vorkenntnissen“ ….meine Sprachgruppe war bei Duolingo und da bin ich dann als Gruppenmitglied in die Bezahlversion von Duolingo gekommen. Uns nervte das mit den Herzen,wenn man Fehler hatte…
      Ich war sehr schnell in der Diamantliga einschließlich Platz 1. Jetzt trete ich seit 8 Wochen auf der Stelle und komme mir wie ein Papagei vor , der ständig mehr oder weniger sinnlose alltagsuntaugliche Sätze in Italienisch/Deutsch wiederholt….beim Sprechen kann man ruhig undeutlich oder fehlerhafte Sätze sagen, sie werden als richtig angenommen.
      Fazit: Ich steige aus und mache bei Babbel auf Level A 2 weiter und lerne vernünftig Italienisch..
      Duolingo ist das Geld nicht wert,auch nicht das Wenige,das man als Einzelner in der Gruppe bezahlt.
      Für mich gilt: Ciao Duolingo!

  23. Habe den Spanischkurs bis Lektion 41 mit Erfolg durchlaufen, dann jedoch kein Weiterkommen mit Lektion 42.
    Blockiert. Nach sehr komplizierter Kontaktaufnahme mit Duolingo, keine zufriedenstellende Antwort wie ich mit dem bezahlten Programm weiterarbeiten kann. Ich werde Duolingo niemals mehr an einem Sprachinteressierten weiter empfehlen.Finger weg von Sprachprogramm ohne klare Angabe zum Kontaktieren.
    B

  24. Hallo Zusammen hat noch jemand das Problem bei der Spracheingabe immer wieder erscheint das alte großem Symbol des Mikros dann muss ich die Übung abbrechen da sich dieses nicht starten lässt? Hat jemand einen ähnlichen Fehler oder weis jemand Abhilfe?

  25. Ich bin seit über einem Jahr dabei,mein Englisch aufzufrischen.
    Anfangs sehr motivierend,es konnte sich mit anderen Lernenden in den Diskussionsforen ausgetauscht werden, was sehr hilfreich war. Ebenso konnte man Fehlermeldungen abgeben.Ich habe jedoch festgestellt, aber auch andere Lernende, daß sich seitens Duolingo dort nichts tut.Eindeutige Fehler,sowohl in Satzstellungen, sowohl auch in Übersetzungen von Englisch ins Deutsche oder auch umgekehrt, blieben bestehen.Auch Antwortmöglichkeiten von Worten die man zur Hilfe anklicken kann, sind sehr oft fehlerhaft .Die Kritik seitens der Lernenden war sehr deutlich,was ,meines Erachtens dazu führte, daß die Diskussionsforen geschlossen wurden.Wie praktisch für DL aber dafür sehr bedauerlich für die Lernenden.

  26. Ich lerne nun mittlerweile 3 Jahre mit Duolingo und es hat mir immer sehr viel Spaß und Motivation gegeben. Habe zum Anfang des Jahres auch mein Abo noch einmal verlängert. Leider muss ich feststellen das Duolingo immer langweiliger wird durch zu viele Wiederholungen. Ich bin am Ende meines Pfades und es gibt jetzt nichts Neues mehr. Sehr schade! Sollte es so bleiben werde ich mein Abo nicht mehr verlängern, denn dafür finde ich es zu teuer.

    1. Auch ich
      War anfangs voller Freude dabei,bin jetzt aber froh,für diese fehlerhafte App keine bezahlte Version abgeschlossen zu haben.Fehlermelfungen sind völlig zewcklos und man wird gezwungen,eindeutig falsche Antworten zu geben,um mit den Lektionen weiterzukommen. Teilweise falsche Satzstellung ,die so nie angewendet wird, immer wieder und wieder gemeldet wird aber…..nichts ändert sich.

    2. Ja, Maike, mir geht’s jetzt ähnlich: Habe nach fast 5 Jahren (inkl. 2 Unterbrechungen) Spanisch als “Champion“ abgeschlossen und bin so am Ende des Kurses angelangt. Es gelingt also auch mit der Gratisversion, dauert aber deutlich länger, vor allem wenn man sich (wie ich) einen zeitlichen Rahmen setzt: morgens und abends je 15 Minuten.
      Was ich wirklich vermisse, ist der direkte Austausch mit anderen Nutzern. Aber für “lau“ habe ich trotzdem einiges gelernt.

  27. Solange es die Videokonferenzen zum Lernen gab, erhielt man für eine Teilnahme 250 XP pauschal, egal, ob man nur 1 min oder 1 h dabei war; egal, ob es überhaupt die Sprache war, die man lernte. Das wurde offenbar nicht kontrolliert und so haben es einige zum XP-Sammeln mißbraucht. Das konnte man ganz gut auf der .eu – website verfolgen.
    Aber dieses Feature wurde ja, genau wie die Foren, die Storys und die Grammatik-Tips abgeschafft. Bei den geschlossenen Foren munkelt man übrigens, daß es an Duolingos Einstieg in den chinesischen Markt liegt. Duolingo war dort nicht erlaubt.

  28. Ich habe bislang konsequent Version 5.53.3 beibehalten, diese war stabil, übersichtlich und hatte einige Nutzervorteile.

    Seit heute hat das Unternehmen offenbar die klassischen Versionen abgeschaltet.

    Nach einem Streak von 1411 (vom ersten Tag an durchgehalten) und Diamant-Liga über ca. 160 Wochen ohne einen einzigen Abstieg war es das dann wohl für mich.
    Tschüss, Duolingo.

    In eigener Sache:
    In all der Zeit bin ich mit der kostenlosen Version sehr gut gefahren. Wer Geld ausgeben will, dem empfehle ich für Spanisch Curso Español (seinerzeit mal 99 EUR) oder Langenscheidt (mit 9 CDs sage und schreibe mal 14,95 EUR).

    Dass man demgegenüber mit einem solchen Firlefanz auf dem Smartphone eine NASDAQ-Listung erreicht, zeigt mir nach meiner Auffassung, wo die Welt hingekommen ist. Aber das mag meine Exklusivmeinung sein…

    Liebe Grüße!

    1. Hey, okay, wie hast du das gemacht, da muss man ja bei allen App-Updates immer alle separat aktualisieren, weil man nie „Update All“ klicken kann, da sonst auch die Duolingo-App aktualisiert würde. Das ist doch sehr umständlich. Ich finde da sind die Anbieter in der Pflicht, gute Apps zu bauen. Genau wie Babbel, die viele gute Features gestrichen haben. Ich verstehe das nicht. Aber nun gut, wir als Lernende haben ja die Wahl und können wechseln. Und es gibt ja mittlerweile genug Angebote für fortgeschrittene Lerner wie Gymglish oder Yabla. cR

      1. Hallo Christian,

        ich aktualisiere KEINE Apps, nur wenn ich gezwungen werde wie von WhatsApp. Da sich ja praktisch niemand von besseren Alternativen überzeugen lässt, wirkt quasi der Gruppendruck. In anderen Fällen verzichte ich auf Updates oder gleich auf die App. Jetzt also Duolingo…

        Telegram habe ich wegen Zensur durch Google von deren Website direkt und aktualisiere es aus Überzeugung.

        Nach meiner Erfahrung werden Android-Apps mit jedem Update schlechter und/oder mit Werbung überfrachtet (Ausnahme manche Banking Apps oder z B. Check24). K-9 Mail z.B. stürzt in neueren Versionen ab – Abdate 😉 – und ist nicht mehr zu gebrauchen.

        Ich migriere sogar Appversionen auf ein neueres Smartphone.
        NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEMS 🙂

        Viele Grüße!

  29. Ich hatte nach langer Zeit während Corona wieder mit Duolingo angefangen und die App war echt super, außer die Fehler, die schon seit 2015 nicht ausgebessert wurden (und über die ich mich da schon aufgeregt hatte). Es wurde noch angezeigt, wie viele Wörter jeder gelernt hatte und wenn jemand aufgelevelt hatte, oder groß gejubelt, wenn man einen Kurs geschafft hat. Die deutschen Lektionen waren schon immer sehr kurz (zB Deutsch-Spanisch 41 Units, Englisch-Spanisch 211 Units). Das einzige, was jetzt geblieben ist, sind die Fehler, die immer noch nur spärlich ausgebessert werden und natürlich die sinnfreien Sätze. Man kann nicht mal mehr aussuchen, welche Lektion man machen will, weil die Reihenfolge jetzt fest vorgegeben ist. Ich hab sogar Plus ausprobiert, aber der einzige Vorteil ist, dass man für den Königslevel keine Diamanten braucht. Das Üben zum Herzen verdienen, finde ich sogar sinnvoll. Naja und die Werbung fällt weg, aber die gibts ja sonst auch überall. Jetzt hab ich grad den Deutsch-Spanisch Kurs beendet und es passierte – nichts. Nicht mal ein Jubel oder ein Super geschafft, oder so. Das ist jetzt leider nur noch ne App, wo das Spielen und hirnlos viele Punkte sammeln immer mehr in den Vordergrund gerückt wird, oder man muss die Ranglisten ignorieren, aber das kann ich irgendwie auch nicht. Schade, das die das so verschlechtert haben, sonst gibts ja auch nix vergleichbares. Vielleicht entwickelt ja jemand was ähnliches, weil vom (früheren) Aufbau war die App wirklich einzigartig.

    1. Hallo Rohbi,ich stimme dir in allem zu.
      Niemand fühlt sich aufgrund der Fehlermeldungen angesprochen, die Diskussionsforen wurden geschlossen,die immer sehr hilfreich waren.Die App enthält so viele Fehler die immer wieder auftauchen. Ich habe schon mehrfach an die Entwickler eine Mail geschrieben aber auch da keinerlei Resonanz. Die Fehler häufen sich und es ist einfach nur noch peinlich,zumal dort Muttersprachler sitzen sollen.
      Eine sehr gute Alternative ist….MONDLY.Kann ich nur empfehlen. Liebe Grüße

  30. Hallo Rohbi,ich stimme dir in allem zu.
    Niemand fühlt sich aufgrund der Fehlermeldungen angesprochen, die Diskussionsforen wurden geschlossen,die immer sehr hilfreich waren.Die App enthält so viele Fehler die immer wieder auftauchen. Ich habe schon mehrfach an die Entwickler eine Mail geschrieben aber auch da keinerlei Resonanz. Die Fehler häufen sich und es ist einfach nur noch peinlich,zumal dort Muttersprachler sitzen sollen.
    Eine sehr gute Alternative ist….MONDLY.Kann ich nur empfehlen. Liebe Grüße

  31. Moin moin,

    Ich unterrichte englisch und empfehle Duolingo allen meinen deutschsprachigen Schülern.
    Ich selber lerne Spanisch und Neugriechisch mit der App.
    Auch in der kostenlosen Version gibt es haufenweise Hör – und Sprachübungen. Die kleinen Stories sind unterhaltsam und motivierend – auch freigeschaltet, wenn man ein bestimmtes Level erreicht hat. Didaktisch total sinnvoll aufgebaut und methodisch interessant.
    Wo gehobelt wird fallen Späne. Natürlich passieren Fehler.

    Man wird täglich freundlich erinnert und Duolingo stoppt von selber, wenn man sich eine zeitlang nicht meldet. Sorry, die Tage habe ich nicht gezählt.

    Schade nur, dass das Forum zur Zeit nicht aktiv genutzt werden kann, sondern nur als Referenz verwendet werden kann. Was aber auch hilfreich ist, da das Fehlerpotential in einer kleinen Einheit überschaubar ist. Dadurch wiederholen sich die Fragen und Kommentare eigentlich immer nur.

    So, das war mein Senf und meine Lanze für Duolingo !!

    Dolphin

    1. Hallo Dolphin, wäre es da nicht viel sinnvoller, wenn du deinen Schülern Programme empfiehlst, mit denen sie die Inhalte deines Unterrichts einüben können? Das ist doch viel besser, als eine App, deren Inhalte völlig losgelöst vom Unterricht sind. Da halte ich Duolingo einfach für ungeeignet. Wenn du kurze Stories magst, warum, nutzt du nicht solche im Unterricht und dann freie Software wie Anki, mit deren Hilfe deine Schüler die Inhalte und Vokabeln wiederholen können. Oder natürlich noch besser, du wendest gleich die Birkenbihl-Methode an 😉 cR

      1. Hallo Christian,

        Naja, das Wiederholen und Einüben von Grammatikstrukturen und Vokabular ist ja nicht losgelöst vom Unterricht, sondern bereichert und stärkt das Basiswissen der Lernenden und fördert damit eine höhere Beteiligung am Unterricht.
        Schüler können bei Duolingo Themen und Grammatik nach Wunsch aussuchen und wiederholen . Auch bei der kostenlosen Version.
        Schüler, die mit Duolingo arbeiten sind viel konzentrierter und haben bessere Noten….plus…es ist nicht wirklich “Schule”, sondern “Etwas”, was sie für sich machen.
        Bye
        Dolphin

    2. Hallo Dolphin,
      mir hat dass Lernen mit DL anfangs sehr viel Spaß gemacht,bis ich dann immer und immer wieder und das wirklich in jeder Lektion, Fehler entdeckt habe.
      Über die Fehlermeldung habe ich , ebenso viele andere,darauf aufmerksam gemacht und was passierte? NICHTS! Es kümmerte niemanden,die Fehler blieben.
      Klar,dürfen Fehler passieren aber injeder Lektion gleich mehrere?
      Ist für mich nicht mehr nachvollziehbar.
      Ich würde dieses Lernprogramm niemanden empfehlen, schon garnicht meinen Schülern.
      Trotzdem weiterhin viel Vergnügen.

      1. Hallo Marina,

        wieso arbeiten Sie sich denn durch die vielen Lektionen, wenn Sie sowieso schon alles wissen?!? Das macht mich stutzig.

        Wie gesagt, ich bin seit der CoronaZeit dabei und kann Duolingo mit gutem Gewissen empfehlen. Dass in jeder Lektion Fehler sein sollen, ist völlig überzogen und schlicht unwahr.

        Dolphin

  32. Hallo Dolphin
    Wäre schön,wenn ich schon alles wüßte ,dann bräuchte ich keinen Englischkurs mehr. Da wurde Ihrerseits wohl etwas missverstanden.
    Meine abgegebenen Fehlermeldungen habe ich natürlich vorher durch mehrere andere Übersetzungsprogramme geprüft.
    Es gab nicht nur Fehler in manchen Satzstellungen, Übersetzungen sondern auch in der angegebenen Auswahl der Wörter die als falsch gewertet wurden obwohl DL sie eigens vorgeschlagen hat.wenn ich mich als Lernende nicht auf meinen Lehrer verlassen kann,ist das keine gute Basis.
    Durch meine Sammlung kann ich belegen, daß in fast jeder Lektion Fehler nachzuweisen sind und das ist nicht unwahr.

    1. Hallo Walter, Glückwunsch dazu. Als Sprachlerncoach würde ich dir jetzt Hotel Borbollon von Gymglish empfehlen. Das hat zwei Vorteile: A) Gymglish nutzt die ersten 8 Tage zum Bestimmen deines Sprachniveaus. So siehst du gleich, wie sinnvoll Duolingo wirklich war. Und B) passt Hotel Borbollon die Inhalte jeder Lektion genau an deinen Wissensstand an (nach den ersten 8 Tagen der Einschätzung), so kannst du ganz individuell und personalisiert weiterlernen (auch bis in die hohen Sprachniveaus hinein). Ich verlinke dir hier mal unseren Testbericht zu Gymglish (das ist die App zum Englisch lernen, aber die spanische Variante Hotel Borbollon funktioniert nach dem gleichen Prinzip). Generell ist natürlich in deinem Stadium die Anwendung der Sprache ganz wichtig. Deswegen bieten sich Anbieter wie Lingoda an oder eben private Tutoren via PrePly. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Gruß cR

    2. Ich habe 39 Lektionen im Königsstatus Italienischkurs beendet. Dann Ende! Antwort Duo Lingo es stehen keine weitere Lektionen zur Verfügung. Da ich für ein Jahr bezahlt habe, soll ich andere Sprache auswählen. Sehr frustrierend!

  33. Meine Enttäuschung seit der im November vergangenen Jahres geänderten Duolingo Fassung ist nicht mit Worten zu beschreiben. Es stimmt, haufenweise Fehler, die trotz Meldung immer wieder kommen weil sich keiner um Ausbesserung bemüht, das seltsame Punktesystem bei dem zahlende und nichtzahlende in einer Woche zusammen gewürfelt werden und somit ein ungleicher Konkurrenzkampf entsteht…. Ehrlich es nimmt mir immer mehr die Freude am mitmachen. Seit dem neuen Scrollpfad, der unübersichtlich ohne Ende ist stürzt die App auch dauernd ab. Wer sich den Mist bloß hat einfallen lassen ⁉️ Kein Kontakt möglich, das Forum war schon geschlossen als ich anfing und es gäbe noch mehr so einiges mehr zu sagen. Interessiert aber eh niemanden. Enttäuschend leider ‼️ Werde mich wohl oder übel auf die Suche nach was anderem machen müssen. Leider…. finde ich schade, schade und nochmal schade.
    Mit besten Grüßen

    Karla 🫶🏻

    1. Hallo Karla, ja, das ist echt immer doof, wenn man sich gerade an etwas gewöhnt und ja auch etwas aufgebaut hat und es dann durch völlig blöde Updates zunichte gemacht wird. Ich habe es auch schon Walter empfohlen … Gymglish hat uns im Test zuletzt sehr überrascht. Sie haben den Vorteil, dass sie immer genau prüfen, was du schon kannst und dann jede Lektion auf dein Sprachniveau hin anpassen. Ansonsten ist für fortgeschrittene Lerner auch immer Lingq und Yabla interessant. Ich hoffe, das hilft dir weiter. cR

      1. Interessant Herr Roth oder?Ich bin scheinbar nicht die einzige,die diese enorm vielen Fehler in JEDER EINZELNEN LEKTION bemängelt, die Sie in meinem Bericht ja für völlig übertrieben dargestellt haben .
        Wenn mich mein 10 jähriges Enkelkind auf dortige Fehler hinweist, daß gibt mir doch zu denken und ich frage mich, welche „Größen“ diese App entwickelt haben.
        Mit den besten Wünschen
        M.R.

      2. Ich bin in China und habe von meiner Firma einen 1 zu 1 Unterricht bekommen.
        Also ich habe damit angefangen.
        Duolingo benutze ich jetzt als Auffrischung/Festigung.
        Mandarin ist ja sowieso eine Welt für sich.
        Also bisher finde ich es sehr hilfreich.

        Nur so, also ich habe Muttersprache Deutsch aber ich habe viele Skills verloren da ich seit Jahren weltweit arbeitstechnisch unterwegs bin.
        In der Schule hatte ich Russisch und Englisch habe ich mir auf den Baustellen selber beigebracht.
        Also alle meine Sprachen sind nicht prickelnd aber jetzt eben Mandarin.
        Ich versuch es weil ich mich mit der Familie meiner Frau mal unterhalten will.

        Also bisher kann ich sagen das mir die Wiederholungen bei dieser App sehr helfen.

    2. Hallo Karla,
      Ihren Unmut kann ich total nachvollziehen. Man wird als Lernende völlig alleine gelassen.Eigentlich sollte man sich auf seinen „Lehrer“ verlassen können aber hier ist man verlassen.Die Diskussionsforen waren immer sehr hilfreich.Ich vermute,wenn man sich die Einträge einmal ausführlich durchliest, daß die Kritik zu massiv geworden ist und die Foren deshalb geschlossen wurden.
      Ich war fast zwei Jahre dabei , wollte mein Englisch auffrischen.Es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht aber wie schon erwähnt, diese neue Form ist unattraktiv und ich hatte auch keine Lust mehr mich täglich über diese fehlerhafte App zu ärgern, habe sie gelöscht und lerne jetzt mit Mondley.LG

  34. Hallo. Ich bin auch seit 2021 bei Duolingo. Zuerst war ich hellauf begeistert. Mittlerweile habe ich die Freude daran verloren. Wenn man sich ein wenig mit dem Punktesystem (XP) auskennt, fragt man sich, wie schafft jemand 12.000 XP an einem Tag, der gerade einmal ein halbes Jahr dabei ist und davon seit 3 Wochen in der Diamant Gruppe? Sein Wochenergebnis lag dann bei unangefochtenen 27.500 XP. Die Werbung wird immer aufdringlicher und die App stürzt oft ab.
    Auf Kritik reagiert Duolingo nicht. Schade aber in der kostenlosen Version macht das Lernen mit dieser App nur noch wenig Spaß.

  35. bin seit einiger zeit dabei, um mein englisch aufzubessern.
    ist die app nach englisch-grundlagen 2 und der ultimativen challenge schon am ende? habe das gefühl nix gelernt zu haben und mein abo geht noch bis november 2023. habe duolingo schon mehrmals angeschrieben, ohne erfolg.
    hat jemand ähnlich schlechte erfahrungen gemacht?

    1. Hallo Maume, versuchs mal mit Englisch – Deutsch, wenn das Abo eh noch läuft. Wenn man Hören und Sprechen ausstellt, geht das auch. Der Kurs ist viel länger, als andersrum. LG

  36. Hallo Maume, versuchs mal mit Englisch – Deutsch, wenn das Abo eh noch läuft. Wenn man Hören und Sprechen ausstellt, geht das auch. Der Kurs ist viel länger, als andersrum. LG

  37. Was ich beim neuen Programm vermisse, sind die Grammatiktipps, die es beim Französisch-Lernen früher gab.
    Vieles weiss ich noch von der obligatorischen Schulzeit her, sonst wäre es inzwischen eher schwierig, seriös weiterzukommen.
    Mit der Werbung habe ich hingegen keine Probleme, weil ich am PC lerne und es keine „bewegten“ Bilder gibt.

  38. Ich bin ein wenig durcheinander. Kann es sein, dass der Englischkurs für deutsche Muttersprachler nur bis Stufe 4 geht? Also nur 69 Abschnitte. Ich bin seit Dezember 2022 dabei und habe innerhalb von 3 Monaten schon das Ziel des Englischkurses erreicht. Kann das wirklich sein?

    1. Ja vermutlich…. bin kurz davor und es sieht so aus als käme da nichts mehr 🤔🙄 Übrigens…. ich habe so viele falsche Hinweise gefunden, gemeldet, nichts passiert. Interessiert wohl niemanden. Bezahlen würde ich dafür nichts. Sonst gefällt es mir eigentlich ganz gut, aber ich muss bemängeln, dass es nicht passend ist die zahlenden Kunden mit den nicht zahlenden zu vermischen. Ist kein seriöser Wettlauf, der es nunmal ist. Macht keinen Spaß bei derart ungleichen Voraussetzungen 🙄

      1. Das geht nicht nur Ihnen so.
        Ich bin im Familien-Abo, also zahlender Kunde.
        Trotzdem kotzen mich die gleichen Probleme an, wie auch die Nichtzahler.
        Schlampig programmierte App, die auch mal abstürzt oder einfach keine Sprache annimmt.
        Beim Sprechen von Sätzen kann man beobachten, dass Wörter völlig falsch zugeordnet werden – es werden Wörter markiert, die noch gar nicht gesprochen wurden.
        Fehlende Hinweise zur Grammatik, die für das Erlernen einer Sprache essenziell ist.
        Antwort auf Fehlermeldung – Fehlanzeige.
        Nachfrage nach Grammatik – Fehlanzeige.
        Hinzu kommen Höhenflieger, die es auf wundersame Weise schaffen, an einem Tag 8000 XP (Diamantliga) zu „erarbeiten“.
        Wer Duolingo kennt, weiß, dass es da nicht mit rechten Dingen zugehen kann.
        Dass führt bei meiner Familie und mir zu erheblichem Frust.
        Wir werden wohl bald aussteigen und uns nach einer qualitativ besseren Möglichkeit umsehen.

        1. Hallo Klaus , ja es ist eine Schande wie verantwortungslos mit den Lernenden umgegangen wird.
          Die App ist dermaßen fehlerbehaftet und niemanden interessiert das
          Ich habe schon mehrere Mails an den Entwickler geschrieben aber auch da Fehlanzeige.
          Viele Übersetzungen und Worthinweise sind falsch aber um weiterzukommen wird man von DL gezwungen diese falschen Antworten zu schreiben.

  39. Hallo zusammen,
    das Unternehmen ist inzwischen börsennotiert (NASDAQ) – mit einer wahnwitzigen Kapitalisierung.

    Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.

    Sollte jemals so etwas wie Idealismus bestanden haben, wurde er jedenfalls genauso pervertiert wie bei Youtube oder Whatsapp.

    1. Na ja… das erklärt ja schon vieles, wenn nicht gar alles. Schade drum…. hätte man echt was besonderes draus machen können…
      Eigentlich sollte man sich sofort davon distanzieren. Bezahlen würde ich auf keinen Fall auch nur einen Cent für dieses dauernde Ärgernis.

  40. Na ja… das erklärt ja schon vieles, wenn nicht gar alles. Schade drum…. hätte man echt was besonderes draus machen können…
    Eigentlich sollte man sich sofort davon distanzieren. Bezahlen würde ich auf keinen Fall auch nur einen Cent für dieses dauernde Ärgernis.

  41. Ich habe Jahresgebühr bezahlt für den Italienischkurs. Aber bereits mit Lektion 39 endet der Kurs plötzlich. Verben wurden nur im Präsens und Präsens Perfectum behandelt. Extrem enttäuschend und ich fühle mich betrogen.

    1. Hallo Franziska,
      das kann ich gut verstehen. Sehr ärgerlich. Ich hatte zu Beginn vorsichtigerweise etwas recherchiert und dabei für mich die Erkenntnis gewonnen, auf keinen Fall in den Bezahlmodus einzusteigen. Eine
      “ Gute “ Entscheidung wie sich immer mehr herausstellt. Das English Programm enthält so wahnsinnig viele Hinweisfehler, daß ich manchmal stinksauer bin und wütende Kommentare bei
      ‼️ andere Fehler ‼️
      hinterlassen. Würde es x jemand lesen, hätten sie mich sicher längst rausgeschmissen. 😉 Interessiert dort niemanden ernsthaft. Sehr schade, wirklich.
      Mir geht allerdings so pö a pō die Freude abhanden… auch weil ich weiß welche Möglichkeiten es im Bezahlmodus gibt Punkte für den Wochensieg zu machen. Ein Unding….. diese beiden Varianten aufeinander loszulassen.
      In diesem Sinne… Alles Gute 🫶🏻🍀🤗

  42. Hallo Franziska,
    das kann ich gut verstehen. Sehr ärgerlich. Ich hatte zu Beginn vorsichtigerweise etwas recherchiert und dabei für mich die Erkenntnis gewonnen, auf keinen Fall in den Bezahlmodus einzusteigen. Eine
    “ Gute “ Entscheidung wie sich immer mehr herausstellt. Das English Programm enthält so wahnsinnig viele Hinweisfehler, daß ich manchmal stinksauer bin und wütende Kommentare bei
    ‼️ andere Fehler ‼️
    hinterlassen. Würde es x jemand lesen, hätten sie mich sicher längst rausgeschmissen. 😉 Interessiert dort niemanden ernsthaft. Sehr schade, wirklich.
    Mir geht allerdings so pö a pō die Freude abhanden… auch weil ich weiß welche Möglichkeiten es im Bezahlmodus gibt Punkte für den Wochensieg zu machen. Ein Unding….. diese beiden Varianten aufeinander loszulassen.
    In diesem Sinne… Alles Gute 🫶🏻🍀🤗

  43. Hallo Karla,
    Ich mußte eben schmunzeln, als ich Deinen Beitrag las.
    Auch ich schreibe wütende Kommentare sogar an die Mailadresse des Entwicklers. OHNE ERFOLG!
    Diese App ist dermaßen fehlerhaft, sodass ich mich ernsthaft frage wer da sitzt und versucht sich der englischen Sprache anzunehmen.
    Angeblich sollen es Muttersprachler sein. Sollte das der Fall sein dann ist es nur noch peinlich!

  44. Ja eigentlich sehr gut. Allerdings bin ich jetzt schon Lektion 46 und ich kriege IMMER nur die selben Sätze!! NIX neues mehr …es ist frustrierend

  45. Eigentlich finde ich die Seite gut um aufzufrischen. Mir reicht das und meine englischen Freunde finden es super wie sich meine Sprache entwickelt. Was ich allerdings nervig finde, wie kann man innerhalb von 5 Stunden 10.000 XP haben. Nach der Woche über 50.000 XP.
    Natürlich finde ich es auch toll oben in der Liga zu stehn, aber mein Lernpensum ist normal, ich habe ein Leben.
    Wohet kommen so viele XP??
    Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen. Was läuft da schief?
    Würde mich wirklich interessieren.
    Habe jetzt mal in der Bezahl-Bereich geschnuppert, aber auch damit ist das eigentlich nicht möglich.
    Sehr sehr eigenartig. 🙁

  46. Ich bin seit mehreren Jahren bei Duolingo und ärgere mich auch manchmal über extrem viele Punkte anderer in kürzester Zeit.
    Ich hab aber seit heute was Neues zu bemängeln, was für ne interessante Abwechslung.
    Mir wurde ein XP Booster von jemandem aus der Freundesmission zugeschickt. Da ich unterwegs war, konnte ich nicht sofort Lektionen machen. Dadurch waren sie dann verfallen.
    Bedeutet: entweder man legt gleich los, wenn man die Nachricht erhält oder die Verdoppelung ist futsch. Mir tut es nur leid, dass ich den edlen Spender nicht informieren kann. Es fehlt ja sogar die Möglichkeit sich zu bedanken.

  47. Hallo Oma Brigitte….
    das gleiche und noch vieles mehr benängele ich auch. Egal ob man den XP Booster gewinnt, oder von einem Follower bekommt… er muss sofort verbraucht werden sonst ist er weg. Ein Unding…. die Macher haben keine Ahnung vom Leben wie mir scheint. Schließlich ist der Tag nicht nur für Duolingo reserviert, vielleicht hat man eben gerade keine Zeit oder keine Lust, weil man schon ne halbe Stunde gemacht hat. Jetzt habe ich ein viel größeres Problem, hatte den Avatar ausprobiert und bekomme dieses hässliche Ding nicht wieder los. Hat hier jemand ne Idee ⁉️
    Wie kann ich denn Duolingo mal direkt kontaktieren, die melden sich ja auf gar nichts. Hab die schon dermaßen schlimm beschimpft übef die Fehleranzeige in den Lektionen (eigentlich sonst nicht meine Art) bin aber immer noch nicht rausgeflogen 🙄Komischer Verein 🤔
    Liebe Grüße an alle die Duolingo eigentlich gerne machen aber kein Gehör finden bei den wirklich ernsthaft vorgebrachten Mängelanzeigen…. das sind wahrhaftig nicht wenige ‼️‼️‼️
    In diesem Sinne…. Carpe Diem
    Karla 👋🪅😉

      1. Ach ,ist ja interessant Herr Roth.
        Vor geraumer Zeit habe ich mich ebenfalls über die in fast jeder Lektion auftretenden Fehler sowie über das mangelnde Interesse der Fehlerbehebung seitens DL geäußert, was von Ihnen aber stark dementiert wurde.
        Wie kommt dieser plötzliche Sinneswandel?

        1. Hallo Marina, wo habe ich das denn dementiert? Wir schreiben doch schon immer, dass uns Duolingo didaktisch nicht überzeugt. Es hat es ja nicht umsonst nie in unsere Liste der Top 10 Sprachkurse geschafft. Gruß cR

          1. Hallo Christian,ich muß mich entschuldigen .Nachdem ich die Beiträge durchgesehen habe habe ich festgestellt,daß es nicht Sie waren, der so heftig dementiert hatte.Ein Irrtum meinerseits, also nochmals…..Entschuldigung.
            Gruß Marina

  48. Ach herrje…. wenn ich jetzt den Stecker ziehe weil ich den super hässlichen Avatar bei Duolingo nicht mehr los werde, kann ich meinen vielen Followern nicht mal mehr adieu sagen. Richtig ärgerlich ist das.
    Wenn ich gehe….hoffe ich daß Duolingo gnadenlos untergeht…. Bin stinksauer auf die Bande.
    Die stellen sich tot…. keine Antwort auf meine neuesten zahlreichen Mails, die ich alle direkt hintereinander gesendet habe.
    Ich bin siebzig, brauche es nicht wirklich, Gehirntraining und hervorholen von altem Schulenglischwissen 😉😂 Wenn ich aber was mache bin ich ehrgeizig wie ein junges Mädchen…. wenn es dann unnötige Hürden gibt werde ich schnell….. sehr schnell ungeduldig und finde man kann sooo mit Kunden nicht umspringen. Richtig grantig werde ich dann aber wenn ich den Verursachern nicht direkt und in aller Deutlichkeit meine Meinung sagen kann. Das ist tatsächlich dann das allerletzte was dem Fass den Boden ausschlägt 💯😤🙄
    Liebe Grüße an alle die sich auch über diese Bande ärgern und besonders an diejenigen die € investieren und nicht bekommen was vereinbart ist.
    In diesem Sinne…. Carpe Diem
    🫶🍀🪅👋

    1. Hallo Karla,
      jetzt musste ich doch schmunzeln. Dein Text hätte komplett von mir kommen können. Liegt vielleicht an einer gewissen Ähnlichkeit. Ich bin 74 und nutze es zum Gehirntraining. Trotzdem ist das, worüber wir uns ärgern, nicht unwesentlich.
      Wenn möglich: nicht ärgern nur wundern.

  49. Ich bin Türkischlehrerin( jetzt in Rente) und benutze es als Spaß und Gehirnjogging.
    Türkisch kann man nur über Englisch machen und da scheitere ich oft an den englischen Formen.
    In der Bewertung oben steht, Türkisch hätte ein eigenes Schriftsystem wie Japanisch. Das stimmt nicht, im Türkischen gibt es nur 5 Sonderzeichen, aber die ignoriert Duolingo total und das ist bei manchen Wörtern fatal.
    Auch Groß- und Kleinschreibung wird nicht beachtet.
    Die neuen Vokabeln sind absolut einfach – aber die Grammatik in der gleichen Stufe schwer. Ohne je eine Mini Einführung am Anfang der Lektion zu zu geben, wird gleich losgelegt. Die Wörtern zum übersetzen sind unterstrichen und man kann sie sich anzeigen lassen. Im Türkischen ist oft ein ganzer Satz im Englischen nur ein Wort und das kann ich mir anzeigen lassen. Kein Lerneffekt.

    1. Nur 10000?

      Ich bin seit Montag (7.8.23) in der Diamantliga. Binnen weniger Stunden hat dort ein User fast 12.000 XP gesammelt. Sowas habe ich bis dahin noch nicht gesehen.

      Ich habe mir dann die Statistik angesehen, siehe da, fast 60.000 in einer Woche und 3.768.196 in 20 Monaten. Das wären dann im Schnitt etwas über 6000 pro Tag, wohlgemerkt an 600 Tagen hintereinander.

      Mir kann keiner erzählen, dass das korrekt ist.

      Meine Motivation weiter an den Ligen teilzunehmen ist auf Null gesunken. Schade, hier wird ein Teil von Duolingo, der eigentlich der Motivation dienen sollte, ruiniert und früher oder später werde ich auf eine andere App (gerne auch kostenpflichtig) wechseln.

  50. Gibt’s “ mehrere“ Diamanligen? In der Diamantliga eines Freundes wäre ich mit meinen XP’S häufig auf Platz 1. In meiner Liga bin ich gerade so im Mittelfeld?! Warum ist das so?

    1. Es scheint logisch, dass mehrere Ligen parallel laufen. Also alle, beginnend von Bronze weg.

      Mir ist aufgefallen, dass ich nach dem Aufstieg in eine höhere Liga niemals jene User wiederfand die eigentlich mit mir hätten aufsteigen müssen. Die sind offensichtlich in einer parallel laufenden Liga gelandet.

      Ausserdem scheint auch die erreichte Punktezahl eine Rolle zu spielen. Meiner Meinung nach werden ähnlich leistungsfähige User zusammengewürfelt.

      Eine zeitlang hatte ich viel Möglichkeiten zu üben und eine höhere Punktezahl. In jeder der folgenden Ligen wurde es schwerer mit den anderen mitzuhalten. Dann kam eine Urlaubswoche (ohne Internet) und ich bin in Folge mit einer sehr niedrigen Punktezahl abgestiegen. In dieser Wiederholungsliga war ich plötzlich „der King“ und konnte ohne viel Aufwand den ersten Platz mit einer geringeren Punktezahl erreichen als zuvor.

      Dies ist kein Kritikpunkt, sondern eher der Motivation förderlich, wenn man gegen etwa gleich starke Mitspieler antreten kann.

      Alleine die sehr große Anzahl an Nutzern weltweit macht die parallele Struktur der Ligen notwendig, sonst könnte man wahrscheinlich nie daran teilnehmen.

  51. Schade das es bei Französisch keine Geschichten gibt, wie im Enlischen und sie auswerten kann, ob man sie verstanden hat um was es geht.

  52. Bin jetzt nach 120 Steak Tagen bei Stufe 3: Champion.
    Und jetzt? Es geht nicht weiter? Kann das sein?
    Ok… ich kann nun einfach noch alles vergolden, bzw. den Königslevel machen.
    Aber was ist danach?

  53. Hallo, ich bin etwas enttäuscht, habe vor 3 Monaten mit Italienisch angefangen und sogar den Jahresbetrag bezahlt um mein tägliches Training ohne Einschränkungen machen zu können. Jetzt bin ich durch und kann nur noch täglich 5 Einheiten trainieren, die mir ehrlicherweise schon zum Hals raus hängen. Es sind immer und immer wieder die gleichen Sätze, die abgefragt werden.. Bin ein wenig sauer, habe die Zukunftsformen überhaupt nicht gelernt und wie gesagt, war nach 3 Monaten am „Ende der App..“ sehr sehr schade..
    Claudia

  54. Hallo, mit großer Freude lernte ich Italienisch und sammelte fleißig XPs (nur am PC). So weit so gut. Seit ein paar Tage wurden sie in Gems umgewandelt und hier erschienen die Herze, welche mit jedem Fehler weggehen und ich werde gezwungen, ständig neue zu kaufen oder muss sie ständig verdienen und komme sehr schleppend woran, weil ich irgendwelche sehr simple Übunden wiederhole. Es macht so langsam keinen Spaß mehr!
    Ich will kein Abo, nur noch lernen. Aus Freude wird so langsam Enttäuschung. Sehr schade…
    Meile

  55. Meile hallo,
    wenn du kein Abo hast ist das ganz normal. Nur mit Abo kannst du das wieder ändern. Ziel von Duolingo ist es alle zum Abo zu bekommen. Bei mir werden die sich eher die Zähne ausbeißen Ein Abo ist mir das nicht wert. Zu fehlerhaft und ne Firma die nie erreichbar ist…..auf nichts regiert, das ist mir höchst suspect.
    Vieel Glück 🍀🫶🏼👋🏼

    1. Hallo Karla,
      nein, bis jetzt war es nicht so, dass man ohne Abo am PC (davon schreibt Meile), also über den Internet-Browser, mit Herzen und Gems lernt. Man konnte hier also auch Fehler machen, ohne dass es Nachteile gab, ist auch ohne Werbung. Seit kurzem hat man hier wie bei der App auch Herzen eingeführt, und die Lingots – analog der App – in Gems getauscht, die gleiche Anzahl wie bei der App.
      Es gibt also kaum noch einen Unterschied zu der App-Variante. Da ich auch kein Abo will, hat mich das, wie Meile, auch sehr geärgert.
      Zuvor konnte ich im Browser in Ruhe neue Lektionen lernen, ohne dass bei Fehlern Herzen verschwinden…und ich immer erst für den Fortgang neue verdienen muss. Die App hab ich in erster Linie für Übungen und Wiederholungen genutzt.

  56. Hallo Tina, zur Zeit habe ich mich etwas zurückgezogen bei Duolingo, mache meinen Streak und sonst fast nichts. Ich habe keine Lust auf diese Treiberei und will auch nicht mehr gegen die Zahlenden ankämpfen. Da habe ich keine Chance nach oben zu kommen und meine Zeit ist mir zu wertvoll. In Ruhe lernen wollte ich…. auch um mein Gehirn fit zu halten. So aber nicht… Ich fühle mich regelrecht gehetzt und getrieben… und das auch noch bewußt ohne Erfolg. Danke für deine Antwort und weiter viel Erfolg.

  57. Hallo zusammen,
    Es ist tröstlich zu lesen, dass es anderen ähnlich geht mit duolingo. Lerne erst seit 11 Tagen italienisch und bin jetzt schon genervt, weil die Satzstellungen in Fragesätzen nur eine Möglichkeit zulassen, immer wieder kommen die gleichen Sätze oder ich muss drei Mal hintereinander “ Roma“ schreiben.
    Bin erst in der Silberliga, aber mein Ziel ist es, eine Sprache zu lernen. Ein paar Worte lerne ich durchaus dazu, aber insgesamt ist es nix für mich, viel zu wenig Grammatik und auch neue Vokabeln werden nicht unbedingt wiederholt, stattdessen immer wieder altbekannte Sätze …
    Bin enttäuscht, aber ich kann die App ja wieder löschen. Ab Montag gehe ich zur VHS.

    1. Hallo Yasmin,
      du hast recht, wenn man eine Sprache wirklich und ernsthaft lernen will ist die VHS ein guter Anfang auf diesem Weg. Sprachkenntnisse sind heute ungemein wichtig. Für mich mit 70 ist das keine Option mehr. Ich wollte mein längst zu ungenügendes English aufbessern um auf Reisen und hier in Spanien bessere Verständigung zu ermöglichen, außerdem um mein altes Gehirn in Bewegung zu halten 😉😂und das in aller Ruhe zu Hause, z. B. bequem im Bett im auch die alten Knochen zeitweilig zu schonen. Die Hetzerei und die vielen Fehler stören mich gewaltig.
      In diesem Sinne…. 👍🏼🫶🏼🍀

  58. Ich bin erst seit ein paar Tagen bei duolingo, sowohl auf Englisch als auch Französisch. Englisch ist zu einfach – auch nach der Einstufung. Französisch finde ich zum Auffrischen der ersten Fremdsprache und nach 20 Jahren Nichtsprechens super. Den Wettbewerbsmodus und Druck brauche ich nicht, daher lässt sich das Ganze in Einstellungen / Datenschutz deaktivieren. Die ständigen Wiederholungen oder viel zu einfache Fragestellungen u.a. bei „Schwierigen Aufgaben“ nerven. Mal sehen, wie lange ich dabei bleibe…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert